Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  9. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Legal töten?
  12. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  13. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen

31. Mai 2023 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Derzeit sind 16 Episoden des Podcasts des jungen Katholiken Teddy Howell abrufbar. Er schreibt die Manuskripte selbst.


Newport (kath.net/jg)
Der neunjährige Teddy Howell (Foto) hat einen Bibelpodcast begonnen, der Kinder in einem Jahr durch die ganze Bibel begleitet. Eine Episode der Reihe „Kid’s Bible In A Year with Teddy“ (dt. „Kinderbibel in einem Jahr mit Teddy“) dauert drei bis neun Minuten. Am Sonntag und am Mittwoch werden neue Episoden veröffentlicht, berichtet Detroit Catholic, das digitale Nachrichtenportal des Erzbistums Detroit.


Teddys Vorbild ist der Priester Mike Schmitz, der den erfolgreichen Podcast „The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz)“ veröffentlicht hat. Teddy wollte Schmitz’ Podcast gemeinsam mit seinen Eltern anhören. Dieser enthält jedoch immer wieder Inhalte, die für Kinder nicht geeignet sind. Es habe Teddy frustriert, wenn seine Eltern Father Mike abgedreht hätten, sagt seine Mutter, Steffi Howell im Gespräch mit Detroit Catholic. Schon vor zwei Jahren hätte Teddy die Idee gehabt, selbst eine Podcast zu machen. Jetzt sei es so weit, sagt sie.

Teddy schreibe die Manuskripte selbst, sagt seine Mutter. Sie enthalten jeweils eine Einleitung, ein Gebet, Bibelverse, die er besonders hervorheben möchte, und einen Abschluss. Seine Eltern helfen ihm bei der Vorbereitung für die Episoden, die er mit einem Mikrophon aufnimmt, das er an den Computer seines Vaters oder das Mobiltelefon seiner Mutter anschließt.

Mit Stand vom 22. Mai sind 16 Episoden bei Apple Podcasts, Spotify und anderen Plattformen abrufbar. Die Bewertung ist ausgezeichnet, Teddy hat für seine Podcasts fünf von fünf möglichen Sternen bekommen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  2. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  3. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  4. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  5. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  6. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  7. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt

Bibel

  1. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  2. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  3. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  4. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  5. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  6. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  7. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  7. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  9. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  10. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  11. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  14. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  15. 'Gott vergilt an Zeit, Kraft und Geld alles, was gegeben wird'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz