Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  5. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  10. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Sogar Kreuzzeichen sind verboten – Bannmeile um englische Abtreibungsklinik

23. Oktober 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die „Schutzzone“ um die Abtreibungsklinik in Bournemouth umfasst ein weiträumiges Gebiet. Sie ist an Werktagen von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr abends in Kraft und soll zunächst für drei Jahre gelten.


Bournemouth (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Eine Abtreibungsklinik in Bournemouth (England) ist die jüngste, die eine so genannte „Pufferzone“ erhält. In diesem Bereich dürfen Lebensschützer keine wie immer geartete Tätigkeit ausüben.

Auf den neu aufgestellten Schildern, welche den Beginn der so genannten „Sicherheitszone“ anzeigen, ist angeführt, welche Tätigkeiten verboten sind. Dazu zählt das Abhalten von Mahnwachen, Beten, Aufsagen von Passagen aus der Bibel, Beratung und sogar das Kreuzzeichen, wenn eine mögliche Patientin der Abtreibungsklinik vorbei geht. Jeder Text und jedes Bild, die direkt oder indirekt mit Abtreibung zu tun haben, das Abspielen von verstärkter Musik oder Audioaufnahmen sind ebenfalls untersagt.


Die „Schutzzone“ umfasst ein weiträumiges Gebiet um die Abtreibungsklinik. Sie ist an Werktagen von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr abends in Kraft und soll zunächst für drei Jahre gelten.

Die Maßnahme wird damit begründet, dass Lebensschützer Patientinnen und Personal der Klinik durch die oben angeführten und jetzt verbotenen Tätigkeiten „belästigt“ hätten.

Wer gegen die Vorschriften verstößt, die innerhalb der „Sicherheitszone“ gelten, muss mit einer Geldstrafe von 100 Pfund oder einer Anklage rechnen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Heinz1 24. Oktober 2022 
 

Ich kann nur hoffen, dass diese Regelung vor Gericht angefochten wird.

Sie stellt eine Einschränkung der Meinungsfreiheit und der Religionsfreiheit dar.


0
 
 noone 24. Oktober 2022 
 

Vom erwaehlten Volk lernen

Ich würde sagen, da bleiben noch 12 Stunden Zeit, um des nachts das Gebäude betend zu umrunden und es wieder für Gott einzunehmen.


1
 
 Chris2 23. Oktober 2022 
 

Geschichte wiederholt sich eben doch...

Dieses Mal sind es die Ungeborenen, die die jeweiligen Machthaber zu Nicht-Menschen-Menschen erklären und deren Vernichtung keinerlei Störung mehr erfahren darf. Wo käme man hin, wenn die Mütter sich doch noch für ihre Kinder entscheiden würden?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

England

  1. Kirchen in England warnen vor Freigabe von assistiertem Suizid
  2. England der Mutter Gottes geweiht
  3. UK: Neues Oratorium wird in Manchester errichtet
  4. Oratorianer wird neuer Bischof von Newcastle
  5. Gender: ‚Nicht nur Mädchen und Frauen bekommen die Periode’
  6. Bischöfe von England und Wales: Botschaft zum Transgender-Gedenktag
  7. Priester: Homosexuelle Subkultur in englischen Priesterseminaren

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  4. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  5. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  6. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  7. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz