SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Legal töten?
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Kann ein Mensch eine Sache sein?
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
| 
England der Mutter Gottes geweiht5. April 2020 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Mehr als 500.000 Menschen beteiligten sich an der Weihe, die aufgrund der geltenden Einschränkungen nicht wie geplant in den Kathedralen des Landes stattfinden konnten. Viele waren über Livestream zugeschaltet.
London (kath.net/lifesitenews/jg)
Am 29. März haben Katholiken England erneut der Mutter Gottes geweiht. Aufgrund der Coronapandemie konnte die Feier nicht wie geplant in den Kathedralen stattfinden. Stattdessen vollzogen Bischöfe, Priester und Laien die Weihe isoliert, aber vereint im Glauben und dem gemeinsamen Zweck, wie der Catholic Herald formulierte.
Nach Schätzungen beteiligten sich mehr als 500.000 Menschen an der Weihe. Viele nahmen vie Livestream an den Feiern teil, aus der Basilika am Erscheinungsort Walsingham, Kathedralen und vielen Pfarrkirchen übertragen wurden.
1381 hatte König Richard II. in der Westminster Abbey in politisch schwierigen Zeiten am Fronleichnamstag England der Mutter Gottes geweiht. Die neuerliche Weihe war bereits 2017 angekündigt worden.
Foto: Our Lady of Walsingham

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 5. April 2020 | | | So wie Maria zu Kanaa die Hochzeitsfeier rettete, indem sie ihren Sohn bat, ein (sein erstes öffentliches) Wunder zu tun, so dürfen auch wir uns an sie wenden, wie es vor uns bereits unzählige Generationen von Christen taten. |  1
| | | 723Mac 5. April 2020 | | | Aus der Rede von Papst Benedikt in Etzelsbach bei Eichsfeld (vgl Google Papst Benedikt vatican, Etzelsbach rede)
"Jesus [hat] seine Mutter Maria den Menschen zur Mutter gegeben. Im Moment seiner Aufopferung für die Menschheit macht er Maria gleichsam zur
Vermittlerin des Gnadenstroms, der vom Kreuz ausgeht. Unter dem Kreuz wird Maria zur Gefährtin und Beschützerin der Menschen auf ihrem Lebensweg. "
"Ja, wir gehen durch Höhen und Tiefen, aber Maria tritt für uns ein bei ihrem Sohn und hilft uns, die Kraft seiner göttlichen Liebe zu finden und sich ihr zu öffnen." |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEngland- Kirchen in England warnen vor Freigabe von assistiertem Suizid
- Sogar Kreuzzeichen sind verboten – Bannmeile um englische Abtreibungsklinik
- UK: Neues Oratorium wird in Manchester errichtet
- Oratorianer wird neuer Bischof von Newcastle
- Gender: Nicht nur Mädchen und Frauen bekommen die Periode
- Bischöfe von England und Wales: Botschaft zum Transgender-Gedenktag
- Priester: Homosexuelle Subkultur in englischen Priesterseminaren
- Fall Alfie Evans: Jämmerliches Versagen der katholischen Bischöfe
- Erzbistum Liverpool lässt Alfie's Kaplan entfernen
- Große England-Reise - Auf den Spuren der Heiligen und Schriftsteller
| 





Top-15meist-gelesen- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
|