Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Papst erinnert an Wert des Weihnachtsfestes

15. Oktober 2022 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus vor Teilnehmern eines Weihnachtslied-Wettbewerbs im Vatikan: Wichtig, sich das Erstaunen darüber zu bewahren, dass Gott in einem hilflosen Kind Fleisch wurde.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Papst Franziskus hat junge Menschen an den Wert des Weihnachtsfestes erinnert. Klischees eines falschen und kitschigen Weihnachtens hätten nichts mit der Geburt Jesu in Bethlehem und seiner Bedeutung für die heutige Menschheit zu tun, sagte er am Freitag vor Teilnehmern eines Weihnachtslied-Wettbewerbs im Vatikan. Die Krippe sei einfach, aber nicht banal. Darum sei es wichtig, sich das Erstaunen darüber zu bewahren, dass Gott in einem hilflosen Kind Fleisch wurde.

Die jungen Teilnehmer des von der päpstlichen Bildungsstiftung ausgerichteten "Christmas Contest" warnte Franziskus vor falschen Vorbildern. "Versucht nicht, die großen 'Stars' des Showbusiness zu kopieren. Folgt nicht Moden und Erfolgsmustern", rief er sie auf. Stattdessen könnten sie mit ihrer Musik "in einem kreativen, originellen Stil des Staunens und der Einfachheit" einen Beitrag für den Frieden leisten. Denn dieser sei das große Geschenk gewesen, "das Gott der Welt mit der Geburt seines Sohnes machen wollte".


Der Papst erinnerte an "das Kriegsgeschrei in Europa und der Welt", das in den vergangenen Monaten zugenommen habe. "Geben wir dieser Erpressung nicht nach! Lasst uns nicht in diese Falle tappen! Lasst uns weiterhin vom Frieden träumen und für den Frieden arbeiten", rief er die Contest-Teilnehmer auf. Sie könnten dies mit ihrer Musik tun, "denn Musik ist eine universelle Sprache, die Grenzen und Barrieren überwindet".

Der vom Vatikan in den Kategorien Text, Musik und Interpretation ausgerichtete "Christmas Contest" richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren. Gruppen und Einzelpersonen sind aufgerufen, ihre Stücke einzureichen. Die Gewinner dürfen beim Weihnachtskonzert des Vatikans gemeinsam mit international bekannten Künstlern auftreten.

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 16. Oktober 2022 
 

Ich staune auch...

über Papst Franziskus:

"Die Krippe sei einfach, aber nicht banal. Darum sei es wichtig, sich das Erstaunen darüber zu bewahren, dass Gott in einem hilflosen Kind Fleisch wurde."

Ich staune alle Jahre wieder über das, was ich in der Krippe des Vatikan sehe: nackte Männer, Figuren aus dem Krieg der Sterne ect.

Wäre schön, wenn die Krippe einfach wäre...einfach mit der Heiligen Familie.


2
 
 Vita Aeterna 15. Oktober 2022 
 

"Stattdessen könnten sie mit ihrer Musik "in einem kreativen, originellen Stil des Staunens und der Einfachheit" einen Beitrag für den Frieden leisten. Denn dieser sei das große Geschenk gewesen, "das Gott der Welt mit der Geburt seines Sohnes machen wollte"." ...........nur Frieden? Nur irdischen Frieden? Ist sicherlich wichtig. Brachte Jesus nicht das HEIL,das ewige Heil für den Menschen? Ewiges Leben-ist DAS nicht das größte Geschenk Gottes?


2
 
 Stefan Fleischer 15. Oktober 2022 

Und vergessen wir nie

Weihnacht ist der erste Schritt Christi auf seinem Weg zum Kreuz für unsere Erlösung aus Sünde und Schuld.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"

Weihnachten

  1. Gottesgeburt in der Seele
  2. Noel
  3. Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol
  4. ‚Stille Nacht’ am Times Square in New York
  5. Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
  6. Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
  7. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz