| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchWir predigen den heiligen KlimawandelIn Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenCSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrierenEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Historischer Besuch von König Charles III. im VatikanHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität abEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
 |  
 Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus10. September 2022 in Weltkirche, 3 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Nach dem Mord an der italienischen Ordensfrau Maria de Coppi am Dienstagabend in einer Missionsstation im Norden Mosambiks befürchtet das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) nun eine regionale Ausweitung des Terrors. 
 München-Wien (kath.net/KIN) Nach dem Mord an der italienischen Ordensfrau Maria de Coppi am Dienstagabend in einer Missionsstation im Norden Mosambiks befürchtet das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) nun eine regionale Ausweitung des Terrors. Die 83-jährige Comboni-Missionarin de Coppi war erschossen worden, als sie Schülerinnen während eines terroristischen Überfalls zu Hilfe eilte. Der bei „Kirche in Not“ für Mosambik zuständige Projektreferent Ulrich Kny betonte, dass er die nun vom Terror betroffenen Diözesen noch Ende 2021 besucht habe. „Damals galt die Region noch als relativ sicher und beherbergte Tausende Binnenflüchtlinge aus dem weiter nördlich gelegenen Cabo Delgado“, erklärte er. „Seitdem hat sich die Situation enorm verschlechtert und wir müssen befürchten, dass sich der Terrorismus im gesamten Norden des Landes ausbreitet.“ Der Mord an der Ordensfrau sei eine neue Eskalationsstufe, die deutlich mache, dass die religiöse Komponente für die Terroristen immer wichtiger werde.  
 Bisher seien die Ursachen für die Unruhen im Norden Mosambiks eher die vorherrschende soziale und wirtschaftliche Ungleichheit in der Region gewesen. Nun zeige sich, dass sich der Konflikt immer mehr religiös auflade. „Die ganze Region mit ihrem Ressourcenreichtum und dem bisher friedlichen Zusammenleben von Muslimen und Christen bietet eigentlich ein großes Entwicklungspotenzial“, meinte Kny. „Jedoch ist die Vernachlässigung und Verarmung großer Teile der Bevölkerung ein gefährlicher Nährboden für die Radikalisierung junger Menschen.“ Es müssten daher schnell Lösungen zur Entwicklungshilfe gefunden werden, die dem Konflikt die Grundlage entziehen. 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Chris2 11. September 2022 |  |  |  | Fast kein Moslem ist Terrorist, aber fast jeder Terrorist ist Moslem.Weltweit.
 Deutschland hat das vor allem während der Terrorwelle des Jahres 2016 erlebt, in der es ganz offiziell mindestens 4 schwere Anschläge gab (erster Würzburg-Anschlag in einem ICE, Bombenanschlag Festival Ansbach, Bombenanschlag Sikh-Tempel Essen, LKW-Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin), die von den meisten Medien heruntergespielt wurden, um das vorsätzliche Staatsversagen von 2015 zu schützen, eine schwarz-rote Inszenierung nach "grünem" "Multikulti"-Drehbuch. Merke: Die Ideologie Multikulti fördert nicht das friedliche Zusammenlebenverschiedener Kulturen, sie zerstört es...
 |  1
 
 |  |  |  |  | bibelfreund 10. September 2022 |  |  |  | Jüngstes Gericht Wie peinlich, ja verwerflich ist das (Ver)schweigen der westlichen Kirchen. Sie hofieren den Islam, ja lassen imame etc. auf ihren Kanzeln sprechen, während deren Anhänger weltweit Christen abschlachten. Eine geistig-geistliche wohlstandsverwahrlosung sondergleichen! Wenn es auch vielleicht auf Erden keine Gerechtigkeit mehr für die Opfer gibt: vor dem jüngsten Gericht gibt es kein Entrinnen, keins…. |  0
 
 |  |  |  |  | J. Rückert 10. September 2022 |  |  |  | Es sind nur soziale Probleme Gut, dass die "Religion des Friedens" hier nicht verantwortlich gemacht wurde. |  2
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuTerror„Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’„Aufstehen gegen jede Art von Radikalismus“"Wir wollen und werden keine IS-Schergen unter uns dulden"Sri Lanka: Über Nacht war das ganze Land getauftOsterattentate in Sri Lanka: Frühere Spitzenbeamte verhaftet
 AfrikaPapst im Kongo eingetroffen20 Tote bei islamistischem Terror-Angriff auf christliches Dorf in NigeriaKein Ende im orthodoxen Kirchenstreit um AfrikaÄthiopien: Kämpfe um Tigray eskalierenMosambik: Katechet rettet „Schatz“ seiner Pfarrei vor einem TerroranschlagAfrikanischer Kardinal: Christen sollen gegen ‚Homo-Ehe’ rebellierenNigeria: 17-Jährige seit drei Jahren verschleppt
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsKonvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausHistorischer Besuch von König Charles III. im VatikanDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutNicht reden, sondern machen!Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 |