| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das ChristentumHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlichtMicrosoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-AngstmacheEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitDesignierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
 |  
 Zeitung: Kölner Weihbischof Koch wird Bischof von Dresden-Meißen17. Jänner 2013 in Deutschland, 10 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Der Kölner Weihbischof Heiner Koch (58) wird laut Informationen der «Sächsischen Zeitung» der Bischof des Bistums Dresden-Meißen. 
 Dresden (kath.net/KNA/red) Der Kölner Weihbischof Heiner Koch (Foto)) wird laut Informationen der «Sächsischen Zeitung» (Donnerstag) neuer Bischof des Bistums Dresden-Meißen. Der 58-Jährige stünde damit künftig an der Spitze von rund 140.000 Katholiken in Sachsen und Ostthüringen.  Bistumssprecher Michael Baudisch bestätigte die Angaben der Zeitung auf Anfrage nicht. Es sei aber zu erwarten, dass der Name des neuen Bischofs in Kürze bekannt gegeben werde, betonte er. Seit dem altersbedingten Rücktritt von Bischof Joachim Reinelt (76) vor einem  Jahr leitet der frühere Generalvikar Michael Bautz (71) das Bistum vorübergehend als Diözesanadministrator bis zum Amtsantritt eines  neuen Bischofs.  Biografie (© kathpedia: Heiner Koch)
 Heiner Koch (* 13. Juni 1954 in Düsseldorf) ist seit seiner Bischofsweihe am 7. Mai 2006 Weihbischof im Erzbistum Köln.
  
 Heiner Koch ist 13. Juni 1954 in Düsseldorf zur Welt gekommen. Sein Vater war Justizamtsrat, seine Mutter Hausfrau. Koch hat auch noch eine ältere Schwester, die im Stadtteil Eller in der Gemeinde St. Gertrud aufwuchs und dort KJG- und Ministrantenleiter war.  Nach dem Abitur am Düsseldorfer Geschwister-Scholl-Gymnasium studierte Heiner Koch Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Bonner Universiät. Das Studium beendete er mit dem Staatsexamen in Erziehungswissenschaft und der Promotion zum Dr. theol. mit der Arbeit über "Befreiung zum Sein als Grundperspektive christlicher Religionspädagogik".  Die Priesterweihe erfolgte am 13. Juni 1980 in Köln. Dies war übrigens sein 26. Geburtstag. Anschließend war er bis Ende 1983 Kaplan an St. Martinus in Kaarst. In den folgenden sechs Jahren waren Arbeiten in der Jugendseelsorge seine Schwerpunkte. Er war als Stadtjugendseelsorger und BDKJ-Präses im Stadtdekanat Neuss tätig. Ab 1. April 1984 übernahm Koch als Hochschulpfarrer die Seelsorge an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und war gleichzeitig Subsidiar an St. Paulus in Düsseldorf.  Im Erzbistum Köln ist Koch seit langem in verantwortlichen Positionen engagiert. Im Jahr 1989 wurde ihm die Leitung der Abteilung Erwachsenenseelsorge im Kölner Generalvikariat übertragen; zugleich war er auch Diözesan-Frauen- und Männerseelsorger und kfd-Diözesanpräses. Ab 1. November 1992 übernahm Koch auch die Leitung der Hauptabteilung Seelsorge im Generalvikariat. Seit Oktober 2002 war er auch stellvertretender Generalvikar im Erzbistum.  Seit 1989 ist Koch auch Rector ecclesiae der Kirche St. Mariä Himmelfahrt in der Kölner Marzellenstraße; von 1993 bis 1998 war er zudem Subsidiar an der Hohen Domkirche. Seit 1. August 1998 gehört er als Residierender Domkapitular dem Kölner Metropolitankapitel an. Papst Johannes Paul II. ernannte Koch am 19. September 1993 zum Kaplan Seiner Heiligkeit (Monsignore) und am 10. Februar 1996 zum Päpstlichen Ehrenprälaten (Prälat).
 Für den Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ist Koch seit 1995 als Bundespräses zuständig. An der Vorbereitung und Durchführung des Weltjugendtags in Köln war er im Zeitraum von 2002 bis 2005 als dessen Generalsekretär führend beteiligt.  Bischof Am 17. März 2006 wurde Koch zum Weihbischof in Köln und zum Titularbischof des untergegangenen irischen Bistums Roscrea ernannt. Koch wurde damit Nachfolger von Weihbischof Norbert Trelle, der am 11. Februar als Bischof von Hildesheim eingeführt wurde.  Foto Weihbischof Koch: (c) Erzbistum Köln
 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Aventin 18. Jänner 2013 |  |  |  | @St.Marschik Notwendige Klarstellung: Es war nicht die Sächsische Staatsregierung oder eine Vorzimmerdame derselben, die dies verkündet hat, sondern die Sächsische Zeitung!! |  1
 
 |  |  |  |  | 17. Jänner 2013 |  |  |  | Gott ruft - jeden auf seine Weise! Lieber@Suchender!Ich habe in den letzten Wochen immer darauf gewartet, dass Sie wieder mitdiskutieren.
 Schön, dass Sie wieder dabei sind!
 Solange Sie sich Ihrer Entscheidung nicht sicher sind, war es klug, sie aufzuschieben.
 Etwas überstürzen wäre nicht richtig, solange es innere Vorbehalte gibt.
 In meinem Fall war es so, dass ich vor dem \"Ewigen Versprechen\", das ich aber unbedingt ablegen wollte, die heftigsten Zweifel hatte, ob ich überhaupt \"würdig\" genug bin, ob ich es überhaupt tun d a r f.
 Nach vielen Gesprächen und Gebet ist mir aufgegangen, dass man nie \"würdig\" in diesem Sinne ist, dass man stets fehlerbehaftet ist und bleibt und dennoch diesen Schritt tun darf, ungeachtet aller Mängel.
 Inzwischen bin ich Vorsteherin unserer Gruppe und heute abend ist unser 1. Treffen im neuen Jahr.
 Heute bin ich sehr froh darüber, wie alles gekommen ist.
 Auch Ihnen wünsche ich, dass Sie sich einmal sicher werden, welches I h r Weg ist.
 |  3
 
 |  |  |  |  | st.marschik 17. Jänner 2013 |  |  |  | Keine Ernennung Am heutigen Tage hat der Heilige Vater keine Ernennung des neuen Bischofs von Dresden-Meißen verlauten lassen!Ich dachte das auch in unserem Bistum der Heilige Stuhl dafür zuständig ist Bischöfe bekannt zu geben und nicht irgendwelche Vorzimmerdamen der Sächsischen Staatsregierung?
 Herr Weihbischof Dr. Heiner Koch wäre aber eine vorzügliche Wahl als neuer Hirte!
 Laudetur Jesus Christus!
 |  1
 
 |  |  |  |  | Aventin 17. Jänner 2013 |  |  |  | @Suchender Darf ich Sie fragen, um was für eine möglichen Schritt es sich handelt und mit was für einer Art von Kompromiss Sie gegenwärtig leben? |  0
 
 |  |  |  |  | DerSuchende 17. Jänner 2013 |  |  |  | Hallo Marienzweig, das freut mich außerordentlich, dass sie mich nicht vergessen haben. Ich bewege mich in dieser Sache sozusagen mit einem Kompromiss, ich habe meine Probezeit verlängern lassen.Gottes Segen
 |  2
 
 |  |  |  |  | 17. Jänner 2013 |  |  |  | den Schritt tun Lieber @Suchender!Darf ich Sie fragen, ob Sie den Schritt gewagt haben, von dem Sie im Herbst gesprochen haben?
 Bitte halten Sie mich nicht für indiskret, aber ich habe oft an Sie gedacht und mich gefragt, ob Sie wohl Ihre Absicht in die Tat umgesetzt haben.
 Natürlich steht es Ihnen frei, zu antworten.
 |  4
 
 |  |  |  |  | gregorius 17. Jänner 2013 |  |  |  | beitrag schon korrigiert ;) |  0
 
 |  |  |  |  | DerSuchende 17. Jänner 2013 |  |  |  | Herzlich Willkommen in Sachsen Lieber Weihbischof, wir freuen uns auf Sie. |  2
 
 |  |  |  |  | gregorius 17. Jänner 2013 |  |  |  | wenn sich die meldung bestätigt ... ... dann kann man dem bistum dresden-meißen zu einem sehr guten neuen bischof gratulieren!
 nur ein hinweis an die redaktion: wenn gesagt wird, dass heiner koch seit 1989 in leitenden funktionen der erzdiözese köln tätig ist, sind das etwas mehr als 17 jahre ... ;)
 |  1
 
 |  |  |  |  | M.Schn-Fl 17. Jänner 2013 |  |  |  | Gott sei Dank Heiner Koch war schon für Trier im Gespräch.Zu seiner Ernennung meine herzlichsten Glückwünsche. Die Deutsche Bischofskonferenz erhält mit ihm eine starke romtreue Stimme, die sich immer als sehr mutig un manchmal unverblümt erwiesen hat.
 Noch ein mal: Deo Gratias.
 Mein Optimismus wächst.
 |  3
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuBistum Dresden-MeißeBistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025Bistum Dresden-Meißen: Kinderwallfahrt ohne heilige MesseBischof Timmerevers: Impfpflicht ist ethisch vertretbarNeue Wurzeln schlagen und ein Zuhause findenAlte Leipziger Propsteikirche trotz Denkmalschutz zum VerkaufLeipziger Propstei kehrt in die Innenstadt zurückKoch: In Lebensvollzug kann ein Mensch nicht unentschieden bleibenWeihbischof  Heiner Koch zum Bischof von Dresden-Meißen ernanntBischof von Dresden: Zeit der Abwendung von Religion geht zu Ende
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsKonvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
 |