Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. R.I.P. Martin Lohmann
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Latein für Dummies

5. März 2012 in Buchtipp, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der beliebten Serie „Für Dummies“ gibt es auch eine 350-Seiten starke Ausgabe zum Erlernen der lateinischen Sprache. Locker, gewitzt und doch genau!


Linz (kath.net)
Vivat Latinum! Für eine tote Sprache ist Latein noch immer recht fidel. Sei es in Juristerei, in der Medizin oder im Priesterseminar, Latein ist die Grundlage. Zudem ist es eine große Hilfe, wenn Sie romanische Sprachen lernen. Mit „Latein für Dummies“ gibt einen weiteren spannender Band der Serie „Für Dummies. Mit dem fast 350 Seiten starkem Buch lernen Sie ganz ohne Klausuren und Druck die Grundlagen von Sprache, Grammatik und Vokabular kennen. Erfahren Sie, wie die Römer lebten und warum Sie Latein noch heute gut gebrauchen können. Locker, gewitzt und doch genau: Hier wird Latein wieder lebendig und bald stehen Sie auf Du und Du mit Caesar, Cicero und Co.


Leseprobe aus dem Buch auf KATHTUBE


Hull, Clifford A. / Perkins, Steven R. / Barr, Tracy
Latein für Dummies
Übersetzt von Kaufmann, Tina
...für Dummies
20,50 Euro
349 Seiten, Softcover
10 Abb.


Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net

Für Bestellungen aus der Schweiz: buch-schweiz@kath.net






Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Bethany 6. März 2012 

@kaiserin

Mir ist jetzt zwar nicht ganz klar, was das mit Wahrheitsliebe zu tun hat aber whatever, sei\'s drum! :-))) Last but not least: Oh et je n\'ai pas un dictionnaire de latin à la maison parce que je préfère les langues français ou espagnol! ( = Ich habe kein lateinisches Wörterbuch zuhause weil ich die Sprachen Französisch oder Spanisch bevorzuge) ;-)


1
 
  6. März 2012 
 

@Bethany !!! -- Ego neminem aggredior,sed veritatem diligo ...( falls Sie kein lateinisches \"Für Dummies\" zur Hand haben sollten, bedeutet das: Ich bin nicht \"aggressiv\",sondern wahrheitsliebend). Und damit STOP.


1
 
 Bethany 5. März 2012 

@SCHLEGL

In Latein unterhalten? Wahnsinn! Mein Neffe lernt es gerade aber der Lateinunterricht heutzutage an den Gymnasien ist hauptsächlich darauf ausgerichtet, Texte ins Deutsche zu übersetzen. Ich persönliche hatte noch nie einen Bezug zu dieser alten Sprache und habe mich damals letztendlich lieber für Französisch und Spanisch als Fremdsprachen entschieden. Dies habe ich bis heute nie bereut. ;-)

@kaiserin
\"für Dummies* ist eine Buchreihe zu vielen unterschiedlichen Themen. Siehe hier. http://www.wiley-vch.de/dummies/


2
 
 Awrah 5. März 2012 
 

Unkenntnis?

Liebe kaiserin, kann es sein, dass Sie die Reihe \"... für Dummis\" nicht kennen? Bitte informieren Sie sich und schreiben dann einen revidierten Kommentar :)


3
 
 SCHLEGL 5. März 2012 
 

Latein

Spero,ut liber \" latinum pro stultis\" adiuvat ad discendum linguae Latinae.Quia lingua Latina est lingua ecclesiastica sanctae Romanae ecclesiae,toto orbe terrarum.
Mir als Priester hat der gute Lateinunterricht in meinem Gymnasium schon oftmals sehr geholfen. Ich habe gelernt mich mit älteren Priestern aus fremden Ländern, die diese Sprache auch noch konnten, ohne weiteres zu unterhalten. Mit einem ungarischen Theologen in Rumänien telefoniere ich sogar auf Lateinisch, weil ich nicht Ungarisch und er nicht Deutsch kann.Übrigens konnte man sich auch mit Kardinal Dr. König sehr gut auf Lateinisch unterhalten, was ich ein paar Mal gemacht habe.Ich wünsche allen Interessenten viel Spaß beim Lernen.Msgr. Franz Schlegl


3
 
  5. März 2012 
 

Den NAMEN nach:

\"Latein für Dummies\"! Das kann wohl NUR als Witz betrachtet werden: Es passt aber sehr gut zu den heutigen Zeiten,wo KULTUR und KUNST mit dem täglichen Müll entsorgt werden! ... Also,mindestens ein ironischer Rest einer eleganten,wohlgepflegten Sprache aus meiner Heimat, die heute noch (für gebildete Leute!) nicht untergeht !


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Latein

  1. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  2. Eine halbe Million folgt dem lateinischen Twitterauftritt des Papstes
  3. Latein ist im Vatikan auf dem Rückzug
  4. «Was hat der Papst gesagt?»
  5. Motu proprio ‘Latina lingua’
  6. Wachsendes Interesse an Latein
  7. Warum die Priester Latein studieren müssen
  8. Tolle lege
  9. Ein Kardinal als Telefonjoker
  10. Lateinarbeit im Vatikan






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  11. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  12. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  13. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  14. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  15. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz