Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Slowakei: Kirchen bitten gemeinsam um Vergebung für Verfehlungen

vor 25 Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung

Außergewöhnliche ökumenische Feier in ehemaliger Sitzungshalle des slowakischen Parlaments in Bratislava - Kirchen erinnerten auch an schuldhaftes Schweigen in Zeiten politischer Repression und theologische Rechtfertigungen diskriminierender Gesetze









Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte

vor 3 Stunden in Spirituelles, keine Lesermeinung

Benedikt XVI. – Franziskus – Leo XIV. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



US-Moderator Jesse Waters: Beziehung zu Jesus hat sich seit Charlie Kirks Tod vertieft

vor 21 Stunden in Spirituelles, 1 Lesermeinung

Der Mord an Charlie Kirk habe ihn verändert, sagt der bekannte Moderator von Fox News. Er habe sich verändert, das Land habe sich geändert, das sei spürbar.



Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

vor 22 Stunden in Österreich, 6 Lesermeinungen

In einem Krone-Interview möchte Josef Grünwidl, zukünftiger Erzbischof von Wien, nicht eingestehen, dass der derzeitige Antisemitismus zum Großteil durch muslimische Zuwanderer importiert wurde.



Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem soll restauriert werden

vor 22 Stunden in Chronik, keine Lesermeinung

Palästinenser-Präsident Abbas sprach laut Vikar der Franziskaner-Kustodie bei jüngstem Rom-Besuch mehrfach über Wiederaufnahme der Arbeiten in der Geburtskirche.



Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg

vor 23 Stunden in Deutschland, keine Lesermeinung

Nach einer Demonstration für mehr Abtreibungsmöglichkeiten besetzten etwa 50 Personen die St. Marien Kirche. Das Erzbistum Hamburg verurteilte die Besetzung als Missbrauch eines heiligen Ortes.



Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

vor 23 Stunden in Kommentar, 5 Lesermeinungen

„Statt dem Lied ‚Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesus offenbart‘ von Tersteegen intonierte das Orchester ein altes niederländisches Dankgebet, das sicher niemand kannte.“ Von Dr. Michael Schneider-Flagmeyer



Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch

vor 24 Stunden in Österreich, 17 Lesermeinungen

Auf Nachfrage wird von den Verantwortlichen klargestellt, dass es sich nicht um das Sakrament der Krankensalbung handelt. Trotzdem kommt es häufig zu Missverständnissen.



Ungarns Staatssekretär betont Hilfe für verfolgte Christen weltweit

vor 24 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung

Syrien, Irak und Nigeria Schwerpunktländer des Programms "Hungary Helps" - Staatsekretär Azbej: Ausblenden religiöser Faktoren in Krisenregionen führt zu Fehleinschätzungen - Christen seien "die am stärksten verfolgte Religionsgemeinschaft weltweit"



Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa

Zahl der Brandanschläge auf Kirchen hat sich laut OIDAC-Jahresbericht verdoppelt - Beobachtungsstelle: Hohe Dunkelziffer und unzureichende Erfassung von Vorfällen in etlichen Ländern



ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!

Die große Reise zur Insel aus Feuer und Eis - Noch ein einziges Mal bei uns im Angebot - 25. Juli bis 2. August 2026 - Flug ab Frankfurt, München oder Wien - Mit Mons. P. Leo Maasburg



Schauspieler Frankie Muniz: "Ich lebe für Jesus Christus"

Der „Malcolm in the Middle“-Star bekannte sich in den sozialen Medien öffentlich zu seinem Glauben an Jesus Christus.



Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"

Leo XIV. soll beschlossen haben, Bischöfen, die dies beantragen, Lockerungen für die Feier der bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil üblichen Tridentinischen Messe zu ermöglichen.



Die Kirche bleibt der Welt fremd

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hält eine politische Ansprache bei einem kirchlichen Empfang in Berlin. Wieder einmal sieht Georg Bätzing die Kirche nur als eine säkulare Größe. Von Peter Winnemöller



Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Kirchenvertreter beklagen eskalierende Gewalt und humanitäre Lage.



New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

New York Post: „Dass so viele Menschen im stark säkularen New York City nach Glauben suchen, ist bemerkenswert“.



Farbanschlag auf Kirche: „Jesus not white“ – „Jesus is Palästinenser” – „Free Palestine“

Politische Botschaften verunstalten den Innenraum einer evangelischen Kirche - Das historische Kruzifix wurde gezielt bekritzelt



Angriffe auf Christen in Syrien: Kirchenführer schlagen Alarm

Kirchenvertreter und Menschenrechtsorganisationen warnen vor gezielten Angriffen durch Islamisten - Forderung nach Schutzgarantien für religiöse Minderheiten vonseiten der neuen Übergangsregierung



Bischof Bertram Meier sieht die Versöhnung mit Polen auf einem guten Weg

60 Jahre Briefwechsel – Austausch weitertragen – Interview der Katholischen SonntagsZeitung/Neue Bildpost mit Bischof Bertram Meier



Großbritannien: Brandstiftung an einer Kirche, Vorbereitung terroristische Handlungen

Der 20-jährige Brite Ilyas Akhtar bekennt sich der Planung eines Bombenanschlags für schuldig



Die Ost- und Westkirche – „Schwesterkirchen“ - Die Brüder Andreas und Petrus treffen sich

Eine kleine kirchengeschichtliche Hinführung und Erklärung zur Geschichte und Gegenwart anlässlich des Treffens von Patriarch Bartholomaios I. und Papst Leo XIV. im November 2025. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Die Worte Jesu im Angesicht der Geschichte.

Leo XIV.: Der Ruf Christi zur Standhaftigkeit. Leiden, Zeugnis und Hoffnung. Christus und das Zeugnis in Zeiten der Bedrängnis. Von Armin Schwibach



Die aufgehende Sonne der Gerechtigkeit: über Hoffnung, Armut und das Kommen des Herrn

Zur Heilig-Jahr-Feier der Armen: Biblische Hoffnung und konkrete Nähe. Die Armen im Herzen des Evangeliums: Ein Leitwort des Heiligen Jahres. Von Armin Schwibach



Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof

Brasilianer Areas Rifan von "Priesterbruderschaft vom hl. Johannes Maria Vianney" stand früher dem 1988 exkommunizierten Traditionalisten-Erzbischof Lefebvre nahe.



Prag: Requiem für Kardinal Duka im Veitsdom

Nachfolger Graubner in Predigt: Dukas Eintreten für das Evangelium oftmals im Widerspruch zur heutigen "verweichlichten Kultur" - Papst würdigt Unbeugsamkeit in Zeit der Verfolgung.



Leo XIV. empfängt Prominente aus der Welt des Films

Papst ermutigt Filmschaffende, sich nicht der Bilder-Logik der sozialen Netzwerke zu unterwerfen und bricht Lanze für Filmkultur und Kino.



Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

Nach dem Bistum Passau und Regensburg geht auch das Erzbistum Köln auf Distanz - Die anderen Bistümer schweigen weiterhin.



Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke

Kamila Rodrigues Cardoso war bis 18 Jahre Jahre ein junges Modell, doch dann entdeckte sie den Glauben und trat in eine Gemeinschaft ein, in der ihre Oberin sogar die Verwendung von Kosmetikprodukten erlaubt



Erika Kirk: „Charlie verehrte den heiligen Michael“

In einem Interview erzählt die Witwe des ermordeten Charlie Kirk, dass sie ihm zum Geburtstag eine Halskette mit einem Kreuz schenkte.



Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Eine pastoraltheologische Erklärung im Licht des kirchlichen Selbstverständnisses. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Christen in Deutschland sind nicht auf Verfolgung und Widerstand vorbereitet

Verfolgung sei Teil des christlichen Lebens, wie es schon Jesus Christus angekündigt habe, warnte der Bibellehrer Ado Greve, früher Pressesprecher von Open Doors.



Maria - Causa Salutis

Gastkommentar zu Mater populis fidelis von Lukas Matuschek.



Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden

„Schwester Bianca Marie-Josée vom Barmherzigen Herzen Jesu erhielt ihr geliebtes Karmeliterinnengewand. Sie selbst sagte, dieser Tag sei einer der glücklichsten ihres Lebens – und diese Freude strahlt ihr ins Gesicht, seht selbst.“



Einsamkeit als Ort der Gottesbegegnung

In einer Zeit wachsender Vereinsamung eröffnet der Glaube eine tiefe Dimension geistlicher Nähe: die Intimität mit Gott. - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt



Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!

Damit lehnt nun bereits der zweite Diözesanbischof das umstrittene Papier der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Titel „Geschaffen, erlöst und geliebt. Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule“ ab.



Wenn der Papst die Kardinäle ruft

„Kaum jemandem ist bekannt, dass jährlich zumindest ein Ordentliches Konsistorium ohne Kardinalskreierungen im Apostolischen Palast des Vatikans abgehalten wird.“ Von Ulrich Nersinger



US-Diözese Nashville hat 90.000 Katholiken und 35 Seminaristen

Die Diözese hat eine eigene Internetseite für Berufungen eingerichtet. Dort sind Informationen über die Voraussetzungen für den Eintritt ins Priesterseminar und den Aufnahmeprozess zu finden.



Studie belegt: Ehrenamtliches Engagement in Wohltätigkeitsorganisationen hält gesund

Ehrenamtliches Engagement verringert die Sterblichkeit um 22 bis 44 Prozent – etwa so viel wie der Verzehr von sechs oder mehr Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Von Petra Lorleberg



"König des Reggaeton": Daddy Yankee kehrt mit christlicher Botschaft zurück

Musikstar Daddy Yankee aus Puerto Rico will nach Hinwendung zum Christentum und dreijähriger Künstlerpause das "Reich Gottes Teil der Popkultur werden lassen"



Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

Aussagen und Positionen führender Vertreter der AfD stünden im Widerspruch zu den zentralen Prinzipien der katholischen Soziallehre sowie der Achtung der menschlichen Würde und der weltoffenen, zukunftsgerichteten Grundhaltung des Kolpingwerks.



Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus

Leo XIV. sei ‚Christus-zentriert‘ und wolle Frieden in die Kirche bringen, schreibt der britische Journalist Damian Thompson.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz