Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  2. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  3. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  6. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  9. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  10. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  11. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  12. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  13. Kampf der Fakultäten
  14. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  15. Michael O'Brien: „Verwirrung und Spaltung sind deutliche Zeichen dafür, dass das Böse am Werk ist“

Maria - Zeichen der sicheren Hoffnung und des Trostes für das pilgernde Gottesvolk

vor 17 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Papst Leo XIV. über die Aufnahme Mariens in den Himmel, das Ziel des Glaubenswegs und die Gewissheit der göttlichen Verheißung. Von Armin Schwibach









Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Kampf der Fakultäten
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  9. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  10. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  11. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  12. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  13. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  14. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  15. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln

Maria, die heilige Lade, die die Gegenwart Gottes trägt!

vor 17 Stunden in Spirituelles, 1 Lesermeinung

Eine Sache, eine Hoffnung ist sicher: Gott wartet auf uns, und wenn wir in die andere Welt gehen, finden wir die Güte der Mutter, finden wir unsere Lieben, finden wir die ewige Liebe. Gedanken von Benedikt XVI.zum Fest Aufnahme Mariens in den Himmel



Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!

vor 17 Stunden in Spendenaufruf, 3 Lesermeinungen

Sommer-Brief an die Freunde - Kardinal Müller: "Für mich ist kath.net ein täglicher Begleiter." Es fehlen für das Jahresbudget noch rund 35.000 Euro. [Stand 1. August: Es fehlen noch 16.000 Euro] Bitte helfen Sie uns JETZT! DANKE!!!



Das Leben wählen - schon heute. Marias ‚Ja‘, das den Tod besiegt

vor 19 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Papst Leo XIV. am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel: Aufruf zu einem Leben aus dem österlichen Vertrauen. Warnung vor den ‚Stimmen des Todes‘: Wir sind hingegen Jünger Christi. Von Armin Schwibach



Künftig heiliger Jugendlicher Carlo Acutis: „Die Eucharistie ist die Autobahn zum Himmel“

vor 19 Stunden in Jugend, keine Lesermeinung

Noch bis Ende August gastiert Acutis-Ausstellung über Eucharistische Wunder in Gebetsstätte Heroldsbach – „Carlo war gleichermaßen hochbegabt und ein religiöses Genie“. Von Verena M. Vianney Fabekovec, Benediktineroblatin



Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG

vor 19 Stunden in Reise, keine Lesermeinung

25. bis 29. Oktober - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Busreise ab Österreich - Familienfreundliches Programm und familienfreundliche Preise! - Mit Mons. Leo Maasburg



Weniger Bildschirmzeit in Madrider Schulen

vor 20 Stunden in Familie, keine Lesermeinung

Die Nutzung digitaler Geräte wird ab Herbst massiv eingeschränkt, weil sie sich negativ auf die schulischen Leistungen auswirkt.



„Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“

vor 21 Stunden in Aktuelles, 6 Lesermeinungen

„Welt“: „Ungeklärte Bildrechte – oder Angst vor antiisraelischen Ausschreitungen?“ Kanadisches Film Festival streicht eine Doku über den Hamas- Terrorangriff vom 7. Oktober 2023



"Mit Leib und Seele bei Gott – unsere Berufung zur Vollendung"

vor 23 Stunden in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

"Ein uraltes Fest voller Zukunft" - Ansprache zum Fest der Entschlafung Mariens oder Aufnahme Mariens in den Himmel. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Tschechien: Besondere Schiffsprozession auf der Moldau

Prozession zum Marienbildnis der "Königin der Moldau" im kleinen Wallfahrtsort Rovinek soll mithelfen, das in der heutigen tschechischen Gesellschaft kaum mehr verankerte Fest der Himmelfahrt Mariens neu zu beleben



'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'

Káteri Tekakwitha, die 'Lilie der Mohawks' - eine ganz große Heilige der Indianer aus den USA und Kanada - Verstorben mit 24 Jahren - heiliggesprochen von Benedikt XVI. - kath.net-Serie "Unbekannte Heilige" - Von Roland Noé



Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes

6. bis 14. August - Wir beten auch für DEIN/IHR Anliegen! - Für unsere Familien und besonders für die Kinder - Für kath.net



Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn

„Wenn diese Professoren in Münster ein Indikator für den Zustand der deutschen Wissenschaft sind, würde ich amerikanischen Studenten heute raten, sich woanders umzusehen.“



"... der Sieg, der die Welt besiegt hat, ist unser Glaube” (1 Joh 5,4)"

Dieser Sieg durch Glaube und Liebe wurde an diesem Ort von einem Mann errungen, der den Namen Maximilian Maria trägt - Gedanken über den Hl. Maximilian Kolbe von Johannes Paul II.



Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht

„Mit ihrer großen Leidenschaft für die erhabene Welt der Berge und Gebirge wurde Laura Dahlmeier insgeheim zu einem lebendigen Fingerzeig auf die unermessliche Erhabenheit des absoluten Geheimnisses…“ Gastbeitrag von Prof. Markus Enders



Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken

13 Prozent der US-Katholiken haben in den letzten fünf Jahren eine traditionelle lateinische Messe besucht.



Als sich der Hungerbunker in eine Kathedrale verwandelte

Neue Details über den Film „Triumph des Herzens“, der im September ins Kino kommt. Er zeigt die letzten 14 Tage im Leben des Heiligen Maximilian Kolbe - VIDEO



Miss Universe Costa Rica besucht Wallfahrtsort

Vor der Wahl versprach Mahyla Roth der Mutter Gottes eine Wallfahrt, sollte sie dazu auserkoren werden, ihr Land bei der Wahl der ‚Miss Universe‘ zu vertreten.



'Johannes steht am Anfang unserer tiefsten Spiritualität'

Der Herr möge uns helfen, in die Schule des Johannes zu gehen, um die große Lektion der Liebe zu lernen, damit wir uns von Christus »bis zur Vollendung« geliebt fühlen - Johannes, der Sohn des Zebedäus und Bruder des Jakobes - Von Benedikt XVI.



„Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“

„Wenn Ihnen, Herr Bischof, auch der Atem stockt bei der Kenntnisnahme der todbringenden Argumentationen von Brosius-Gersdorf, so sollte dieser Schock für Sie ein Antrieb sein für …“ . Gastkommentar mit persönlicher Ansprache von Hubert Hecker



Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder

Abt Maximilian Heim seit zwei Tagen in Spitalsbehandlung - Sprecher Chavanne: Angespannte und fordernde Situation erfordert Fokussierung



Der Tisch, der nie verlassen wird. Die Wahrheit des liebenden Gottes angesichts des Verrats

Papst Leo XIV. über die Liebe und die Wahrheit eines liebenden Gottes angesichts des Verrats. Jesu Treue endet nicht am Abend des Verrats. Der Schrei des Jüngers. Von Armin Schwibach



Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)

Priester nach Erstkommunion des schon schwerkranken Kindes: „Ich habe noch nie jemanden so die hl. Kommunion empfangen sehen. Für mein priesterliches Herz bleibt dies ein bewegender Moment“. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal



Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana

Medizinische Versorgung und Unterstützung für schwangere Frauen gibt es weiterhin in Schwangerschaftszentren, die keine Abtreibungen durchführen. Gouverneur Landry ist erfreut über die Schließung.



Politische Einflussnahme des Moskauer Patriarchats

Innerorthodoxe Spannungen als Hindernis für den ökumenischen Dialog mit der katholischen Kirche. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Hitze in Rom: Papst sucht erneut Abkühlung in Castel Gandolfo

Weiterer "Kurzurlaub" in päpstlicher Sommerresidenz in Albaner Bergen ab Mittwoch - Vor Abreise geplante Generalaudienz wegen Hitze vom Petersplatz in Vatikan-Audienzhalle verlegt - Erneut wird Papst Leo sich aber kein wirkliches Arbeitsfrei gönnen



„Ich habe begriffen, dass nicht alles verloren ist!“

Projekt zum Wiederaufbau des christlichen Frankreichs: Ein 24-jähriger Franzose hat bei der Renovierung eines alten Klosters geholfen und erzählt von seinen Erfahrungen.



Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“

Kurt Kard. Koch über Papst Leo XIV., den Brückenbauer, und die Zukunft der Kirche – „Was bereits sehr deutlich geworden ist, ist seine Christozentrik in der Verkündigung: Papst Leo will uns zu Christus führen“. kath.net-Interview von Michael Hesemann



Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht

Michael Hanfeld in FAZ-Kommentar: „Was das Presserecht angeht: ‚Den Informantenschutz geben wir nicht auf. Dessen Bedeutung für die Demokratie wurde immer wieder bestätigt – vom Bundesverfassungsgericht‘.“



Als die Feinde flohen, ,verunsichert von der Kraft der Betenden‘

Sieg der hl. Klara von Assisi über die Sarazenen: Als diese Mitte des 13. Jahrhunderts das kleine Kloster San Damiano stürmten, passierte ein Wunder.



Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung

Seit genau zehn Jahren findet dort die sogenannte "ewige Anbetung" statt - ein durchgehendes Gebet vor dem Allerheiligsten, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, mit ständiger Präsenz zumindest eines Betenden



„Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“

Langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter Thomas Bareiß: „Gerade diejenigen, die in Israel zuhause sind, dort seit Jahrzehnten in permanenter Bedrohungslage leben, können nicht nachvollziehen, dass wir gerade jetzt … keine verlässlichen Partner sind“



Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen

Linzer Bischof kritisiert in Gedenkmesse in St. Radegund Meinungsumfragen und Statistiken, die vermitteln: Wer der Minderheit angehört, ist hinterwälderisch oder von vorgestern



Gespräche um Lösung von Katharinenkloster-Konflikt begonnen

Verhandlungen in Athen von Veröffentlichung eines Fake-Briefs von Abt Damianos begleitet - Schwierige Situation für das historische Kloster: seit 2012 andauernde Auseinandersetzung mit ägyptischen Behörden um Besitzrechte des Klosters



Seid Anbeter des einzigen und wahren Gottes, indem Ihr ihm den ersten Platz in Eurem Leben zuerkennt

Papst Johannes Paul II. an die Jugend - “Wir sind gekommen, um ihn anzubeten” (Mt 2,2)



Kampf der Fakultäten

Die Katholische Hochschule für Theologie Köln (KHKT) könnte eine zukunftsweisende Blaupause für die Priesterausbildung in Deutschland sein – Staat und staatliche Fakultäten kämpfen entschieden gegen die Hochschule. Montagskick von Peter Winnemöller



Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“

Wagner reagiert auf einen Post eines Atheisten, der fordert, dass Deutschland wieder mehr Christentum brauche - „Schön, wenn das jetzt auch Atheisten merken und auch die zivilisatorische Leistung des Christentums sehen. Aber …“



„Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“

Früherer Bundestagsvize Wolfgang Kubicki (FDP) nach Anti-Israel-Entscheidung durch Bundeskanzler Merz: „Alles andere ist eine perfide und inakzeptable Täter-Opfer-Umkehr.“



„Unsere Haltung zum Lebensschutz ist keine Abgrenzung – sie ist Ausdruck unseres Glaubens“

Erzbistums Paderborn: „Unsere ethische Haltung ist keine Einmischung in persönliche Entscheidungen, sondern Ausdruck eines Menschenbildes, das jedem Leben, von der Empfängnis an, Würde und Schutz zuspricht.“



Ein Exorzist steht vor der Seligsprechung: Pater Candido Amantini CP (1914 – 1992)

„Der Kontakt zu Pater Pio verfestigt sich. Der stigmatisierte Kapuzinerpater sagt über Candido, dass er ‚ein Priester nach dem Herzen Gottes‘ ist.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal



Kroatiens Fußball-Teamtrainer Dalic: Gott gibt mir Kraft

Gläubiger Erfolgstrainer von Kroatiens Nationalelf ist Ehrengast bei Mariä-Himmelfahrt-Feiern im Wallfahrtsort Sinj - "Gott half, Hindernisse zu überwinden und Träume zu verwirklichen"



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz