Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  2. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  3. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  4. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  9. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  14. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  15. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir

Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir

vor 10 Stunden in Aktuelles, 7 Lesermeinungen

Papst Leo XIV. bei der heiligen Messe zur Einführung in seinen Petrusdienst. Einheit der Kirche und Erneuerung aus dem Geist Gottes










Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  3. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  4. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  5. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  8. Freude über den neuen Papst
  9. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  10. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  11. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  12. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  13. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  14. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  15. Für mich ist das ein Reset!‘

Schulkollegen: Prevost half allen bei den Hausaufgaben

vor 11 Stunden in Chronik, 2 Lesermeinungen

Klassenkameraden erinnern sich an Schulzeit des nunmehrigen Papstes Leo XIV.: Vielseitig begabt und engagiert, intelligent und dennoch zu Scherzen aufgelegt.



China schränkt Aktivitäten ausländischer Christen weiter ein

vor 12 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

"Open Doors"-Vertreter Igler: "Gesetze kriminalisieren faktisch die meisten Formen des christlichen Zeugnisses und der missionarischen Arbeit von Ausländern in China".



Ernest Hemingways katholischer Glaube und die Marienerscheinungen

vor 13 Stunden in Chronik, keine Lesermeinung

Erscheinungen wie in Lourdes oder Fatima hätten den Schriftsteller tief beeindruckt. Auch wenn sein Leben ein ‚moralisches Chaos‘ gewesen sei, habe er seine katholischen Überzeugungen nie aufgegeben, schreibt Marie Claire Kendall.



Zeitung: Viel zu langer Vortrag verzögerte Start der Papstwahl

vor 14 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen

Worüber beim Konklave gesprochen wird, ist eigentlich geheim - Dennoch will ein italienischer Journalist herausgefunden haben, warum es am ersten Abend des Konklaves so lange bis zum ersten Rauchsignal dauerte.



Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat

vor 34 Stunden in Deutschland, 14 Lesermeinungen

Als Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe lehnte Erzbischof Robert Francis Prevost die Einrichtung eines Synodalen Rates durch die Deutsche Bischofskonferenz ab.



Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden

vor 35 Stunden in Weltkirche, 12 Lesermeinungen

Leo XIV. wird die überflüssigen Spannungen überwinden können, die der Kirche geschadet haben, sagte Gerhard Kardinal Ludwig Müller im Interview mit der Associated Press.



Leo XIV. - Papst bis 2050?

vor 35 Stunden in Weltkirche, 5 Lesermeinungen

Sein Namens-Vorgänger, Papst Leo XIII. war ähnlich alt beim Amtsantritt 1878 und war 25 Jahre lang Papst



Lebe deine Sehnsucht als Frau - Leseprobe 2

vor 36 Stunden in Buchtipp, keine Lesermeinung

Wer bin ich als Frau? Wonach sehne ich mich? Wie kann ich mein alltägliches Leben gestalten, um als Frau erfüllt zu leben? Ein neues Buch von Sr. Clarissa Strnisko, Leseprobe Nr. 2



Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

29. August bis 5. September 2025 - Mit Msgr. P. Leo Maasburg - Geplant: Besuch und gemeinsame Hl. Messe mit Erzbischof Georg Gänswein - Drei wunderschöne Länder im Spätsommer: Lettland, Estland und Litauen - Nur noch 2-4 RESTPLÄTZE! RASCH ANMELDEN!



Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Missions-Papst - Marianisch und sympathisch - Weniger Geschwätz, mehr Theologie - Die Wiederentdeckung des Hl. Augustinus und eine geheimnsvolle Rolle des Hl. Erzengel Michaels - 7 Gedanken zur Wahl von Leo XIV. - Von Roland Noé



‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf

Ein Gericht hatte ihn zwar vom Vorwurfe der Berufspflichtverletzung freigesprochen, in der Urteilsbegründung aber die Versorgungspflicht über die Gewissensfreiheit des Apothekers gestellt.



Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär

Der 36-jährige Edgard Ivan Rimaycuna Inga und der heutige Papst Leo XIV. kennen sich aus der Zeit als Robert Prevost Bischof von Chiclayo war.



Vatikan-Briefmarken und Münzen ab Juli im Onlineshop erhältlich

Bisher nur vor Ort oder über Umwege erhältlich.



Deutsche klüger als die Meinungsmacher: Mehrheit glaubt, dass es nur zwei Geschlechter gibt

62 % sind der Meinung, nur 27 Prozent stimmen der Aussage nicht zu.



Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens

Papst Leo XIV. empfängt erstmals das diplomatische Korps und entfaltet Leitlinien seines Pontifikats. Von Armin Schwibach



Die mächtige Realität des himmlischen Shalom

BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt



Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst

Elisabeth Schneider-Brandauer von der Diözese Gurk kennt Leo XIV. nicht, will ihm aber eine Chance geben. Doch wehe, er macht nicht das, was sie will - Eine Glosse von Roland Noé



Im Vatikan offenbar Ringen um Papstreise nach Kiew

Mutmaßungen über eine andere Russlandpolitik unter Leo XIV. - Kiewer Großerzbischof Schewtschuk beim Papst



Lebe deine Sehnsucht als Frau

Wer bin ich als Frau? Wonach sehne ich mich? Wie kann ich mein alltägliches Leben gestalten, um als Frau erfüllt zu leben? Ein neues Buch von Sr. Clarissa Strnisko, Leseprobe Nr. 1



Synodalität, Ökumene und Liturgie im Pontifikat von Papst Leo XIV.

„Für Leo XIV. ist Liturgie nicht Dekor, Kult, sondern Ausdruck und Vollzug kirchlicher Identität“ – „Eindrucksvoll ist die Wertschätzung, die Leo der byzantinischen Liturgie entgegenbringt“. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Polen: Bedeutungsvolle Präsidentschaftswahl - Skandalöse Frage bei offizieller TV-Debatte

Welches Profil haben die 13 Kandidaten? - Im öffentlichen polnischen Fernsehen wurde eine Suggestivfrage zum Thema Abtreibung gestellt, mehrere Kandidaten konterten direkt. Von Viktoria Samp



US-Vize Vance und Außenminister Rubio kommen zur Papsteinführung

Bei der Messe kann die US-amerikanische Delegation diesmal die ersten Plätze in der ersten Reihe einnehmen. Diese Plätze sind in der Regel für die Delegation aus dem Geburtsland des neuen Papstes reserviert.



Kurienkardinal Koch: „Bin beunruhigt, wie Papst Leo XIV. in Deutschland vereinnahmt wird“

„Man muss schon auch genau hinhören, ob das, was die Mehrheit der deutschen Bischöfe unter Synodalität versteht, und das, was Papst Leo darunter versteht“, überhaupt deckungsgleich ist, erläutert Koch in einem Interview



Leo XIV. schon vor Papstwahl überaus reisefreudig

Wiener Augustinerprior P. Sadrawetz: Prevost war als Generalprior fast immer unterwegs und besuchte Ordensniederlassungen weltweit - Medienberichte von oftmaligen Reisen auf alle Kontinente



Die Sache mit der Kathedra als ‚Altar’

Über Wahrheit, Sendung und die Berufung des Lehrens – Anmerkungen zu einer Ansprache Papst Leo XIV. und ihrem Geist aus dem Herzen des heiligen Augustinus. Berufung, Sendung und das Evangelium der Schule. Von Armin Schwibach



Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien

Die Priester sollen die Gläubigen dabei unterstützen, damit nicht nur die Jungen die Kommunion kniend empfangen können, schreibt der Erzbischof von San Francisco auf X.



Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln

Spektakel gehören in den Bereich des Weltlichen, Aufgabe der Kirche sei es, die Aufmerksamkeit der Menschen wieder auf das Geheimnis zu lenken.



Müsli, Fleisch und Sport: Details aus dem früheren Leben des Papstes

Leo XIV. ist Papst und noch für viele ein Unbekannter - Seit seiner Wahl geben Weggefährten Einblick in sein früheres Leben und seine Gewohnheiten



Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu

Beobachtungen zum neuen Papst und alten Mediennarrativen – Kommentar des evangelischen Pfarrers Dr. Jürgen Henkel



Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger

Leo XIV. hat bereits mehrmals Stimme erhoben, im Gegensatz zu seinem Vorgänger Franziskus - VIDEO: Papst Leo singt das lateinische "Regina Caeli"



Fatima: Jahrestags-Feier mit 470.000 Pilgern und Pontifikats-Weihe

Kardinäle Spengler, Marto und Frezza bei zweitägigen großen Festlichkeiten 108 Jahre nach den ersten Marienerscheinungen Lissabon,



‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium

Die Ostkirchen im Herzen des Jubiläumsjahres: Papst Leo XIV. über Liturgie, Geist, Verfolgung und den Weg zur Einheit. Die Ostkirchen als Quelle der Erneuerung. Von Armin Schwibach



Die Stunde der Märchenerzähler

Römischen Vaticanisti / KNA & Co. verbreiten munter Thesen über angebliche Treffen im Vorfeld der Wahl mit Papst Leo XIV. - Der Wahrheitsgehalt von so manchen Geschichten ist sehr dünn



Ukrainisch-katholischer Kardinal: Konklave läuft ganz anders ab als im Hollywood Film

Die Wahl des neuen Papstes sei das ‚hellste‘ Ereignis seines Lebens gewesen, sagte Kardinal Bychok in einem Interview.



Papst Leo XIV. signalisiert Besuch in Nicäa

Papst ließ laut Medien im Gespräch mit Journalisten durchblicken, dass die Vorbereitungen für einen Türkei-Besuch anlässlich des 1.700-Jahr-Jubiläums des Konzils von Nicäa bereits im Laufen sind



Papst Leo XIV. und die „Präfektin“

Papst Leo XIV. wird bald entscheiden müssen, was mit der „Präfektin“ des Religiosendikasteriums geschieht. Dann wird sich zeigen, ob das II. Vatikanische Konzil zu den Akten gelegt werden kann. Ein Gastkommentar von Martin Grichting.



Selenskyj spricht mit Papst Leo XIV. und lädt ihn in Ukraine ein

Ukrainischer Präsident zählt auf Unterstützung des Vatikans - Selenskyj: Papstbesuch "würde allen Gläubigen und unserem ganzen Volk echte Hoffnung bringen"



Papst Leo XIV. bleibt auf X und Instagram tätig

Und der neue Papst trägt auch eine Apple-Watch, die Vorhofflimmern erkennen kann



Papst Leo XIV. – Ein Pontifikat zwischen Kontinuität und Erneuerung

Versuch einer ersten Charakterisierung seines Pontifikates. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Ordensfrau in Peru: Neuer Papst war schon als Bischof "einer von uns"

Ordensschwester über Fotos des damaligen Bischof Prevost auf Pferden: "Um den Menschen nahe zu sein, hat er die Transportmittel des Volkes genutzt" - Die Ordensfrauen sehen es als ihre klare Aufgabe: "Wir werden viel für ihn beten. Wirklich viel!"



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz