Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  3. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  6. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  7. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  8. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  11. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  12. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  13. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  14. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  15. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder

Ungarin Maria Magdolna Bodi wird am Samstag seliggesprochen

vor 5 Minuten in Chronik, keine Lesermeinung

Junge Katholikin wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs von sowjetischem Soldaten erschossen, als sie sich Vergewaltigung widersetzte - Kardinal Erdö leitet Seligsprechungsfeier in Veszprem









Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  8. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  9. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  10. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  11. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  12. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  13. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  14. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."
  15. Klima-Terroristen verüben Anschlag auf Basilika Sagrada Familia in Barcelona

Verheimlicht die US-Arzneimittelbehörde die tatsächliche Wirkung der Abtreibungspille?

vor 3 Stunden in Prolife, keine Lesermeinung

Drei US-Bundesstaaten klagen gegen die US-Arzneimittelbehörde. Vorwurf: Ungerechtfertigtes Senken der Standards für die Abtreibungspille Mifepriston. Das berichtet „Opoka“, ein offizielles Portal der katholischen Kirche in Polen.



Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing

vor 16 Stunden in Deutschland, 9 Lesermeinungen

Noch als Kurienkardinal war Prevost (jetzt Papst Leo) Bätzings Gesprächspartner bei Beratungen über den Fortgang des weltkirchlich hochumstrittenen Projekts "Synodaler Weg" im Vatikan gewesen - UPDATE: Bätzings Reaktion: "Wir hatten viele Themen"



US-Bischof James D. Conley: Der neueste Kirchenlehrer ist einer meiner ältesten Freunde

vor 21 Stunden in Spirituelles, keine Lesermeinung

Lebensweg dieses Bischofs erhielt von John Henry Kardinal Newman die entscheidenden Impulse – „Es war seine einzigartige und unverwechselbare Stimme, Ausdruck seines heiligen Lebens und seines persönlichen Einflusses, die mich berührte“



Erfolgreicher Instagram-Influencer Pablo García kündigt Eintritt ins Priesterseminar an

vor 21 Stunden in Jugend, 3 Lesermeinungen

Der 35-jährige Spanier ist Model, Unternehmer und Influencer, nun bekommt sein Lebensweg eine völlig neue Richtung – „Wahrer Erfolg bedeutet, das Leben zu leben, das Gott für mich vorgesehen hat“



Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht

vor 22 Stunden in Chronik, 7 Lesermeinungen

Päivi Räsänen hat 2009 die Teilnahme der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands an einer Homosexuellen-Parade mit einem Bibelwort kritisch kommentiert. Mit ihr ist der evangelisch-lutherische Bischof Juhana Pohjola angeklagt.



Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG

vor 22 Stunden in Reise, 1 Lesermeinung

25. bis 29. Oktober - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Busreise ab Österreich - Familienfreundliches Programm und familienfreundliche Preise! - Mit Mons. Leo Maasburg - ANMELDE-Deadline - 8. September



Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen

vor 22 Stunden in Österreich, 3 Lesermeinungen

Das zeigen die Zahlen des Österreichischen Integrationsfonds. 41,2 Prozent der Schüler an öffentlichen Pflichtschulen gehören der islamischen Religion an, etwas mehr als ein Drittel sind Christen.



Ein katholischer Pfarrer als Gipfelstürmer

vor 23 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Pfarrer Josef Hirnsperger aus Altenmarkt im Pongau bestieg die höchsten Punkte aller 119 Salzburger Gemeinden und feierte dort zahlreiche Bergmessen. Von Christoph Hurnaus



Neue Zahlen belegen: ‚Mohammed‘ häufigster Name unter Beziehern von Bürgergeld

Werden verschiedene Schreibweisen der Vornamen zusammengefasst, kommt ‚Mohammed‘ an erster Stelle, dann ‚Michael‘, gefolgt von ‚Ahmad‘. Diese Zahlen gab die Bundesregierung auf Anfrage der AfD bekannt.



Vatikan: Polnischer Präsident Karol Nawrocki wird am Freitag von Papst Leo empfangen

Dies teilte der Vatikan mit.



Der ketzerische Gottesfreund. Oder: Von der Vernunft des Gottesglaubens

Der genialen Wissenschaftler und christliche Philosoph Blaise Pascal. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal



Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!

Sommer-Brief an die Freunde - Kardinal Müller: "Für mich ist kath.net ein täglicher Begleiter." Es fehlen für das Jahresbudget noch rund 35.000 Euro. [Stand 15. August: Es fehlen noch knapp 10.000 Euro] Bitte helfen Sie uns JETZT! DANKE!!!



Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!

"Nach dem Konzil ist das Gespür für die Anbetung etwas geschwunden, nämlich durch Ausuferungen und auch Fehlentwicklungen in der sogenannten Liturgiereform" - kath.net-Interview mit Dechant Ignaz Steinwender über 'Zehn Jahre ewige Anbetung'



Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen

Eine Pfarrgemeinde hat Potential und Verantwortung: Simple Freundlichkeit kann bewirken, dass sich die Kirchenbänke wieder füllen.



Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe

Prof. Thomas Schüller teilt im „Kirche + Leben“-Interview nach allen Seiten aus, auch an die eigenen Seiten



Es ist vollbracht - Die Vollendung in der Schwachheit

Papst Leo XIV.: ‚Mich dürstet‘ und das ‚Es ist vollbracht‘. Über die letzte Bitte Jesu und die Vollendung der Liebe am Kreuz. Von Armin Schwibach



Prolife, Mutter, Rechtsanwältin: Maria Steen möchte irische Präsidentschaftskandidatin werden

„Irish Times“ zitiert sie: der Tod sei „ein vereinigendes Zentrum eines schrecklichen Pentagramms … Tod der Ehe im klassischen Verständnis…, Tod des Kindes im Mutterleib, Tod des biologischen Geschlechts, … der Tod, der selbst gewählt wurde“.



Kalifornien: Pastor warnt vor drohendem Eingriff in Elternrechte

Ein Gesetzesentwurf, der derzeit im Kongress von Kalifornien behandelt wird, könnte der ‚Traum aller Menschenhändler, Pädophilen und Kindesentführer‘ sein, warnt Pastor Jack Hibbs.



Texas: Gesetz gegen Versand von Abtreibungspillen

Das Abtreibungsverbot in Texas wird derzeit durch den Versand von Abtreibungspillen umgangen. Das Gesetz soll dem einen Riegel vorschieben.



Israels Staatsoberhaupt Präsident Herzog am Donnerstag beim Papst

Im Mittelpunkt der Visite "auf Einladung des Papstes" stünden Bemühungen zur Rückholung israelischer Geiseln, die von der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen festgehalten werden, teilte das Präsidialbüro mit



Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin

In Frankreich ist seit Jahren zu beobachten, dass die Messe nach dem Ritus von 1962 und 1965 mehr und mehr begeisterte Gläubige gefangen nimmt, gerade Jugendliche, die ja nicht im vorkonziliaren Ritus erzogen sind. Von Lothar Christian Rilinger



UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder

Reem Alsalem fordert ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft. Ihr Bericht wird im Oktober der UN-Generalversammlung präsentiert werden.



Tennis-Champion Alcaraz lässt sich in St. Patrick’s Cathedral segnen

Wenn mitten im Kampf um einen Grand-Slam-Titel manche Dinge plötzlich wichtiger sind als Tennis.



Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!

'Das Auffälligste an der bisherigen Tätigkeit von Leo XIV. ist ihre Unauffälligkeit' - Journalist Hans Winkler lobt in der "Presse" das Auftreten des neuen Papstes und erklärt die Unterschiede zu Franziskus



Romancier, Glaubender und Ankläger: Vor 80 Jahren starb Franz Werfel

In Wien bestatteter jüdischer Schriftsteller wurde mit Romanen "Das Lied von Bernadette" sowie "Die vierzig Tage des Musa Dagh" weltbekannt - Katholizismus prägte sein Werk entscheidend.



Papst beklagt "dramatische" Vereinsamung vieler Menschen

Leo XIV. erläutert bei Audienz im Vatikan "beistehen, aufnehmen und fördern" als wichtige Dimensionen der christlichen Nächstenliebe - Papst: Einsamkeit des Ich durch Gemeinschaft des Wir überwinden



Wer hat Angst vor großen Wundern?

Alle Gründe, warum die Historie von der wunderbaren Übertragung des Heiligen Hauses von Nazareth nach Loreto glaubwürdig ist. Rezension von Josef Jung.



Papst sendet Kardinal Sepe in die Ukraine - Zeichen der Nähe

Ehemaliger Erzbischof von Neapel ist Sondergesandter von Leo XIV. bei Feier zum 650. Gründungstag der Erzdiözese Lemberg am kommenden Samstag



Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte

Die Bistümer müssen sparen. Das wird so lange so bleiben, wie man in deutschen Bistümern glaubt, das Heil liege im Geld statt im Glauben. Der Montagskick von Peter Winnemöller



Assisi: Neue Bronzestatue zeigt Carlo Acutis mit Laptop

Kanadischer Skulpturenkünstler Timothy Schmalz verband im Ausdruck Zeitgenossenschaft mit Darstellungsweisen des Franz von Assisi



Klima-Terroristen verüben Anschlag auf Basilika Sagrada Familia in Barcelona

Selbsternannte „Klimaschützer“ schrecken nicht vor der Vandalisierung einer weltberühmten Kirche zurück – Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen



Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen

Michael Müller beschwor beim Synodalen Weg die sichtbar gewordene "Kultur des aufeinander Hörens" und des "miteinander Gehens", doch jetzt möchte er Pfarrer Winfried Abel im Bistum Fulda das Predigen verbieten



Vatikan veröffentlicht Buch mit Ansprachen von Papst Leo XIV.

Zentrale Themen bisher kirchliche Einheit und Gemeinschaft, Verkündigung und Friedensengagement.



Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen

Die Zahl der Seminaristen ist deutlich gestiegen, ebenso die Berufungen bei weiblichen Orden. Die Pflege der traditionellen lateinischen Messe dient dazu, den pastoralen Wünschen der Gläubigen entgegenzukommen.



Die Freiheit der Demut. Das Mahl der Pharisäer und die Einladung zu echter Begegnung

Papst Leo XIV.: Christus als wahrer Gastgeber. Über die Freiheit, sich von Gott anschauen zu lassen. Die Kirche - Schule der Demut, ein Haus ohne erste Plätze. Von Armin Schwibach



Stadtpfarre Wolfsberg in Österreich - Carlo-Acutis-Reliquiar neuer Pilgermagnet

Von Künstler gestalteter Reliquienschrein erinnert an Festplatte und nimmt auch auf die Eucharistie Bezug.



Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen

Senator Casey habe sich von den ‚jesuitischen Werten‘ entfernt, als er die Abtreibungspolitik der Demokratischen Partei im US-Senat unterstützt habe, kommentiert ein Lebensschützer.



Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell

Theologische Sommerakademie in Aigen diskutierte Ursprung und heutige Bedeutung des christlichen Glaubensbekenntnisses.



Salzburg im Oktober erstmals Austragungsort des Adoratio Kongresses

Von Erzbischof Lackner eröffnete Großveranstaltung mit Ziel einer Erneuerung der Kirche aus der Eucharistie richtet sich an gemischtes Publikum.



Augustiner: Keine "großen Knalleffekte" von Papst erwarten

Italienischer Ordensprovinzial: Leo XIV. kein impulsiver Mensch, sondern Beobachter und Zuhörer, der für kluge und wohlüberlegte Entscheidungen bekannt ist.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz