Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  2. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  3. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  4. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  5. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  6. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  7. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  8. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  9. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  10. Kampf der Fakultäten
  11. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  12. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  13. „Terrororganisation der Hamas (die in Deutschland verboten ist) braucht unsere Solidarität nicht“
  14. Leo XIV. wird abermals Kurzurlaub in Castel Gandolfo machen
  15. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes

Kroatiens Fußball-Teamtrainer Dalic: Gott gibt mir Kraft

vor 5 Tagen in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gläubiger Erfolgstrainer von Kroatiens Nationalelf ist Ehrengast bei Mariä-Himmelfahrt-Feiern im Wallfahrtsort Sinj - "Gott half, Hindernisse zu überwinden und Träume zu verwirklichen"


Zagreb (kath.net/KAP) Sein christlicher Glaube gibt dem kroatischen Fußball-Teamtrainer Zlatko Dalic laut eigener Aussage viel Motivation und Kraft. "Ich lebe meinen Glauben täglich, insbesondere in schwierigen Situationen", sagte Dalic, der seit 2017 die Nationalmannschaft seines Heimatlandes zu beachtlichen Erfolgen führte und als bekennender Katholik am Spielfeldrand stets einen Rosenkranz in der Hand hält. Jetzt ist Dalic als Ehrengast Teilnehmer an den Feierlichkeiten, die im Vorfeld von Mariä Himmelfahrt im Wallfahrtsort Sinj im dalmatinischen Hinterland von Split stattfinden, wie die kroatische katholische Nachrichtenagentur IKA am Freitag berichtete. 


Gott habe ihm die Kraft gegeben, sich allen Herausforderungen zu stellen, erklärte Dalic vor Gläubigen. "Wenn ich heute meine Position sehe, ist alles wunderbar, mein Weg war aber alles andere als leicht", berichtete der Coach, der Kroatiens Team bei der Fußball-WM 2018 in Russland auf den zweiten Platz führte und 2022 in Katar auf den dritten. "Hindernisse müssen überwunden werden; mir hat Gott die Kraft gegeben, das zu tun", sagte Dalic. An die Jugend gewandt, sprach er Worte der Ermutigung: "Ihr müsst an euch und eure Arbeit glauben, Ehrgeiz haben." Mit dem Glauben an Gott gingen Träume immer in Erfüllung - "vielleicht nicht gleich morgen, aber in der Zukunft."

Seit Mittwoch werden in Sinj, dem nach Marija Bistrica bedeutendsten Marien-Wallfahrtsort Kroatiens, Novenen anlässlich des Marienfestes am 15. August gebetet. Auch Dalic berichtete, selbst mehrere Male nach Sinj gepilgert zu sein. Er habe aber nie um etwas gebeten. "Ich wollte lediglich Gott und der Gottesmutter danken für alles, das sie mir im Leben gegeben haben, für alle schönen Momente", so Dalic. Seine ganze Kindheit habe er in der Nähe der Franziskaner - der Orden hat eine bedeutende Kirche in Senj - verbracht, sie hätten sein weiteres Leben positiv beeinflusst. Auch seine Mutter förderte die Nähe zur Kirche und war eine wichtige Glaubensvermittlerin, erzählte Dalic.

Erziehung habe für ihn auch in der Nationalmannschaft einen hohe Stellenwert, so Dalic weiter. Wenn die meist gut verdienenden Spieler ein Nahverhältnis zum Glauben und zur Kirche haben, "denken sie auch anders und benehmen sich anders. Das Geld bedeutet ihnen nichts, für die Nationalauswahl spielen sie aus Liebe und Patriotismus".

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer vor 5 Tagen 

Ja, Gott hilft.

Würde aber Gott all meine Wünsche erfüllen, so müsste ich mich ernsthaft fragen, ob ich nicht einen Wunschtraum von Gott nachrenne. Meine Erfahrung ist immer wieder, dass er mir oft nicht den Skorpion schenkt, den ich mir wünsche, sondern den Fisch, den ich aus seiner Sicht nötig habe. Diesen dann dankbar anzunehmen ist eine Kunst, die es zu üben gilt.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Kampf der Fakultäten
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  11. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  12. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  13. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  14. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  15. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz