Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

England und Wales: Katholische Erwachsenen- und Jugendtaufen steigen deutlich, Messbesuch leicht

vor 2 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischofskonferenz von England und Wales zur Neuevangelisierung: „Jüngste Zahlen geben uns Grund zur Hoffnung, aber erinnern uns auch daran, uns nicht in unserer Mission auszuruhen, die gute Nachricht von Jesus Christus zu teilen“


London (kath.net/pl) Erwachsene sowie Jugendliche im Alter über sieben Jahre verzeichnen einen deutlichen Zuwachs an Taufen. Das gibt die Bischofskonferenz von England und Wales bekannt, wie Aili Winstanley Channer für die britische katholische Wochenzeitung „The Tablet“ berichtet. 4.494 Erwachsene und Jugendliche wurden 2023 getauft, 5.432 im Jahr 2024, dies stellt einen Zuwachs von 21 Prozent dar und ist der stärkste prozentuale Anstieg seit 2013. Auch die Zahl der Messbesucher ist weiterhin in leichtem Aufwind. Die Zahlen der Anglikaner entwickeln sich ähnlich. 

Auch die Zahl der Konversionen aus anderen christlichen Konfessionen steigt.Die Zahl der Menschen, die in anderen Konfessionen bereits die Taufe empfangen hatten und nun in die volle Gemeinschaft mit der römisch-katholischen Kirche aufgenommen werden, zeigt ebenfalls eine beispiellose Steigerung von 30 Prozent von 2023 bis 2024, in absoluten Zahlen von 2.334 auf 3.024. Ebenso stieg auch die Zahl der Erwachsenen, die ihre erste heilige Kommunion nach dem 18. Lebensjahr erhielten, deutlich von 1.850 auf 2.659.


Pater Hugh Allan O.Praem, der Missionsdirektor auf der katholischen Bischofskonferenz von England und Wales, stellt dazu fest: „Es ist ein Zeichen der Hoffnung, die Zunahme von Katechumenen, Kandidaten und der Anzahl der Menschen, die in die katholische Kirche aufgenommen werden, zu sehen. Die Freude am Evangelium gibt dem Leben der Menschen einen Sinn und dient als Gegenmittel gegen das Leid und die Verwirrung, das in der heutigen unruhigen Welt so oft zu spüren ist.“

Gleichzeitig setzte sich auch im Jahr 2024 der stetige Rückgang der Säuglingstaufen fort. Die Gesamtzahl der Taufen, von denen die überwiegende Mehrheit in den Alterskategorien unter 1 und 1 bis 7 Jahren liegt, ging von 2023 bis 2024 um fast 6 Prozent zurück. Obwohl die wöchentliche Messbesucherzahl von 552.631 im Jahr 2023 auf 575.453 im Jahr 2024 weiter anstieg, hat sie die Zahlen vor der Pandemie noch nicht wieder erreicht: 2019 wurden 701.902 wöchentliche Messbesucher gezählt. Auch die Zahl der kirchlichen Hochzeiten geht weiter zurück.

Aili Winstanley Channer kommentiert in „The Tablet“ abschließend: „Insgesamt deuten die Daten sowohl der katholischen Kirche in England und Wales als auch der Church of England darauf hin, dass die Gesamtzahl der praktizierenden Katholiken und Anglikaner im Land zwar weiterhin rückläufig sein mag, aber ein deutlicher Trend zu neuer Vitalität, bewusstem Engagement und verstärkter Beteiligung innerhalb der Kirche erkennbar ist.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Neuevangelisierung

  1. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  2. „Es gibt Anzeichen dafür, dass der Katholizismus wieder im Trend liegt“
  3. US-Bistum Bridgeport: Messbesuche sind seit 2022 um 22 Prozent gestiegen
  4. Kardinal Filoni: "Europa braucht Re-Evangelisierung"
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  7. „Die Zeiten selbstverständlicher Kirchenmitgliedschaft sind vorbei“

Großbritannien

  1. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  2. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  3. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  7. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  12. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz