Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Maria - Causa Salutis
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen

12. September 2025 in Österreich, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


40 Jahre Kloster auf der Salzburger Kinderalm - Festwochenende am 19. und 20. September


Salzburg (kath.net/pm)  Das Salzburger Kloster Maria im Paradies, Kinderalm, besteht seit 40 Jahren. Aus diesem Anlass laden die Ordensfrauen zu einem Festwochenende auf die Kinderalm nach St. Veit im Pongau ein. Start ist am Freitag, 19. September von 10 bis 16.15 Uhr mit Begegnungsmöglichkeit mit den Schwestern, Besichtigung des Klosters, Verkauf von Kunsthandwerk und einem Film über das Leben der Schwestern. Um 16.30 Uhr findet eine Vesper statt. Anschließend laden die Schwestern zum Festgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner ein.   Am Samstag, 20. September beginnt der Feierreigen mit einer Heiligen Messe um 10 Uhr. Danach wird von 11 bis 18 Uhr ähnlich buntes Programm geboten wie am Freitag. Um 15.30 Uhr findet zusätzlich ein Gespräch zum Jubiläum statt. Zudem wird ein Kinderprogramm angeboten. Um 18 Uhr folgt eine Vesper.


Die „Kinderalm“ liegt auf etwa 1.300 Metern Höhe in den Salzburger Alpen in der Nähe des Hochkönigs. Hier wurde 1985 unter Erzbischof Karl Berg und mit Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Orte das Kloster „Maria im Paradies“ gegründet. Derzeit leben hier etwa 20 „Schwestern/Monastische Familie von Bethlehem“ aller Altersgruppen und aus unterschiedlichen Ländern. Der abgeschiedene Ort der Stille und Einsamkeit zieht das ganze Jahr über Gäste aus Österreich und den umliegenden Ländern an, um hier zu beten. 

http://www.bethleem.org/monastere/kloster-maria-im-paradies


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tschuschke 15. September 2025 
 

Autofahrt

Liebe(r) USCA_Ecclesiam, da können Sie ohne Sorge sein. Ich bin auch so ein Schwindler. Bei der Busfahrt den Berg hinauf nach La Salette habe ich Blut und Wasser geschwitzt. Aber auf die Kinderalm fahre ich ganz entspannt im Auto.
Wolfgang Tschuschke, Pfr.i.R.


0
 
 USCA_Ecclesiam 15. September 2025 

Anfahrt mit dem Auto möglich?

Weiß jemand, wie sich die Anfahrt mit dem Auto auf diese 1.300 Meter gestaltet? Ich bin nicht ganz schwindelfrei und wenn ich da nur mit dem Auto über eine Serpentinen-Straße an steilen Hängen hochfahren kann, wäre es für mich etwas ungünstig.


0
 
 Tschuschke 12. September 2025 
 

Männer

Liebe(r) gebsy, der Orden hat 3 Klöster für Männer und 29 Klöster für Frauen. Woran das wohl liegen mag? Sollten Frauen im Allgemeinen vielleicht frömmer sein als Männer?
Wolfgang Tschuschke, Pfr.i.R.


0
 
 gebsy 12. September 2025 

Ob es auch

einen männlichen Zweig dieser Form monastischen Lebens gibt?


0
 
 Tschuschke 12. September 2025 
 

Der Orden

der Schwestern von Betlehem ist ein großes Geschenk an die Kirche. Sie sind inspiriert vom hl. Bruno, dem Gründer des Karthäuserordens. Anders aber als die Karthäuser leben sie nicht in völliger Abgschiedenheit, sondern öffnen ihre Klöster für Besucher. So kann man als Gast für ein paar Tage am Rand des Klosters teilhaben an ihren Gottesdiensten und ihrem Beten. Ich ziehe mich immer wieder dorthin zurück. Ein großer Segen! Auch in Deutschland hat der Orden ein Kloster, in der Nähe von Kassel, siehe link. Was für mich besonders schön ist: die Klöster liegen völlig abgeschieden in himmlischer Ruhe!
Wolfgang Tschuschke, Pfr. i. R.

www.bethleem.org/monastere/kloster-marienheide/


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  2. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  3. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Maria - Causa Salutis
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz