Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

„Ich wage, Ihnen zu senden, was ich mein Glaubensbekenntnis für das ewige Leben nennen möchte“

5. Oktober 2025 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dies schrieb der Konvertit, Kardinal und künftige Kirchenlehrer John Henry Newman an einen Bekannten. Und welchen Text teil er als „sein Glaubensbekenntnis“? Wir alle kennen dieses Gebet. Von Petra Lorleberg


Birmingham (kath.net/pl) „Ich wage, Ihnen zu senden, was ich mein Glaubensbekenntnis für das ewige Leben nennen möchte.“ Dies schrieb der Konvertit und Kardinal John Henry Newman hochbetagt an einen Bekannten. Papst Leo XIV. hat neulich bekannt gemacht, dass Newman (1801-1890) als Kirchenlehrer anerkannt werden wird.

Newman lebte in dieser Zeit bereits zurückgezogen und gezeichnet von Altersbeschwerden im Kreis seiner Ordensgemeinschaft in Edgbaston/ Birmingham. Nur knapp ein halbes Jahr später starb der berühmte Gelehrte. Der vorliegende Text scheint der letzte Text oder zumindest einer der letzten Texte aus seiner Feder gewesen zu sein.


An Mr. G. T. Edwards,            den 29. Jan. 1890.

Teurer Mr. Edwards, – Empfangen Sie meine verspäteten Weihnachtsgrüße und guten Wünsche: Ich wünsche Ihnen die Fülle des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe, der Heiterkeit und des Friedens, den Segen der heiligen Kirche und die Gaben des Evangeliums, die Gemeinschaft der Heiligen und das ewige Leben.

Ich wage, Ihnen zu senden, was ich mein Glaubensbekenntnis für das ewige Leben nennen möchte:

Mein Glaubensbekenntnis

Seele Christi, heilige mich,
Leib Christi, erlöse mich,
Blut Christi, tränke mich,
Wasser der Seite Christi, wasche mich,
O guter Jesu, erhöre mich,
In deine Wunden berge mich,
Von Dir laß nimmer scheiden mich,
Vor dem bösen Feinde beschütze mich,
In meiner Todesstunde rufe mich
Und laß zu dir dann kommen mich,
Auf daß mit allen Heiligen ich
Dich loben möge ewiglich. Amen.

Zitiert nach: John Henry Kardinal Newman. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus der katholischen Zeit seines Lebens. Übersetzt von Maria Knoepfler, Würzburg 1957 (2. Auflage), S. 739. 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 maran atha 5. Oktober 2025 
 

Ein wunderschönes Gebet des heiligen Ignatius von Loyola.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Newman

  1. Vatikan: Leo XIV. wird John Henry Newman zum Co-Patron für das katholische Bildungswesen erheben
  2. „Benedikt XVI. hat Newman zweifellos deshalb geschätzt, weil Newman tief an die Wahrheit glaubte“
  3. Der künftige Kirchenlehrer John Henry Newman liebte den Rosenkranz
  4. Einzige mutmaßlich echte Reliquie des hl. Newman wurde gestohlen
  5. Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild
  6. Neu: Glaubens-Kompass über John Henry Newman
  7. Die absolute und eine Wahrheit des Christentums
  8. Prinz Charles zu Kardinal Newman: Heiligsprechung Fest für alle
  9. Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman
  10. Kardinal Nichols: Newman ist Patron für ‚missionarische Jüngerschaft’






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  15. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz