Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

Prinz Charles zu Kardinal Newman: Heiligsprechung Fest für alle

13. Oktober 2019 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Prinz Charles würdigt Kardinal für Wirken im ökumenischen Dialog und Arbeit als Theologe und Gelehrter des 19. Jahrhunderts


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Prinz Charles hat Kardinal John Henry Newman (1801-1890) für sein Wirken im ökumenischen Dialog und seine Arbeit als Theologe und Gelehrter des 19. Jahrhunderts gewürdigt. Wenn Newman diesen Sonntag heiliggesprochen werde, sei dies ein "Grund zur Feier nicht nur im Vereinigten Königreich, nicht nur für Katholiken, sondern für alle, die die Werte schätzen, von denen er inspiriert wurde", heißt es in einem Artikel des englischen Thronfolgers anlässlich der Heiligsprechung. Die vatikanische Zeitung "Osservatore Romano" veröffentlichte den Beitrag am Samstag auf ihrer Internetseite.

In der heutigen Zeit sei Newmans Vorbild "nötiger denn je" - besonders mit Blick darauf, dass er "Unterschiede als Möglichkeit der Begegnung und nicht der Ausgrenzung sehen konnte", so Prinz Charles. Unterschiede sollten kein Grund zu Furcht sein, so der Prince of Wales.


"Was auch immer wir selbst glauben, egal, welcher Tradition wir angehören, können wir nur dankbar sein für die Geschenke, die Newman machte, verwurzelt im katholischen Glauben, den er mit der Gesellschaft teilte", heißt es weiter. Prinz Charles würdigte sowohl das Wirken Newmans für die Anglikaner, als auch für die katholische Kirche und lobte ihn als Wegbereiter des ökumenischen Dialogs.

Der aus London stammende John Henry Newman sorgte als bekannter anglikanischer Gelehrter 1845 durch seinen Übertritt zum Katholizismus für Aufsehen. In der katholischen Kirche entwickelte er eine prägende Rolle als Theologe und später als Kardinal. In England gründete er die Oratorianergemeinschaft. Anfangs Kritik und Misstrauen ausgesetzt, gilt er inzwischen als eine "Brücke zwischen Anglikanern und Katholiken". 2010 wurde Newman von Benedikt XVI. in Birmingham seliggesprochen.

Als Vertreter des britischen Königshauses nimmt Prinz Charles am Sonntag an der Heiligsprechungsmesse auf dem Petersplatz teil. Nach der Festmesse ist er laut offiziellen Angaben zudem bei einem Empfang im Kolleg der Päpstlichen Universität Urbaniana. Dort bereitete sich Newman, der bereits ein namhafter anglikanischer Theologe und Geistlicher war, nach seinem Übertritt zum Katholizismus auf die Priesterweihe vor.

Newman ist der erste neue englische Heilige seit den "40 Märtyrern von England und Wales", die 1970 ins Heiligenverzeichnis der katholischen Kirche aufgenommen worden waren. Es handelte sich um Katholiken, die in den Konfessionsstreitigkeiten des 16. und 17. Jahrhunderts hingerichtet wurden. Der zuletzt kanonisierte britische Heilige war 1976 der schottische Jesuit John Ogilvie (1579-1615).

John Henry Kardinal Newman! - ♫ Lied ´Lead, Kindly Light´, unterlegt mit Bildmaterial zu seinem Leben


Archivvideo: Papst Benedikt XVI. sprach John Henry Kardinal Newman 2010 selig - Die Messe in Birmingham/Großbritannien in voller Länge


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 14. Oktober 2019 
 

Und immer die selbe Ideologie:

"Unterschiede als Möglichkeit der Begegnung und nicht der Ausgrenzung sehen". Nein: Ich will Terroristen (egal welche), Islamisten, Dschihadisten, "Schläfern", Mördern und Vergewaltigern nicht "begegnen". Und ich will vor allem nicht, dass solche Typen mit frei erfundenen Identitäten (bis heute straffrei!) über offene Grenzen ins (vom Schlepper) "gelobte Land" Deutschland kommen können. Denn es sind schon zu viele gestorben (vor allem junge Frauen) und unsere Gefängnisse quellen schon längst über (schade, dass man nur selten etwas über die Zusammensetzung der Insassen erfährt - aber die ganze Wahrheit würde uns ja auch nur beunruhigen).


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Newman

  1. „Ich wage, Ihnen zu senden, was ich mein Glaubensbekenntnis für das ewige Leben nennen möchte“
  2. Einzige mutmaßlich echte Reliquie des hl. Newman wurde gestohlen
  3. Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild
  4. Neu: Glaubens-Kompass über John Henry Newman
  5. Die absolute und eine Wahrheit des Christentums
  6. Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman
  7. Kardinal Nichols: Newman ist Patron für ‚missionarische Jüngerschaft’
  8. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 4
  9. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 3
  10. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 2






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
  15. Kirche zwischen Riss und Rückbindung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz