Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Glaube, der flüstert: „Für dich.“

vor 2 Tagen in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

Ich erinnere mich an eine Situation aus meiner Kindheit. Als Pfadfindergruppe nahmen wir an einer Feldmesse teil. Sie fand auf einem Untergrund statt, der vollständig mit Kieselsteinen bedeckt war.  Alle aus meiner Pfandfindergruppe knieten sich an den in der Liturgie vorgesehenen Zeitpunkten nieder. Im Anschluss an die Heilige Messe äußerte die Gruppenleiterin ihr Erstaunen darüber, dass wir trotz der Steine gekniet waren. Doch wir alle in der Gruppe waren uns einig: Jesus ist es wert. Die Frage, ob wir uns hinknien oder nicht, hat sich uns gar nicht gestellt.

Heute denke ich mir, wie schön es wäre, wenn Jesus immer mit solch kindlichen Herzen angebetet und geliebt wird. Herzen, die keine großen Überlegungen anstellen, sondern sich ganz dem hingeben, was sie als Wahrheit erkannt haben. Sie verstehen vielleicht nicht alles, aber sie lieben. Und das ist doch das Entscheidende.


Wie wäre es, wenn wir bei allem, das sich wie solch ein Kieselstein in unsere Herzen bohrt, Jesus zuflüstern: „Für dich.”

Wie wäre es, wenn wir bei allem, das uns schwer fällt, Jesus zuflüstern: „Für dich.”

Wie wäre es, wenn wir versuchen, den Glauben eines Kindes anzulegen und so zu handeln?

Ein Kind überlegt nicht, wenn es eine geliebte Person sieht – es läuft auf sie zu.  Wie wäre es, wenn wir gar nicht überlegen, sondern davon ausgehen, dass Jesus es immer wert ist, von uns geliebt, verehrt und angebetet zu werden – dass er alles wert ist, den kleinsten Kieselstein, der sich in unsre Knie bohrt und den größten Felsbrocken, der sich uns in den Weg legt? Denn das ist er.

Das ist die Wahrheit, die uns durchdringen sollte. Und zwar so sehr, wie ein Kind davon durchdrungen ist, wer seine Mama, sein Papa – oder eben Gott – ist. So sehr soll uns diese Wahrheit durchdringen, dass wir nicht zögern, sondern uns bei der erstbesten Gelegenheit in die Arme Jesu stürzen. In jene Arme, die immer auf uns warten.

Damit meine ich wirklich die erstbeste Gelegenheit. Keine großen Momente, sondern die Kleinen: den Kieselstein, den du für ihn ertragen könntest; das Tischgebet, das du auch außer Haus verrichten könntest; den Verzicht, den du üben könntest. Irgendetwas Kleines, Ungesehenes, von dem nur du und er wissen.

Weißt du, wie Jesus dich anblickt, wenn du mit solchem Glauben zu ihm kommst und dich in seine Arme wirfst? Voll Liebe. Mit noch mehr Liebe, als der Vater oder die Mutter ihr Kind betrachten. Ja, voll unübertrefflicher Liebe.  

Und in dieser Liebe flüstert auch er dir zu: „Für dich.”
Er hat das in jedem Moment seines irdischen Lebens getan und tut es in jedem Moment deines Lebens, in dem er dich doch immer begleitet.

„Für dich.” – sag du es zu Jesus, in den kleinen Dingen, ohne Vorbehalt, ohne Überlegung oder Zweifel, mit dem Eifer eines kindlich liebenden Herzens. Und sei dir gewiss, jeder Moment deines Lebens ist durchdrungen von Jesu Worten an dich: „Für dich – damals und heute.”


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy vor 2 Tagen 

Unter dem Kreuz

hat wirklich alles Platz.
"Für Dich" lege ich diese Versuchung dem Erhöhten unter die Füße, weil ich wirklich erlöst bin.
Am Kreuz wurde uns "DAS RECHT AUF SÜNDE" genommen; wir brauchen nur auf die HELFENDE LIEBE setzen, um auf der Siegerseite zu landen ...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz