Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung

27. August 2025 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Krankenhausverband Mercyhealth hat sich zu Lohnnachzahlungen und Entschädigungszahlungen verpflichtet und wird seine Regelungen so ändern, dass Anpassungen an religiöse Überzeugungen der Mitarbeiter möglich sind.


Chicago (kath.net/LifeNews/jg)
Der Krankenhausverband Mercyhealth hat zugestimmt, mehr als eine Million US-Dollar an ehemalige Mitarbeiter zu zahlen, die sich aus religiösen Gründen geweigert haben, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Der Verband hat auch angeboten, die gekündigten Mitarbeiter wieder einzustellen.

Das Übereinkommen folgt den Ergebnissen einer Untersuchung der U.S. Equal Employment Opportunity Commission (EEOC), einer Bundesbehörde, welche den Auftrag hat, Diskriminierung in Beschäftigungsverhältnissen und im Beruf zu bekämpfen. Die Untersuchung hatte ergeben, dass Mercyhealth die Mitarbeiter aufgrund ihrer Religion diskriminiert hatte, weil der Verband nicht bereit war, die Impfregelung an die religiösen Überzeugungen seiner Mitarbeiter anzupassen.


Präsident Trump hat die Religionsfreiheit mit einigen Präsidialerlässen gestärkt. Unter anderem hat er eine Kommission für Religionsfreiheit eingerichtet, die unter anderem antichristliche Tendenzen in der Verwaltung des Bundes bekämpfen soll.

Das Übereinkommen läuft über drei Jahre. Mercyhealth verpflichtet sich zu Gehaltsnachzahlungen und Entschädigungszahlungen an die ehemaligen Mitarbeiter sowie Angebote, diese wieder einzustellen. Der Krankenhausverband muss darüber hinaus seine Regelungen dahingehend ändern, dass in Zukunft Anpassungen im Dienstverhältnis aus religiösen Gründen möglich sind. Die Mitarbeiter der Personalabteilung sind entsprechend zu schulen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 27. August 2025 
 

@UlmerSpatz

Berechtigte Frage. Verbuchen wir den ganzen Themenkomplex einfach mal unter "diese 12 Jahre waren notwendig, damit das jetzige Pontifikat ohne für alle Menschen offensichtliches Eingreifen Gottes überhaupt erst wieder möglich werden konnte".
Beten wir für und hoffen wir auf gute Weichenstellungen in den kommenden Jahren. Auch, was die Parallel- bis Gegenkirche auf deutschem Boden betrifft.


0
 
 UlmerSpatz 27. August 2025 
 

Vatikan?

Was geschieht eigentlich mit den Vatikan-Mitarbeitern, die sich aus religiösen Gründen nicht haben impfen lassen?


2
 
 Fink 27. August 2025 
 

"Aus religiösen Gründen" - Entschädigung wegen "Diskriminierung".

Es geht hier also nicht darum, ob und inwieweit diese gentechnische mRNA-Impfung wirksam war, und ob/ inwieweit sie Nebenwirkungen/ Schäden verursacht hat.
Ich bin gespannt, was da noch kommt vom neuen US-Gesundheitsminister Robert Kennedy jun.!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  2. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  3. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  4. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  5. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  6. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  7. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  8. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
  15. Kirche zwischen Riss und Rückbindung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz