Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  4. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  9. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  10. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  11. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  12. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  13. Wer solche Freunde hat
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

Neuer US-Bischof Hennen: Wahrheit und Liebe dürfen einander nicht ausschließen

17. Juli 2025 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das gelte auch für den Umgang mit Menschen mit homosexuellen Neigungen. Hennen war Seelsorger bei Courage, einer Organisation, die Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen betreut, die nach den Geboten der Kirche leben wollen.


Redmond (kath.net/jg)
Papst Leo XIV. hat Thomas Hennen (47), derzeit Generalvikar der Diözese Davenport, zum neuen Bischof von Baker (US-Bundesstaat Oregon) ernannt. Gleichzeitig hat der Papst den bereits 2022 eingereichten Rücktritt von Liam Cary (77), Hennens Vorgänger als Bischof von Baker, angenommen, berichtet OSV news.

Hennen wurde 1978 im Bundesstaat als jüngstes von 11 Kindern geboren. Er studierte an der St. Ambrose Universität, wo er einen Bachelor in Geschichte und Philosophie erwarb. Dann ging er an die Päpstliche Universität Gregoriana nach Rom, wo er einen Bachelor in Theologie machte. In Rom nahm er an der Begräbnismesse des hl. Papstes Johannes Paul II. teil. Dieser sei für seinen Weg zum Priestertum ein wichtiger Einfluss gewesen sei, sagte Hennen in einem Interview. 2004 wurde er in Davenport (US-Bundesstaat Iowa) zum Priester geweiht.


Thomas Hennen war als Priester in verschiedenen Pfarren des Bistums Davenport tätig und arbeitete viel in der Jugendseelsorge. Unter anderem war er Studentenseelsorger am Newman Catholic Student Center in Iowa City und in St. Ambrose.

Die Studentenseelsorge dürfe nicht darin bestehen, die Studenten auf alles hinzuweisen, was sie während des Studiums nicht tun sollten. Es gehe vielmehr darum, sie zu etwas Besseren und Schöneren einzuladen, zur heiligen Messe, zum Gebet, zur Beichte und zum Wissen über ihren Glauben, betonte Hennen.

Als Priester hat Hennen die lokale Organisation von „Courage“ seelsorglich betreut. Diese Organisation arbeitet mit Menschen, die gleichgeschlechtliche Neigungen haben, aber nach den Geboten der Kirche leben wollen. Mit diesem Hintergrund war er Mitglied des Gender-Komitees von Bischof Thomas Zinkula der bis 2023 Bischof von Davenport war.

Bei einer Podiumsdiskussion im Jahr 2023 sagte Hennen, Katholiken sollten Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen sowohl mit Liebe begegnen als auch ihnen die Wahrheit verkünden. Wahrheit und Liebe dürften einander nicht ausschließen.

In der Diözese Baker leben 532.730 Menschen, davon sind 33.350 Katholiken. Das sind ungefähr sechs Prozent.


© Foto Thomas Hennen: Erzdiözese Davenport

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mameschnue vor 5 Tagen 

Genau!

Damit vertritt der neue Bischof genau die Linie der katholischen Kirche. Dass sein Landsmann Papst Leo einen solchen Priester zum Bischof ernannt hat, lässt Gutes für die Zukunft erhoffen.
A propos: Um die Frage, wie Menschen mit Neigungen zum eigenen Geschlecht den Glauben leben können, geht es auch im Roman "Die Rebellin Gottes" ...

paulablog-1844.webnode.com


0
 
 Versusdeum 17. Juli 2025 
 

Das klingt vielversprechend

Gottes Segen dem künftigen Bischof für seine Arbeit im Weinberg des Herrn sowie Kraft und Weisheit vom Heiligen Geist. Und möge Gottes Sohn ihm gute Priester, aus tiefem Glauben heraus engagierte Laien und gute Berater schenken.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. Wer solche Freunde hat
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  8. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  9. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  10. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  11. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray
  12. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  13. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus
  14. Schweiz: Grüne Politikerin und Muslimin schoß auf Jesusbild, Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
  15. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz