Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Mehr als 500.000 Menschen bei 'christlichem Rock-Konzert' in Zagreb

vor 4 Tagen in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Marko Perković Thompson gilt in Kroatien als Legende und hat jetzt ein Konzert der Superklasse organisiert. Mehr als 500.000 Karten wurden verkauft. Unter den Teilnehmern sind auch kath.net-Leser und katholische Bischöfe


Zagreb (kath.net/rn)
Mehr als 500.000 Menschen nahmen am Wochenende in Zagreb an einem Konzert des kroatischen Rocksängers Marko Perković Thompson. Thompson hat beim Konzert ganz offen für ein christliches Kroatien und Europa geworben. So wurde mit Drohnen ein Bild der Jungfrau Maria in den Himmel katapultiert. Der Liedermacher singt Lieder über den Glauben und auch über das patriotische Kroatien.  "Danke, dass Sie so zahlreich gekommen sind, um unsere Einheit zu zeigen. Sie sind aus ganz Kroatien und aus anderen Ländern gekommen. Lasst uns zu unserer Tradition zurückkehren, zu unseren christlichen Wurzeln. Nur dann kann Kroatien wieder stark sein. Ich habe eine Botschaft für Europa: Kehrt zu euren Wurzeln zurück." Auch kroatische kath.net-Leser nahmen an dem Konzert teil und berichteten live aus Zagreb voller Begeisterung. "Nehmen Sie alle falschen Masken vom Gesicht meines Landes Kroatien", erklärte Bischof Ante Ivas beim Thompson-Konzert laut Medienberichten. Insbesonders deutschsprachige Medien hatten im Vorfeld versucht, das Konzert als "rechtsextrem" zu diffamieren.


Das Konzert in Kroatien gilt jetzt bereits als größtes Einzelkonzert in der Geschichte Europas. Kroatien selbst hat nur knapp 3,9 Millionen Einwohner. Damit war rechnerisch etwa jeder achte Kroate bei dem Konzer in Zagreb. 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer vor 3 Tagen 

Ehrlich gesagt

Persönlich kann ich mit solchen Anlässen nicht viel anfangen. Ich sprichgt mehr ein Aphorismus an, den ich einmal gefunden habe:
"Jesus Christus will keine Fans, sondern Jünger, die täglich ihr Kreuz auf sich nehmen und ihm folgen, notfalls bis auf Golgota." (vgl. Lk 9,23 und Syn).


1
 
 Versusdeum vor 3 Tagen 
 

Bin kein (Hard-) Rockfan,

Aber dieses Konzert hätte ich dann ausnahmsweise doch gerne erlebt.


1
 
 Versusdeum vor 4 Tagen 
 

In Deutschland gilt doch eh längst alles als "rechtsextrem",

was nicht weit links bis linksextrem ist. Dass die Union auch unter Merz kein Rettungsanker, sondern immer noch Teil des Problems ist, haben inzwischen hoffentlich auch viele Unionswähler gemerkt und merken es sich endlich auch - auch, wenn es jetzt vielleicht keine Rolle mehr spielt. Dabei hatte Merz seinen Wählern ja versprochen, nur mit "grün" oder rot zu koalieren.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kroatien

  1. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  2. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  3. Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen
  4. Kroatischer Bischof: Bleiburggedenken betrifft nicht nur Ustaschi
  5. 23 Millionen für arme Kinder im eigenen Land
  6. Kroatien: Pro-Life-NGO kritisiert Hürden bei Job-Enstieg für Mütter
  7. Studie: Kroaten vertrauen in Kirche und Armee
  8. Kroatien: Verfassungsgericht verbietet Sexualkundeunterricht
  9. Gotovina-Freispruch verursacht schweren Ökumene-Schaden
  10. Zagreber Kardinal begrüßt Gotovina-Freispruch






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  13. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz