Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Mehr als 500.000 Menschen bei 'christlichem Rock-Konzert' in Zagreb

7. Juli 2025 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Marko Perković Thompson gilt in Kroatien als Legende und hat jetzt ein Konzert der Superklasse organisiert. Mehr als 500.000 Karten wurden verkauft. Unter den Teilnehmern sind auch kath.net-Leser und katholische Bischöfe


Zagreb (kath.net/rn)
Mehr als 500.000 Menschen nahmen am Wochenende in Zagreb an einem Konzert des kroatischen Rocksängers Marko Perković Thompson. Thompson hat beim Konzert ganz offen für ein christliches Kroatien und Europa geworben. So wurde mit Drohnen ein Bild der Jungfrau Maria in den Himmel katapultiert. Der Liedermacher singt Lieder über den Glauben und auch über das patriotische Kroatien.  "Danke, dass Sie so zahlreich gekommen sind, um unsere Einheit zu zeigen. Sie sind aus ganz Kroatien und aus anderen Ländern gekommen. Lasst uns zu unserer Tradition zurückkehren, zu unseren christlichen Wurzeln. Nur dann kann Kroatien wieder stark sein. Ich habe eine Botschaft für Europa: Kehrt zu euren Wurzeln zurück." Auch kroatische kath.net-Leser nahmen an dem Konzert teil und berichteten live aus Zagreb voller Begeisterung. "Nehmen Sie alle falschen Masken vom Gesicht meines Landes Kroatien", erklärte Bischof Ante Ivas beim Thompson-Konzert laut Medienberichten. Insbesonders deutschsprachige Medien hatten im Vorfeld versucht, das Konzert als "rechtsextrem" zu diffamieren.


Das Konzert in Kroatien gilt jetzt bereits als größtes Einzelkonzert in der Geschichte Europas. Kroatien selbst hat nur knapp 3,9 Millionen Einwohner. Damit war rechnerisch etwa jeder achte Kroate bei dem Konzer in Zagreb. 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer 8. Juli 2025 

Ehrlich gesagt

Persönlich kann ich mit solchen Anlässen nicht viel anfangen. Ich sprichgt mehr ein Aphorismus an, den ich einmal gefunden habe:
"Jesus Christus will keine Fans, sondern Jünger, die täglich ihr Kreuz auf sich nehmen und ihm folgen, notfalls bis auf Golgota." (vgl. Lk 9,23 und Syn).


1
 
 Versusdeum 8. Juli 2025 
 

Bin kein (Hard-) Rockfan,

Aber dieses Konzert hätte ich dann ausnahmsweise doch gerne erlebt.


1
 
 Versusdeum 7. Juli 2025 
 

In Deutschland gilt doch eh längst alles als "rechtsextrem",

was nicht weit links bis linksextrem ist. Dass die Union auch unter Merz kein Rettungsanker, sondern immer noch Teil des Problems ist, haben inzwischen hoffentlich auch viele Unionswähler gemerkt und merken es sich endlich auch - auch, wenn es jetzt vielleicht keine Rolle mehr spielt. Dabei hatte Merz seinen Wählern ja versprochen, nur mit "grün" oder rot zu koalieren.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kroatien

  1. Kirche der "Drina-Märtyrerinnen" in Bosnien-Herzegowina geweiht
  2. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  3. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  4. Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen
  5. Kroatischer Bischof: Bleiburggedenken betrifft nicht nur Ustaschi
  6. 23 Millionen für arme Kinder im eigenen Land
  7. Kroatien: Pro-Life-NGO kritisiert Hürden bei Job-Enstieg für Mütter
  8. Studie: Kroaten vertrauen in Kirche und Armee
  9. Kroatien: Verfassungsgericht verbietet Sexualkundeunterricht
  10. Gotovina-Freispruch verursacht schweren Ökumene-Schaden






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz