Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht

5. Juni 2025 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Michael und Robert Bollinger aus Pennsylvania kamen auf unterschiedlichen Wegen zum Priestertum. Beide wurden im Mai geweiht, einer in Philadelphia, der andere in Newark.


Philadelphia/Newark (kath.net/jg)
Die beiden Brüder Michael (29) und Robert Bollinger (27) wurden innerhalb einer Woche zu Priestern geweiht, berichtet die englischsprachige Ausgabe von Aleteia.

Nelson J. Perez, der Erzbischof von Philadelphia weihte Robert Bollinger am 17. Mai in der Kathedralbasilika der hl. Petrus und Paulus in Philadelphia zum Priester. Sein Bruder Michael wurde eine Woche später von Kardinal Joseph W. Tobin, dem Erzbischof von Newark, in der Kathedralbasilika des Heiligsten Herzens von Newark geweiht.

Die Brüder wuchsen in Sellersville im Bundesstaat Pennsylvania auf und haben zwei Schwestern. Sie besuchten eine katholische Grundschule. Ihre Wege zum Priestertum waren unterschiedlich. Michael studierte zunächst an einem technischen College während Robert bereits als Jugendlicher ein religiöses Leben führte. Er las täglich in der Bibel und besuchte jede Woche die Anbetungskapelle seiner Pfarre. Bald hörte er in seinem Inneren eine leise Stimme, die ihm den Weg zum Priestertum zeigte, erzählt er.


Als Michael vom College zurückkam, überraschte er seine Familie mit der Entscheidung, ins Priesterseminar einzutreten. Nur wenige Monate später gab Robert der Familie bekannt, ebenfalls ins Seminar einzutreten. Mutter Karen Bollinger ist praktizierende Katholikin. Sie sei von der Entscheidung ihrer Söhne überrascht gewesen. Die Entscheidung sei eine Herausforderung für ihren Glauben gewesen. Vater Dave Bollinger sei zwar nicht katholisch, habe aber seine Söhne während ihrer Zeit im Priesterseminar sehr unterstützt, sagt Robert.

Robert trat gleich nach der High School ins Priesterseminar St. Karl Borromäus der Erzdiözese Philadelphia ein. Michael war ihm zu dieser Zeit bereits einige Jahre im Studium voraus. Er begegnete dem Neokatechumenalen Weg und entschied sich, der Gemeinschaft beizutreten. Er verbrachte einige Jahre auf Mission mit dem Neokatechumenalen Weg. Als er ins Seminar Redemptoris Mater der Gemeinschaft in Newark eintrat, waren er und sein Bruder mit ihren Studien gleich weit fortgeschritten. So kam es schließlich dazu, dass die Weihetermine der beiden nur eine Woche auseinander lagen.


© Foto: Familie Bollinger. Robert Bollinger ist auf dem Bild der dritte von links, Michael der dritte von rechts.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 6. Juni 2025 
 

Der Geist weht wo er will....

und bewirkt oft wunderbares!
Möge Gottes Segen auf beiden ruhen ihr Leben lang!


4
 
 Versusdeum 5. Juni 2025 
 

@723Mac

Danke. Das ist doch mal etwas Konkretes. Und im Bistum von Bischof Voderholzer ist man sicherlich auch besser aufgehoben, als anderswo.


4
 
 Versusdeum 5. Juni 2025 
 

Ohne Gebet keine (echten) Priester(berufungen)

und ohne gute Seminare nur wenige gute Priester. Und Karrieristen als Priester oder gar Bischöfe brauchen wir schon gleich gar nicht. Und wieso fällt mir gerade ein, dass ich noch nicht für den Ausbau des übervollen Seminars in Zaitzkofen gespendet habe?


5
 
 Paddel 5. Juni 2025 

Oh, wie schön! Gottes Geleit und reichsten Segen!


7
 
 723Mac 5. Juni 2025 
 

Herzliche Einladung zu den Schnuppertagen in einem Priesterseminar

Herzliche Einladung zu den Schnuppertagen im Priesterseminar Regensburg!
Zu einem Priester wird man auch durch die Priesterweihe und dank Besuches eines Priesterseminares

www.priesterseminar-regensburg.de/wp-content/uploads/2025/05/Flyer_Schnuppertage-im-Priesterseminar-2025.pdf


3
 
 Peter2021 5. Juni 2025 
 

Großartig!

Die eucharistische Anbetung ist offensichtlich sehr wichtig für eine Berufung. Erinnert mich an den hervorragenden Vortrag von David Craig - (Gründer von 'Adoration for Vocations' bzw. "Anbetung für Berufungen") bei "Adoratio Heroldsbach 2024":

www.bonifatius.tv/home/adoratio-heroldsbach-vortrag-von-david-craig_7499


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  2. Hoffnungszeichen in Lugano
  3. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  4. New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
  5. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  6. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  7. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon

USA

  1. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  2. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  3. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  4. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  5. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  6. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  7. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  9. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz