Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  8. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  9. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  10. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  11. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  12. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  13. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  14. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  15. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"

Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde

7. November 2024 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf YouTube hat das Video mit dem katholischen Priester Dan Reehil innerhalb von sechs Tagen mehr als eine Million Aufrufe erreicht.


Nashville (kath.net/jg)
Ein Interview mit einem katholischen Priester und Exorzisten ist auf der Videoplattform YouTube innerhalb von sechs Tagen mehr als eine Million Mal aufgerufen worden.

Das Interview mit Shawn Ryan, der den Kanal „Shawn Ryan Show“ betreibt, dauert fast drei Stunden.

In einem der Kommentare zu dem Interview schreibt eine Frau, dass sie nach dem Ansehen des Videos zum ersten Mal seit ihrer Kindheit wieder in eine katholische Kirche gegangen ist, um dort die Messe zu feiern.


Dan Reehil war zunächst erfolgreich an der Wall Street tätig, dem Finanzzentrum von New York. Nach eine Pilgerreise nach Medjugorje im Jahr 1998 beschloss er, sein Leben zu ändern. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 verließ er New York City und begann seinen Weg zum Priestertum in Boston. Im Jahr 2014 wurde er zum Priester geweiht. Heute ist er Exorzist der Diözese Nashville (US-Bundesstaat Tennessee) und Priester an Pfarre St. Katharina von Siena in Columbia (Tennessee).

Neben seinen priesterlichen Aufgaben ist Reehil Nationaldirektor von Radio Maria USA. Er moderiert dort die Sendung „Battle Ready“ (dt. etwa: „Bereit zum Kampf“), die sich auf spirituelle Themen konzentriert. Er ist ein gefragter Redner in den Bereichen Glauben, Exorzismus und spiritueller Kampf.

Shawn Ryan war früher bei den Navy-SEALs, den Spezialkräften der US-Kriegsmarine, später bei der CIA. Vor einiger Zeit hat er selbst zum katholischen Glauben zurückgefunden. Sein Kanal auf YouTube hat 3,2 Millionen Abonnenten. Unter seinen Gästen waren Jim Caviezel, Donald Trump und J.D. Vance.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gotteskind29 7. November 2024 
 

Befreiungsdienst

Dafür müssten die Bischöfe einmal den Befreiungsdienst mehr unterstützen und vielleicht auch weitere Priester dafür bereitstellen. Natürlich wenn man kein Problem mehr darin sieht, dass Leute im Okkultismus verstrickt sind wird der Befreiungsdienst ins konservative Eck gestellt.


1
 
 gebsy 7. November 2024 

@SalvatoreMio

Beauftragung von Exorzisten und Aufklärung.


1
 
 SalvatoreMio 7. November 2024 
 

"Befreiungsdienst" für Abgeirrte

@gebsy: wie kann das Handeln unserer Hirten praktisch aussehen?


0
 
 gebsy 7. November 2024 

Wenn jeder Mensch,

welcher in die Gefangenschaft der Esoterik geraten ist, den BEFREIUNGSDIENST der rk. Kirche braucht, um im irdischen und ewigen Leben glücklich werden zu können, ist Handlungsbedarf bei unseren Hirten angesagt ...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  2. Hoffnungszeichen in Lugano
  3. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  4. New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
  5. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  6. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  7. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  8. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  9. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  10. „Adoptieren“ Sie einen Priester






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  14. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus
  15. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz