Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“

vor 3 Stunden in Weltkirche, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ratzinger/Benedikt XVI.-Biograf zu Papst Leo XIV. gegenüber kath.net: „Die Kardinäle haben offenbar gut aufgepasst, als sie nach der Stimme des Heiligen Geistes lauschten“ – „Ich denke, mit dieser Wahl wäre auch Papst Benedikt XVI. sehr zufrieden“


Vatikan-München (kath.net/pl) „Ich war wie gebannt, als der neue Papst gestern, 8. Mai, Kriegsende, auf die Loggia des Petersdomes trat. Ein Leo, in der Linie eines Leo des Großen und Leo XIII. Ich muss sagen, diese Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen. Die Kardinäle haben offenbar gut aufgepasst, als sie nach der Stimme des Heiligen Geistes lauschten.“ Das sagt Peter Seewald gegenüber kath.net auf Anfrage. Seewald ist vieljähriger Kenner von Kardinal Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI., mit ihm hat er eine Fülle von Interviewbänden herausgebracht sowie nach dessen Tod die hochrespektierte Biografie des Theologenpapstes geschrieben.


„Der erste Auftritt Leo XIV, bei dem er gewissermaßen seine Visitenkarte abgab, zeigte, da ist ein frommer, kluger, bescheidener, erfahrener und reifer Hirte, der nicht sich in den Vordergrund stellen will, der nicht vorhat, mit persönlichen Initiativen zu glänzen, sondern sich in die Kontinuität der Nachfolger Christi stellt – und dabei genau weiß, was Kirche und Welt in unserer Zeit nötig haben“, erläutert Seewald. „Seine programmatische Rede gibt große Hoffnung auf einen Versöhner und Verkünder. Ein Amerikaner, ein Missionar, ein Betender, ein Freund der Gottesmutter, ein Verkünder des Friedens Christi und der Botschaft vom Ewigen Leben! Wie wunderbar auch, dass er aus dem Orden des heiligen Augustinus stammt und damit zeigt, wie sehr er mit dem großen Kirchenlehrer, den Joseph Ratzinger als seinen ‚Meister‘ bezeichnete, verbunden ist. Ich denke, mit dieser Wahl wäre auch Papst Benedikt XVI. sehr zufrieden.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Juandiego vor 29 Minuten 

auf den Straßen von Chiclayo, Peru, während der Pandemie

Una imagen vale más que mil palabras,
auf Deutsch: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

www.tiktok.com/@elcomerciope/video/7502177089429196037


1
 
 Fatima 1713 vor 3 Stunden 
 

Ich bin vorsichtig optimistisch

und werde mich bemühen, möglichst viel für unseren Papst Leo XIV. zu beten - und immer wieder auch zu fasten. Wir Laien haben auch eine große Verantwortung diesbezüglich, das dürfen wir nicht vergessen.


1
 
 JP2B16 vor 3 Stunden 
 

LiOne4 ...

...sollte es heissen!


0
 
 JP2B16 vor 3 Stunden 
 

LiOneFour ...

...Vorschlag für die WeltJugend!


0
 
 JP2B16 vor 3 Stunden 
 

Da sagte einer von den Ältesten zu mir: Weine nicht! Gesiegt hat der Löwe aus dem Stamm Juda, ...

...der Spross aus der Wurzel Davids; er kann das Buch und seine sieben Siegel öffnen. Und ich sah: Zwischen dem Thron und den vier Lebewesen und mitten unter den Ältesten stand ein Lamm; es sah aus wie geschlachtet und hatte sieben Hörner und sieben Augen; die Augen sind die sieben Geister Gottes, die über die ganze Erde ausgesandt sind. Das Lamm trat heran und empfing das Buch aus der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß. Als es das Buch empfangen hatte, fielen die vier Lebewesen und die vierundzwanzig Ältesten vor dem Lamm nieder; alle trugen Harfen und goldene Schalen voll von Räucherwerk; das sind die Gebete der Heiligen. Und sie sangen ein neues Lied: Würdig bist du, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen; denn du wurdest geschlachtet und hast mit deinem Blut Menschen für Gott erworben aus allen Stämmen und Sprachen aus allen Nationen und Völkern und du hast sie für unsern Gott zu Königen und Priestern gemacht; und sie werden auf der Erde herrschen.(Offb 5,5-10)


1
 
 Munny vor 4 Stunden 
 

Danke @Fink

Fink schrieb: „Nach langjähriger Wüstenwanderung wieder eine grüne Oase erreicht.“ – Dieser Satz bringt es auf den Punkt. Ich möchte gar nicht schlecht über Papst Franziskus sprechen, sondern mich vielmehr gemeinsam mit euch freuen. Wenn ich die Kommentare seit der Papstwahl lese, spüre ich eine tiefe Geschwisterlichkeit mit euch – genau so soll es sein!

Die vergangenen Jahre waren für mich aus religiöser Sicht anstrengend und herausfordernd. Immer wenn ich etwas Verwirrendes oder Verletzendes erlebt habe, habe ich innere Kämpfe ausgefochten. Das hat mich müde gemacht.

Erst wenn man plötzlich die Oase erreicht, erkennt man, wie trocken die Wüste wirklich war. Für mich ist die Barmherzigkeit wie frisches Quellwasser – gereicht nach langer Dürre, in der mir die Zunge schon am Gaumen klebte.


2
 
 serafina vor 5 Stunden 
 

„Ich denke, mit dieser Wahl wäre auch Papst Benedikt XVI. sehr zufrieden“

Na, vielleicht hat er ja bei der Wahl von "oben" aus mitgewirkt.
Ich bin auf jeden Fall mit dem Wahlausgang sehr zufrieden. Papst Leo XIV wirkt sehr vertrauenserweckend - das Gesicht ist ja bekanntlich der Spiegel der Seele.
Jedenfalls habe ich mir fest vorgenommen, täglich für ihn zu beten. Möge Gottes Schutz und Segen allezeit auf ihm ruhen und die liebe Gottesmutter mit allen Engeln und Heiligen ihn beschützen und Fürsprache am Throne Gottes für ihn einlegen.


2
 
 clavigo vor 5 Stunden 
 

Ich bin so hoffnungsvoll, Leo wird der Kirche und allen Christen HEILUNG bringen, nach diesen vielen Verletzungen.
Alleine sein erster Auftritt
in vollem Ornat und die Friedensbotschaft
Ich DANKE Gott unserem Herrn
Benedikt hat seinen Geist gesandt


4
 
 girsberg74 vor 6 Stunden 
 

Peter Seewald kennt sich aus, er weiß, worüber er spricht !!!


4
 
 Wirt1929 vor 6 Stunden 
 

Glanzleistung des heiligen Geistes

Mit Papst Leo XIV, so wird vermutet, bricht ein neues Zeitalter in der Kirche an. Die einen erkennen die Fortsetzung des Franziskus-Weges mit traditioneller äußeren Gewandung, die anderen jubeln, wohl mit mehr Hoffnung verbunden, Anzeichen zur Fortsetzung des deutschen synodalen Weges erkannt zu haben. Wieder andere beglückwünschen aus ihrer Sicht zu erwartende stärkere Pflege des traditionellen. Seine Predigt vor den Kardinälen war geprägt vom Eindruck des unvorstellbaren Geschehens, diese schwere Aufgabe von Christus erhalten, sein Stellvertreter auf Erden zu sein. Ich freue mich über den sehr sympathisch erscheinenden neuen Papst. Wir werden vielleicht noch Überraschungen erleben, die keiner auf dem Schirm hat und seine vorab eilfertig gegebene Einschätzung überdenken muss. Beten wir, seinen Weg im Gebet aufrichtig begleiten zu können, gerade wenn es uns sehr schwer sein sollte. Eine Hand hält ihn gewiss: Die Hand unserer lieben Muttergottes!!!


3
 
 SpatzInDerHand vor 6 Stunden 

Jepp! Volle Zustimmung!!! :)

Und nun müssen wir den Weg unseres neuen Papstes und unserer Kirche intensiv im Gebet begleiten und dadurch stärken! Ad multos annos!



 


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz