Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. „Heilige Kommunion“ to go?
  3. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  4. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  5. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  8. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  9. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  10. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  13. Wer ist mein Nächster?
  14. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  15. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“

Wie sich Menschen versöhnt haben

9. März 2025 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unversöhnlichkeit und Streit wirken sich negativ auf das Leben des Menschen aus, denn sie versperren den Blick auf die Schönheit des Lebens, der menschlichen Gemeinschaft und auf Gott. Ein neues Buch von Holger Speier


Linz (kath.net) 

Unversöhnlichkeit und Streit wirken sich negativ auf das Leben des Menschen aus, denn sie versperren den Blick auf die Schönheit des Lebens, der menschlichen Gemeinschaft und auf Gott.

In diesem Buch berichten unterschiedliche Menschen zwischen 5 und 85 Jahren, wie sie vergeben konnten und sich mit Gott, mit anderen Menschen und mit sich selbst versöhnt haben. Mit ihren faszinierenden Geschichten wollen sie den Leser dazu ermutigen, eigene Wege der Vergebung und Versöhnung zu beschreiten und dadurch innere Heilung und Befreiung zu erfahren.


Holger Speier studierte Theologie, Philosophie und Ethik. Er unterrichtet heute an einer Schule in Marburg. Der promovierte Theologe hat bereits einige, auch nicht akademische Veröffentlichungen realisiert. Diese sind von der Überzeugung getragen, dass das Christentum die wissenschaftliche Auseinandersetzung weder mit anderen religiösen noch philosophischen Positionen fürchten muss. 

Kath.net Buchtipp
Wie sich Menschen versöhnt haben 
Autor: Holger Speier
Geb., 128 Seiten
ISBN: 978-3-947931-94-1
Verlag Media Maria
Preis: Euro 16,40




 


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

  • Link zum kathShop
  • Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz, für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
  • Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur, für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 9. März 2025 

Wichtigste Botschaft aller Zeiten!

Vergelt's Gott!

Menschen, die Versöhnung verweigern, können NICHT verhindern, dass der Versöhnungsbereite um ihr Seelenheil Gott im vertraulichen Gebet bestürmt ...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Versöhnung

  1. Papst würdigt Aussöhnung deutscher und polnischer Bischöfe
  2. Großerzbischof von Kiew hofft jetzt auch auf Versöhnung mit Russen
  3. Versöhnung, die heilt
  4. Gedanken zu ‚Reform’ und Umkehr
  5. 'Ut omnes christiani commune testimonium fidei perhibeant'
  6. Sohn getötet: Eltern vergeben Fahrerin
  7. Mann verzeiht Mörderin von Frau und Tochter
  8. Versöhnung in letzter Minute
  9. Versöhnen wir uns mit der Kirche!






Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  4. „Heilige Kommunion“ to go?
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  7. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  8. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  9. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  10. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  13. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  14. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  15. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz