Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  6. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  12. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  15. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

Myanmar: Luftangriff zerstört jüngst zur Kathedrale erhobene Kirche

15. Februar 2025 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Westen des Landes gelegenes Gotteshaus von Mindat war erst im Jänner zur Bischofskirche erhoben worden - Priester und Gläubige hatten zuvor kriegsbedingt das Gebiet verlassen.


Rom/Yangon (kath.net/ KAP)
Das myanmarische Militär hat mit Luftangriffen die katholische Kirche vom Heiligen Herzen Jesu in Mindat im Westen des Landes getroffen und schwer beschädigt. Die Kirche, die jüngst zur Kathedrale der neuen Diözese Mindat erhoben wurde, erlitt durch mehrere Sprengkörper schwere Schäden am Dach und an den Fenstern und sei nun unbenutzbar, geht aus einem Bericht des römischen Pressediensts "Fides" (Dienstag) hervor.
Die Diözese Mindat war erst am 25. Jänner von Papst Franziskus offiziell errichtet worden, indem das Gebiet von der Diözese Hakha abgetrennt wurde. In den vergangenen Monaten war das Gebiet von Mindat Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Chinland Defence Force (CDF) und dem myanmarischen Militär. Die lokalen Milizen, die im Unionsstaat Chin in Opposition zur Militärjunta entstanden sind, haben schließlich die Kontrolle über das Gebiet übernommen und es im Jänner als "befreite Zone" deklariert.
In den vergangenen Tagen hatten die örtlichen Priester Inspektionen durchgeführt und die Organisation der nächsten liturgischen Feierlichkeiten zur Weihe des neuen Bischofs, Augustine Thang Zawm Hung, vorbereitet, berichtete "Fides". Die Zerstörung der Kirche habe bei den lokalen Gläubigen bittere Gefühle hinterlassen, sie wollten sich aber nicht entmutigen lassen und die Kirche wiederaufbauen.
"Wir sind sehr traurig, dass unsere Kirche bombardiert wurde. Es ist eine Wunde in unserem Herzen. Aber wir werden uns nicht entmutigen lassen. Wir werden sie wiederaufbauen", sagte der örtliche Priester P. Paulinus. "Und wir sind sicher, dass der Herr uns mit seiner Gnade und seinem Segen 'bombardieren' wird: Das wird unserem Volk Frieden und Wohlstand bringen."
Die Diözese Mindat, im südlichen Teil des Staates Chin gelegen, umfasst etwa 360.000 Einwohner, darunter 15.000 Katholiken. Die Diözese besteht aus 23 Pfarreien, 48 Diözesanpriestern, drei Ordensleuten, 21 Ordensschwestern sowie 40 Seminaristen im Vorseminar und sieben Seminaristen im Hauptseminar. Chin ist der einzige Unionsstaat von Myanmar mit einer christlichen Bevölkerungsmehrheit.


Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at [1]) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 15. Februar 2025 
 

Dort (nicht nur dort) in Myanmar sind unsere leidenden Schwestern und Brüder

Denken wir an sie; beten wir für sie und tauchen nicht nur in Karnevalsstimmung unter!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Mal wieder subtil gegen die Familie
  15. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz