Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales

10. Dezember 2024 in Familie, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In England und Wales leben ungefähr 3,9 Millionen Muslime, das sind 6,5 Prozent der Gesamtbevölkerung.


London (kath.net/jg)
Muhammad war in England und Wales im Jahr 2023 der beliebteste Vorname für neugeborene Buben. Dies gab das nationale Statistikbüro (Office for National Statistics, ONS) Anfang Dezember bekannt. Der Vorname Noah, der im Jahr davor der beliebteste Vorname für Buben war, kam 2023 auf den zweiten Platz. Oliver war nach Angaben des ONS 2023 der dritthäufigste Bubenname, berichtet oe24.at.


Muhammad war 2016 erstmals unter den zehn häufigsten Bubennamen aufgeschienen. 2023 bekamen 4.661 neugeborene Buben diesen Namen. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Schreibweisen wie Mohammed, Mohammad, Mohamed und andere war er bereits 2009, 2014, 2019 und 2022 der beliebteste Vorname für Buben.

In England und Wales leben nach einer Zählung aus dem Jahr 2021 ungefähr 3,9 Millionen Muslime. Das entspricht einem Anteil von 6,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Zehn Jahre zuvor waren es 2,7 Millionen Muslime, oder 4,9 Prozent.

2016 hat das Statistikbüro die Häufigkeit des Namens Muhammad in den verschiedenen Schreibweisen damit erklärt, dass dieser in muslimischen Gemeinschaften zu Ehren des gleichnamigen Propheten oft vergeben wird. Im Rest der Bevölkerung sei eine größere Vielfalt von männlichen Vornamen üblich.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 elmar69 10. Dezember 2024 
 

@Versusdeum

Die Namensstatistik ist kein sinnvolles Maß für diese Probleme und es ist auch kein "Frühwarnzeichen" für Islamismus, da die traditionelle Namensgebung auch bei "säkularen" Muslimen erstmal weitergeführt wird.

Viel wichtiger ist es, auf die Dinge zu achten, bei denen echte Probleme entstehen.


0
 
 Versusdeum 10. Dezember 2024 
 

@elmar69

Entweder das, oder die Eltern sind gläubig bis islamistisch. Jedenfalls ist klar, dass die dekadenten westlichen Staaten nicht erst kippen werden, wenn der der Islam die Mehrheit der Bevölkerung stellt, sondern schon lange vorher. Die Staaten im Staate dehnen sich jedenfalls in immer mehr Straßen und auch schon Stadtvierteln aus und den woken Meinungsmachern sind die Indigenen sowieso schon lange bestenfalls egal.


2
 
 Stephaninus 10. Dezember 2024 
 

@Gadalf

Da haben Sie leider sehr recht. Bedauerlich, denn ich mag England sehr. Und dennoch glaube ich, dass in England noch gewisse Stärken besser vorhanden sind, als auf dem Kontinent. Hoffnung habe ich auch auf die katholische Kirche.


1
 
 elmar69 10. Dezember 2024 
 

Phantasielose Namensgebung

Man sollte da nicht zu viel hineininterpretieren.

Wenn ein 15tel der Bevölkerung den häufigsten Namen hervorbringt, konzentrieren die sich offensichtlich auf wenige Vornamen.

"Mohammed" ist bei muslimischen Eltern sehr viel häufiger als "Noah" bei den anderen, in den meisten Statistiken kommt kaum ein Name über 1% der Kinder.


0
 
 Versusdeum 10. Dezember 2024 
 

Ist auch in Deutschland teilweise schon so.

Es scheint alles nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis die von Erdogan gepriesen Frauenbäuche (siehe auch die anderen heftigen Zitate im Link!) und die "Bereicherung" durch die unkontrollierte Massenuwanderung aus dem Islam den Sieg über uns davontragen werden. Beten wir!

beruhmte-zitate.de/autoren/tayyip-erdogan/


3
 
 Everard 10. Dezember 2024 
 

Es wird zumindest

die verschiedene Schreibweise dieses Namens beachtet. Das machen andere Studien bewußt nicht.


1
 
 Gandalf 10. Dezember 2024 

Für England muss man echt beten...

Das Land ist wirklich auf den vers. Ebenen sehr, sehr schief abgebogen...


3
 
 SalvatoreMio 10. Dezember 2024 
 

Muhammad

Das sagt alles!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Iran: Immer mehr Frauen verstoßen gezielt gegen die Hijab-Pflicht
  2. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  3. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  4. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  5. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  6. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  7. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen

Großbritannien

  1. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  2. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  3. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  7. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz