Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Legal töten?
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe

23. November 2024 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Raymond Burke hat zu der Novene aufgerufen, die noch bis 12. Dezember, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe, läuft. Sie endet mit einer Weihe an Maria.


La Crosse (kath.net/jg)
Mehr als 150.000 Menschen aus aller Welt beteiligen sich an der derzeit laufenden neunmonatigen Novene zu Maria von Guadalupe, zu welcher Kardinal Raymond Burke aufgerufen hat. (Siehe Link)

Für die letzten neun Tage, also von 3. bis 12. Dezember, wird einen besondere „Novene in der Novene“ gebetet. Kardinal Burke lädt alle, auch diejenigen, die sich bis jetzt noch nicht an der Novene beteiligt haben, dazu besonders ein.


Die Novene hat am 12. März begonnen und dauert bis zum 12. Dezember, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe. An diesem letzten Tag der Novene findet im Heiligtum in La Crosse (US-Bundesstaat Wisconsin) im Rahmen einer heiligen Messe eine Weihe an Maria von Guadalupe statt, der Kardinal Burke vorstehen wird. Der Gottesdienst wird auch im Livestream übertragen.

Wie im Jahr 1531, dem Jahr der Erscheinung Marias in Guadalupe (Mexiko), gibt es auch heute Krankheiten, Krieg in Europa und eine Invasion von Palästina droht den Mittleren Osten zu destabilisieren. Theologische Debatten seien politisiert und Millionen Menschen verlassen das Christentum. Ein Bischof hat damals geschrieben: „Wenn die Hand Gott nicht direkt eingreift, ist alles verloren.“

In dieser Situation sei Maria in Guadalupe erschienen, und habe Millionen von Seelen zu Christus gebracht. Dieselbe mütterliche Fürsorge und denselben Schutz würden wir heute erhalten, wenn wir ernsthaft darum bitten, sagt Kardinal Burke in einem Video.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 24. November 2024 
 

Die komplette Novene in Englisch

@kleingläubiger: ich fand nur das Gebet. Jetzt suche ich wiederum und sehe, dass man für die Novene eine App einrichten sollte. Aber es geht auch anders: Ich fand unter Google: "Our Lady of Guadalupe Novena". Da steht dann das tägliche Eingangsgebet; das jeweilige Tagesgebet steht rechts: "Day 1 Prayer" usw. und dann folgen jeweils: Vater unser, Gegrüßet seist Du, Ehre sei dem Vater ... Ich hab mir den Link auf den Desktop geschoben. So ist die Novene schnell zugegen, und man könnte sie noch beten.

ffour-lady-of-guadalupe-novena%2f/RK=2/RS=8tZ7x.kbZ0k9R.hvNXtUIOwmE_I-


0
 
 kleingläubiger 23. November 2024 
 

Zwar habe ich mich nicht registriert, aber ich bete diese Novene auch (fast) jeden Tag mit seit März. Aber wo finde ich die "Novene in der Novene"?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  2. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  3. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  4. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  5. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  6. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  7. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  8. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  9. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie
  10. Von Corona, Cholera und der „Wundertätigen Medaille“






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  7. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  11. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  12. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  13. Ein guter Tag für die Demokratie!
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz