SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Proaktiv für das Leben
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
| 
Nach Wahlsieg von Trump: Konservative Frauen wollen mehr Kinder16. November 2024 in Familie, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Viele Maßnahmen, die Trump angekündigt hat, werden das Leben von Familien verbessern. Linke Frauen hingegen wollen sich den Männern verweigern.
Washington D.C. (kath.net/jg)
Während linksradikale Frauen in den sozialen Medien bekannt geben, nach dem Wahlsieg von Donald Trump keine Kinder mehr haben zu wollen, reagieren konservative Frauen auf den Wahlausgang gegenteilig. Sie wollen mehr Kinder bekommen, berichtet die New York Post.
Die Zeitung bringt als Beispiel ein kurzes Tik Tok Video von Tara Elsas aus Illinois. Sie habe das Video zur Unterhaltung gemacht, doch stecke viel Wahrheit dahinter, sagt sie gegenüber der New York Post. 
Die 30-Jährige ist mit einem Feuerwehrmann verheiratet. Mit dem Wahlsieg von Trump sieht sie positiv in die Zukunft. Sie und ihr Ehemann hätten schon oft darüber gesprochen, ein Geschwister für ihre 20 Monate alte Tochter zu bekommen.
Durch die Inflation sei Vieles teurer geworden und das Einkommen ihres Mannes sei nicht besonders hoch, sagt sie. Trumps Plan zur Beendigung der Inflation und seine ankündigte Steuerreform würden die finanzielle Situation der jungen Familie deutlich verbessern. Ihr Mann mache viele Überstunden. Wenn Trump wie angekündigt die Steuern auf Überstunden abschafft, hätten sie ein merkbar höheres Einkommen, sagt Elsas.
Trump habe weitere Maßnahmen angekündigt, die das Leben der Familie verbessern werden, sagt Elsas im Interview mit der New York Post. Dazu gehören die Senkung der Benzinpreise, Erdölbohrungen in den USA und die Beendigung des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Das werde die Inflation senken und die Welt friedlicher machen, sagt Elasas.
Die Kommentare zu ihrem Video zeigen, das Elsas vielen Frauen aus der Seele gesprochen hat.
Viele linke Frauen haben hingegen angekündigt, keine Kinder mehr haben zu wollen und sich den Männern zu verweigern. Manche wollen sogar ihre Haare abschneiden. Die Proteste sind durch die „4B“-Bewegung in Südkorea inspiriert, die sich gegen Gewalt gegen Frauen richten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | beertje 19. November 2024 | | | |
Die 'linken' Frauen sollen sich ruhig verweigern ... |  1
| | | | | WahrerGlaube24 17. November 2024 | | | | Guten morgen. Trump : Hatte gesteh kommentiert aber nicht angekommen Trump Sieg und die Frauen
Ja, auch hier: je konservativer/ je religiöser eine Familie ist, desto mehr Kinder. Wir waren zu Hause eine sehr religiöse Familie mit 10 Kindern. Das war aber nichts, was Aufsehen erregte oder wir schief angesehen wurden. Ich selber habe 4 Kinder und das war schon etwas irritierend aber ok. Heute werden Familien mit mehr als 2 Kindern schnell abgestempelt. Unsere Kinder haben auch entweder 1 oder maximal 2 Kinder. Die Ehefrauen sind Vollzeit berufstätig und hier ist die Kindergarten und Schule-Betreuung von morgens 7 Uhr bis 17 Uhr möglich. Die politische Gemeinde baut aktuell die 3.!!! Kita für die Rundum-Betreuung der Kinder ab 3 Monaten. Hier muss man sein Kind zu Beginn der Schwangerschaft anmelden um überhaupt auf die Warteliste zu kommen. Da der gesetzliche Anspruch besteht, nehmen viele Eltern das wahr. Wir hätten auch gerne unsere Enkel betreut aber das wollten unsere jungen Leute nicht - Kita sei weltoffener. |  1
| | | | | Versusdeum 17. November 2024 | | | | @jabberwocky Aber sie arbeiten gerade fleißig daran, dass ihre Bewegung ausstirbt. Doch wer sich "Feminismus" nennt, aber in allem nur der bessere Mann sein will, handelt ohnehin unlogisch. Handelte. Denn wo gibt es noch echte Feministinnen außer vielleicht Alice Schwarzer oder J.K. Rowling, die sich als letzte Mohikanerinnen Rückzugsgefechte gegen ideologisch durchgeknallte Woke liefern, für die es zig "Geschlechter" gibt? |  2
| | | | | jabberwocky 16. November 2024 | |  | Die linken, woken Spinnis haben dermaßen einen an der Waffel daß es mir ein Rätsel ist, daß sich diese Ideologie so stark auf der Welt verbreiten konnte und sogar viele Katholiken bis hin zum Oberhaupt damit sympathisieren. |  3
| | | | | Fatima 1713 16. November 2024 | | | | Links und rechts Die linken, angeblich emanzipierten Frauen geben einem Mann, den sie hassen, so viel (ideologische) Macht über sich, dass sie bis in ihr Aussehen und Sexualleben hinein reicht.
Die konservativen Frauen denken hingegen logisch, praktisch und vernünftig, stelle ich fest. |  2
| | | | | ottokar 16. November 2024 | | | | Gut für die Ungeborenen, wenn sie von ihren Müttern nicht gewünscht sind. |  2
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
- Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
- Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
- US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
- Kalifornien verpflichtet öffentliche Schulen, LGBT-Hotline auf Schülerausweise zu drucken
- Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
|