SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
- Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
| 
USA: 21-jähriger Basketballprofi wird Priester4. Oktober 2024 in Jugend, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
„Ich weiß, dass das in den Augen vieler Leute wie ein Verlust aussieht“, sagt AJ Griffin. Er will nun Gott „von ganzem Herzen dienen“.
Houston (kath.net) Der 21-jährige amerikanische Basketballspieler AJ Griffin hört auf mit dem Profisport und wird Priester. Das berichten US-amerikanische Agenturen am Dienstag. Griffin löste seinen Vertrag bei den Houston Rockets, teilte er auf seinen Social-Media-Kanälen mit. „Ich habe Basketball aufgegeben, um Jesus zu folgen“, schreibt er. „Ich weiß, dass das in den Augen vieler Leute wie ein Verlust aussieht – in den Augen der Welt ist es ein Verlust.“ 
Er sei „super-aufgeregt“, weil er nun Gott aus ganzem Herzen dienen könne. „Ich habe das Gefühl, dass das Loslassen vom Basketball mir erlaubt, in den Vollzeitdienst zu gehen und dem Herrn wirklich von ganzem Herzen zu dienen, auch mit all meiner Zeit. Ich bin also gespannt, wohin mich das führt.“
Die Corona-Zeit habe zu einer Vertiefung seines Glaubens geführt, und er sei Jesus Christus begegnet. „Er hat mich gefunden. Ich habe mein Leben Christus übergeben, und das war die beste Entscheidung meines Lebens, das war es wirklich. Ich glaube, meine Werte begannen sich zu ändern, mein Herz begann sich zu verändern...“
Foto: (c) Instagram / https://www.instagram.com/adrian.griffinjr/?hl=de
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SalvatoreMio 5. Oktober 2024 | | | "Christliche Bezeichnungen" @Fink: auch unter Kirchgängern haben wir solche, die z. B. sagen: "Letzte Woche war ich zu einer evangelischen Messe" - "Der evangelische Priester hat gut gepredigt" usw. In unseren teilweise bislang geschlossenen konfessionellen Gegenden haben wir es versäumt, über wichtige Unterschiede aufzuklären. Jetzt ist es höchste Zeit aufzuwachen und das Glaubenswissen zu vertiefen - aber daran fehlt das Interesse. |  0
| | | Fink 4. Oktober 2024 | | | Bei den Protestanten gibt es keine "Priester". Eigentlich. Aber die Leute einschl. der Journalisten wissen dazu nichts mehr und nennen auch einen evangelischen Pastor oder "Prediger" einen "Priester". Also, die Frage ist offen. |  1
| | | ClAuvonGalen 4. Oktober 2024 | | |
Wenn ich es im amerikanischen Original richtig verstanden habe, dann gehört er einer führenden Familie einer Freikirche an. Ohne Gewähr. |  0
| | | Tertullian 4. Oktober 2024 | | | Welche Konfession Wäre nicht schlecht, wenn man hier erfahren würde, ob Herr Griffin römisch-katholischer Priester wird. Er könnte ja auch orthodox sein. |  0
| | | SalvatoreMio 4. Oktober 2024 | | | Priester oder was? Es heißt ja, er wolle Priester werden - voll und ganz. Sacerdozio. Er war auch irgendwann auf einem Erzbischöfl. Institut". Somit scheint er kath. zu sein. Priester könnte er sonst auch gar nicht werden. |  0
| | | SalvatoreMio 4. Oktober 2024 | | | Den größten Schatz wählen! Am 13. Oktober hören wir das entsprechende Evangelium: "Eins fehlt dir noch: Geh, verkaufe, was du hast, gib das Geld den Armen , und du wirst einen bleibenden Schatz Himmel haben: dann komm und folge mir nach!" - Schön, wie AJ Griffin seine Begegnung mit Christus beschreibt: "Er hat mich gefunden". |  3
| | | Versusdeum 4. Oktober 2024 | | | Ein großartiges Glaubenszeignis, das viele nicht verstehen werden, das sie aber hoffentlich zum Nachdenken anregt.
Eine Frage angesichts der heutigen allgemeinen Begriffsverwirrung: Wird er wirklich katholischer, also geweihter, Priester oder (auf Zeit gewählter) Pastor? |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
- Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
|