Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Abtreibung – und was dann?
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf

11. August 2024 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Wir stehen hier in der bitteren Erfahrung der Armut des Scheiterns’, schreiben die Nonnen in ihrem Abschiedsbrief. Das Bistum Dresden-Meißen prüft die Weiterverwendung des Gebäudes.


Bautzen (kath.net/jg)
Die Klarissen von der Ewigen Anbetung geben das 1925 gegründete Kloster St. Clara in Bautzen (Sachsen) auf. Das Bistum Dresden-Meißen gibt an, eine „schleichend gewachsene Krise“ und „unlösbare Konflikte“ innerhalb der Gemeinschaft hätten ein Weiterbestehen unmöglich gemacht, berichtet der MDR.

„Viele Monate des Ringens, des Hoffens und Bangens liegen hinter uns. Nun stehen wir an einem Punkt, an dem unvermeidlich das Ende des Klosters der Klarissen von der Ewigen Anbetung in Bautzen bevorsteht. Die Konflikte, die unsere Gemeinschaft haben zerbrechen lassen, vermochten wir nicht zu lösen. Wir stehen hier in der bitteren Erfahrung der Armut des Scheiterns“, heißt es wörtlich im Abschiedsbrief der Schwestern. Es sei auch nicht möglich gewesen, mit dem Konvent an zwei Orten zu leben.


Über den Inhalt der Konflikte ist nichts bekannt.

Derzeit gehören acht Nonnen dem Konvent in Bautzen an. Am 10. August findet ein Abschiedsgottesdienst statt. Dann gehen die fünf noch verbliebenen Schwestern laut Bistum Dresden-Meißen in andere Häuser des Ordens oder verlassen ihn.

Drei Schwestern gehen ins Klarissenkloster Dingolfing (Bayern), eine überlegt, in das Ursprungskloster des Ordens in Troyes (Frankreich) zu wechseln. Die jüngste Nonne will eine Ausbildung beginnen.

Die andere, aus drei Schwestern bestehende Gruppe hatte das Kloster in Bautzen bereits im Herbst 2022 verlassen. 2023 kehrten die drei für wenige Wochen zurück, zogen dann aber in das Kloster der Nazarethschwestern in Goppeln bei Dresden.

Heinrich Timmerevers, der Bischof von Dresden-Meißen, würdigte das Wirken der Schwestern in Bautzen. Sie hätten bescheiden gelebt und seien den Menschen in den fast 100 Jahren, in denen sie im Kloster St. Clara gewirkt haben, beigestanden.

Das Bistum prüft derzeit, wie das Klostergebäude in Zukunft genutzt werden kann, etwa durch einen anderen Orden oder eine geistliche Gemeinschaft.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SeidieHoffnung 11. August 2024 
 

Sehr bedauerlich und traurige Entwicklung - leider mehrere Klosterschließungen bei den Klarissen

Mit großem Bedauern habe ich die Meldung vernommen, leider ist es im Orden der Klarissen nicht die einzige traurige Mitteilung.

Im Bistum Münster begann es mit der Aufgabe des Klosters der Klarissen in Senden (Münsterland) nach 72 Jahren.

Nun ist auch das Kloster der Klarissen in Bocholt https://www.klarissen-bocholt.de/ nach 126 Jahren von der Schließung bedroht. Dort jedoch anders als in Bautzen nicht wg. unlösbarer Konflikte, sondern da im vergangenen Jahr eine der Schwestern der Klarissen verstarb und nun nur noch 5 Schwestern vor Ort sind, welche die ewige Profess abgelegt haben. Es gab zwar noch eine Novizin, diese hat aber noch nicht die ewige Profess abgelegt.

Es bräuchte zum Erhalt dieses wundervollen Orts des Glaubens in Bocholt nun nicht weniger als ein Wunder. Wer also ggf. noch Kontakt zu einem Klarissenorden hast, wo die Schwestern weiterhin bescheiden und in Klausur leben und ggf eine Schwester kennt, die wechseln möchte!? Es bräuchte Euer aller Gebet! Vergelt's Gott

www.kirche-und-leben.de/artikel/abschied-mit-wehmut-letzte-klarissen-verlassen-senden-nach-72-jahren


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst an Orden: "Gehorsam ist eine Schule der Freiheit in der Liebe"
  2. Die Anfänge des Mönchtums in Ost und West - Teil 1
  3. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  4. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  5. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  6. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  7. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  8. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  9. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  10. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. DILEXI TE!
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz