Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei

20. Juli 2021 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die am 8. Juli in Goma im Osten der Demokratischen Provinz Kongo entführte Schwester Francine ist wieder frei.


Wien-München (kath.net/KIN)

Die am 8. Juli in Goma im Osten der Demokratischen Provinz Kongo entführte Schwester Francine ist wieder frei. Das teilte ihre Ordensgemeinschaft, die „Töchter der Auferstehung“, dem weltweiten päpstlichen Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) mit. Die Ordensfrau sei körperlich unversehrt, aber traumatisiert. Näheres zum Hintergrund der Entführung und der schnellen Freilassung gab die Gemeinschaft nicht bekannt.

 

Schwester Francine war am Donnerstag vergangener Woche nach einem Besuch auf dem Markt von Goma nicht mehr zurückgekehrt. Wenig später hatten sich die Entführer bei lokalen Kirchenvertretern gemeldet. Die Provinz Kivu wird seit Jahren von radikal-islamistischen Milizen und kriminellen Banden heimgesucht. Es geht dabei um ethnische Konflikte und die Eroberung natürlicher Ressourcen.


 

„Entführungen als Kampfmittel“

 

„Wir freuen uns sehr, dass Schwester Francine wieder wohlbehalten bei ihrer Gemeinschaft ist“, erklärte Regina Lynch, Projektdirektorin von „Kirche in Not“ (ACN) International. „Leider stellen wir fest, dass Entführungen gerade auch von Priestern und Ordensleuten zu einem Kampfmittel in zahlreichen Ländern Afrikas geworden sind.“

 

Von Mali über Nigeria bis in den Kongo und darüber hinaus ziehe sich eine Spur von Entführungen, so Lynch: „Viele Priester und Ordensleute, wie zum Beispiel Gloria Cecilia Narvaez in Mali, sind oft jahrelang vermisst. Andere Kirchenvertreter überleben die Verschleppungen nicht. Die Entführer erreichen ihr Ziel: Angst und Schrecken in der Bevölkerung zu erhöhen. Das ist eine sehr besorgniserregende Entwicklung.“

 

„Kirche in Not“ unterstützt zahlreiche Projekte im Osten der Demokratischen Republik Kongo, zum Beispiel den Bau von Pfarrzentren und Kirchen oder die Priesterausbildung. Die Ordensgemeinschaft „Töchter der Auferstehung“ wurde in den vergangenen zehn Jahren immer wieder von gewalttätigen Angriffen heimgesucht; einige Schwestern kamen ums Leben, Niederlassungen mussten aufgrund der prekären Sicherheitslage schließen. Die Gemeinschaft ist heute neben der Demokratischen Republik Kongo auch in Brasilien, Kamerun, Frankreich und Italien tätig.

 

 

Foto: Schwestern der Kongregation „Töchter der Auferstehung“ (Symbolbild). © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 20. Juli 2021 
 

Wie gut!

Gott sei Lob und Dank und Ehre! Aber vergessen wir das große Afrika nicht in unseren Gebeten: Not, Elend und Konflikte aller Art machen Menschen zu "Tieren" und sind bester Nährboden für Islamisten!


2
 
 Freude_am_Glauben 20. Juli 2021 
 

GOTT sei Dank

Beten hilft. Immer!!!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst an Orden: "Gehorsam ist eine Schule der Freiheit in der Liebe"
  2. Die Anfänge des Mönchtums in Ost und West - Teil 1
  3. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  4. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  5. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  6. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  7. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  8. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  9. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  10. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  10. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz