| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenWir predigen den heiligen KlimawandelCSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrierenEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemHistorischer Besuch von König Charles III. im VatikanKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das ChristentumHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
 |  
 16 US-Abgeordnete verurteilen Prozess wegen ‚Hassrede’ gegen finnische Politikerin12. August 2023 in Chronik, 5 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Päivi Räsänen wurde in erster Instanz bereits freigesprochen, die Staatsanwaltschaft legte aber Berufung ein. 
 Washington D.C./Helsinki (kath.net/jg)16 Abgeordnete des Repräsentantenhauses der USA haben in einem Brief an Rashad Hussain, den US-Sonderbotschafter für internationale Religionsfreiheit, und an Douglas Hickey, den US-Botschafter in Finnland, das Vorgehen der finnischen Behörden gegen eine christliche Politikerin und einen Bischof verurteilt.
 Die Abgeordneten werfen der Staatsanwaltschaft vor, die Möglichkeiten des finnischen Rechtssystems als Waffe nicht nur gegen die Parlamentsabgeordnete Päivi Räsänen und den lutherischen Bischof Juhana Pohjola, sondern gegen Millionen finnische Christen zu verwenden, die es wagten, ihr natürliches Recht der Redefreiheit und der Religionsfreiheit in der Öffentlichkeit auszuüben. Kein Amerikaner, kein Finne sollte juristische Schikanen befürchten müssen, weil er seine Religion lebe.  
 Die Abgeordnete und ehemalig Innenministerin Päivi Räsänen war 2022 angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte ihr „Hassrede“ vorgeworfen, weil sie ihre christliche Sicht von Ehe und Sexualmoral auf Twitter geäußert hatte, unter anderem mit Zitaten aus der Bibel. Die Anklage bezog sich auch auf eine Broschüre, welche sie 2004 verfasst hat. (Siehe Link) Bischof Pohjola wurde angeklagt, weil er die Broschüre, welche Räsänen vor fast 20 Jahren geschrieben hat, veröffentlichte. Beide wurden in erster Instanz von allen Vorwürfen freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft legte jedoch Berufung ein. Die Berufungsverhandlungen gegen Räsänen und Pohjola beginnen am 31. August. „Der Staat versucht die friedliche Äußerung meines christlichen Glaubens zu kriminalisieren. Indem sie ihre Zensurkampagne gegen diese Glaubensinhalte fortsetzt, setzt die Staatsanwaltschaft einen gefährlichen Präzedenzfall der Intoleranz. Ich hoffe auf einen weiteren Freispruch durch das Berufungsgericht. Die Lage der Redefreiheit in Finnland steht auf dem Spiel“, sagte Räsänen vor dem Prozess.   Foto: Archivbild Päivi Räsänen   
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | SalvatoreMio 14. August 2023 |  |  |  | Verdrehtes Christentum Leider Gottes kommt es offenbar besonders in Pakistan vor, dass Christen Fehlverhalten religiöser Art vorgeworfen wird, ihr Leben gerät in Gefahr, und bei uns bricht Empörung los (gut so). Doch wir in Europa sind christlich geprägt, mit ähnlichen Werten. Wir könnten aufschreien gegen das Verhalten gegenüber der finnischen Politikerin und des lutherischen Bischofs: die evang. Gemeinschaften, die europäischen kath. Bischofskonferenzen, der Stellvertreter Christi auf Erden! Warum schweigen wir? Vielleicht deshalb, weil uns jene Sicht von Sexualmoral und Familie auch nicht mehr behagt? |  2
 
 |  |  |  |  | Chris2 13. August 2023 |  |  |  | @golden Das Fatale unserer Tage ist, dass Rom nach 2000 Jahren plötzlich kein "Fels" mehr ist (zumindest nicht im Moment). Ja, in manchem redet Franziskus gut, aber was er tut, und vor allem, wen er ernennt, das spricht eine andere Sprache. Beten wir für die Priester, Bischöfe und den Papst. Und dafür, dass wir selbst nicht fallen...P.S.: Der Ausschluss der über 80-jährigen Kardinäle vom Konklave könnte sich noch verheerend auswirken, denn Franziskus hat in nur 10 Jahren offenbar bereits mehr als die Hälfte der Kardinäle ernannt, und nicht wenige davon sollen verhältnismäßig jung sein. Wenn ein Papst in so kurzer Zeit quasi eine Dynastie begründen kann, läuft etwas falsch...
 |  1
 
 |  |  |  |  | golden 12. August 2023 |  |  |  | @chris 2 und Bibelfreunde Nun kriegen wir als Zeitgenossen des pandemischen Bösen eine Ahnung, was das Wort des HERRN meinen könnte "Und wenndiese Tage nicht verkürzt würden,so würde kein Mensch selig werden;aber um der Auserwählten willenwerden diese Tage verküzt." |  2
 
 |  |  |  |  | golden 12. August 2023 |  |  |  | 2 Schriftworte zu unser aller Ermutigung: Die Wahrheit wird euch frei machen (Johannes 8,32)Die Welt vergeht mit ihrer Lust (1.Johannes 2,17)
 
 Endzeit für die Welt,Anbruch der Parusie unseres HERRN !
 |  2
 
 |  |  |  |  | Chris2 12. August 2023 |  |  |  | Bedenkliche Entwicklung im einst "freien Westen" Die Konservativen dachten 1989, sie hätten gewonnen, als der Kommunismus zusammenbrach. Jetzt kommt er in neuem Gewand wieder und bringt mit sich Planwirtschaft, Gestasipo-Blockwarttum, und "Kampf gegen rechts" (sic!) mit einem "antifaschistischen Schutzwall" (heute "Brandmauer gegen rechts" genannt) gegen alle konservativ-vernünftigen Positionen. Und die Kirche hat jahrzehntelang an ihrer Brust genährt, was sie von innen heraus aushölte und vor allem in der Jugendarbeit des BDKJ ganz offen die Revolution übte. Und die Appeasement-Politik vieler Bischöfe ist nahtlos in die Unterwerfung unter LGBT & Co übergegangen. Wer die Kraft dazu hat und vielleicht sogar ein wichtiges Amt hat, stelle sich dem Strom entgegen, alle anderen sollten sich Inseln des Glaubens suchen (Pfarreien, Priester, Orden oder auch Gebetskreise), in denen der Glaube genseitig gestärkt wird. Denn viele Territorialpfarreien sind längst auf dem Weg in eine andere Kirche... |  2
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuReligionsfreiheitReligionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten abWarnung vor Einschränkung der Religionsfreiheit in den USANicaragua: Ortegas Regime schließt Radio MariaKeine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor GerichtKatholisches Ehepaar kämpft vor Gericht um Zulassung als PflegeelternUS-Höchstrichter warnt vor Einschränkungen der Religions- und RedefreiheitTrump verspricht Christen Schutz vor Diskriminierung und Verfolgung
 FinnlandFrühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor GerichtFinnland: Minister übersteht Misstrauensvotum nach GebetsvigilKatholische Kirche in Finnland hat bald acht Kirchengemeinden
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausHistorischer Besuch von König Charles III. im VatikanDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutNicht reden, sondern machen!US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemDie 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
 |