| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenWir predigen den heiligen KlimawandelCSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrierenEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemHistorischer Besuch von König Charles III. im VatikanKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das ChristentumHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
 |  
 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'3. Dezember 2022 in Jugend, 13 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Hatten Sie die Chance, die Royal Family zu treffen?", fragten Reporter den katholischen Trainer der bekannten US-Basketball-Mannschaft Boston Celtics gestern. Dieser gab eine verblüffende Antwort: "Ich bin nur mit einer königlichen Familie vertraut" 
 Boston (kath.net/rn) "Hatten Sie die Chance, die Royal Family zu treffen?", fragten die Reporter den Trainer der bekannten US-Basketball-Mannschaft Boston Celtics gestern nach dem Besuch von Prinz William und Prinzessin Kate beim  Basketball-Spiels der Celtics gegen die Miami Heat. Der katholische NBA-Trainer fragte die Reporterin zurück "Jesus, Maria und Josef?"  "Ich bin nur mit einer königlichen Familie vertraut und weiß ich nicht so viel über die andere."  Er hoffe aber, dass Kate und William Celtic-Fans sind. Die Boston Celtics sind eine in Boston ansässige Basketball-Mannschaft der US-Profiliga National Basketball Association. Mit 17 gewonnenen Titeln sind sie zusammen mit den Los Angeles Lakers das erfolgreichste Team der NBA.  
   Das VIDEO bei kath.net-RUMBLE       
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Rheni 4. Dezember 2022 |  |  |  | Tolle Antwort, schöner Artikel Aber zwei ganz kleine redaktionelle Punkte:
 1. Der Redefluß in der Überschrift stockt bei der ungewohnten Reihenfolge "Jesus, Josef und Maria".  Hat doch schon der Volksmund beim Ausruf "O Jesses, Maria und Josef" eine sprachlich geläufige Version etabliert. Und der Originalausspruch des Trainers war ja auch laut Text der in der geläufigen Reihenfolge.  Hier hat die Überschrift des Beitrags eine unnötige Holprigkeit reingebracht.
 
 2. Hab ich's trotz mehrfachem Durchlesen nicht gefunden oder steht der Name des Trainers wirklcih nicht drin?  Würde gerne wissen, wie dieser tolle Typ heißt.
 |  1
 
 |  |  |  |  | Lemaitre 3. Dezember 2022 |  |  |  | @Chris2 Das stimmt tendenziell, allerdings sehe ich halt in Deutschland grundsätzlich immer eine gewisse "Grundpanik": Welt online und Zeit online sind zum Beispiel inhaltlich völlig verschieden ausgerichtet,  aber die Panik ist die Grundlage der Berichterstattung: Während bei Weltdl die Wirtschaft quasi täglich zusammenbricht, vermutlich weil zu viele Ausländer da sind und bei Zeit morgen immer noch jeder an Corona stimmt, vermutlich, weil das Bürgergeld nicht wie geplant verabschiedet werden konnte, werden außerhalb Dt. die Dinge normalerweise entspannter betrachtet.
 Auch beim Glauben: im Vertrauen auf Gott können wir wissen, dass weder Bätzing noch ZdK die Kirche jemals zum Einsturz bringing können,  und wenn Caritas, ZdK etc. wg. mangelnden Geld einmal weg sind, dann bauen wir die Kirche wieder auf, diesmal auf den Grundlagen von Anbetung, Nightfevern, Exodus90, Fiat etc...
 |  2
 
 |  |  |  |  | SalvatoreMio 3. Dezember 2022 |  |  |  | Gnadenreichen 2. Advent! @lakota @Krysia @kath.net und alle anderen hier:der weltumspannende Glaube an den dreieinen Gott und die Sorge, wie er angegriffen, verkürzt und verdreht wird, hat uns zusammengeführt und eint uns (auch mit allen, die seit 2 Jahrtausenden für Christus sogar mit ihrem Blut Zeugnis ablegten!). Hierzulande werden wir weniger, doch uns begleitet vom Himmel her eine "Wolke von Heiligen". Hatte der Völkerapostel Paulus sich nicht so ausgedrückt? |  2
 
 |  |  |  |  | Opinionated 2. Dezember 2022 |  |  |  | 
 https://www.si.com/nba/celtics/top-stories/celtics-head-coach-joe-mazzulla-takes-a-step-towards-making-history-after-impressive-month |  0
 
 |  |  |  |  | lakota 2. Dezember 2022 |  |  |  | @SalvatoreMio Gar kein Problem, durch das Wörtchen " sondern" wußte ich gleich, wie es gemeint war.Ausserdem kennt man sich inzwischen, nicht wahr?
 
 Aber Sie haben völlig recht! So eine (großartige) Antwort kann nur aus dem Herzen kommen!
 |  1
 
 |  |  |  |  | Krysia 2. Dezember 2022 |  |  |  | 
 SalvatoreMioAlso ich habe Sie gut verstanden, wusste, was Sie sagen wollten. :-)
 |  3
 
 |  |  |  |  | Chris2 2. Dezember 2022 |  |  |  | @Lemaitre Das mag sein, aber in den USA gibt es immerhin zwei sehr einflussreiche und etwa gleichstarke Lager, die um die Meinungshoheit ringen, während die politische Landschaft in D unter Merkel komplett nach links gekippt ist. Mehr oder weniger radikal linke Aktivisten, vor allem der (mit)regierende SPD geben hier vor, ob und was man wie zu denken und wie man was zu gendern hat. Und auch die US-Bischofskonferenz gewinnt an kaholischem Profil, während die unsrige gerade die Kirche Christi aus den Angeln hebt, indem sie falsche Wegweiser aufstellt... |  2
 
 |  |  |  |  | SalvatoreMio 2. Dezember 2022 |  |  |  | Prima? Entschuldigung! Was ich heute von mir gebe, ist gar nicht prima: der Schreibfehler ist noch nichts gegen den ersten Satz, den ich selbst ins Gegenteil kehrte! Es hätte heißen sollen: "So kann nur sprechen, dessen Glaube NICHT mühsam aus einem Buch herausgesucht werden muss ..." |  2
 
 |  |  |  |  | Lemaitre 2. Dezember 2022 |  |  |  | @Smaragdos Ihnen ist bewusst, dass dieser ganze Gender-Postkolonialismus-Critical-Race-Theory-Kruscht seinen Ursprung in den USA hat und wir hier gerade nur den Beginn der Auswüchse dessen erleben, was in weiten Teilen der USA ganz normal ist? |  1
 
 |  |  |  |  | SalvatoreMio 2. Dezember 2022 |  |  |  | Prima! So kann nur sprechen, dessen Glaube mühsam aus einem Buch herausgesucht werden muss, sondern dessen Glaube in Herz und Verstand fegenwärtig ist. |  2
 
 |  |  |  |  | Smaragdos 2. Dezember 2022 |  |  |  | 
 Solch eine Antwort wäre im neuheidnischen Europa leider undenkbar.God bless America! |  2
 
 |  |  |  |  | elisabetta 2. Dezember 2022 |  |  |  | Beste  Antwort Ob die Heilige Familie bei uns allen so präsent ist, dass wir auch so mutig und schlagfertig darauf reagieren würden? Ich bin mir nicht sicher. |  6
 
 |  |  |  |  | rorro 2. Dezember 2022 |  |  |  | Coole Antwort Das ist mal eine coole Antwort - allerdings von kath.net nicht richtig übersetzt. "I don't know much about that one" heißt hier - "ich weiß nicht viel über die andere" (also die britische Königsfamilie). |  4
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuZeugnisPilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’1.167 Beichten in 65 StundenSonnenblumengelb – Ein Mädchen namens TulsaDisney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen‚Der Hass wird nicht gewinnen’Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!Katholische Jugendliche sollten zwei Jahre Missionsarbeit leisten
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausHistorischer Besuch von König Charles III. im VatikanDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutNicht reden, sondern machen!Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
 |