Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren

17. September 2022 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Islamistische "Tharir el Sham"-Miliz, die sich gemäßigteres Image verpassen will, gestattet Liturgie in armenisch-apostolischen Kirche St. Anna in der Nähe des Dorfes Yacoubia.


Damaskus (kath.net/ KAP)

In der von überwiegend islamistischen Rebellen (mit Unterstützung der Türkei) kontrollierten Provinz Idlib in Syrien hat dieser Tage in einer Kirche, die seit zehn Jahren geschlossen war, wieder ein Gottesdienst stattgefunden. Das berichtete der Pro-Oriente-Informationsdienst (Mittwoch) unter Berufung auf den vatikanischen Fides-Pressedienst. Der Gottesdienst fand demnach Ende August in der armenisch-apostolischen Kirche St. Anna in der Nähe des Dorfes Yacoubia statt.

Vor kurzem wäre ein solcher Gottesdienst noch undenkbar gewesen. Noch im Frühjahr berichtete beispielsweise die deutsche "Gesellschaft für bedrohte Völker" (GfbV), dass sich die islamistischen Gruppen in Idlib maßgeblich durch das Eigentum geflohener oder vertriebener Christen finanzieren würden. So seien Häuser der christlichen Minderheit in der nordsyrischen Provinz Idlib von Islamisten übernommen worden und würden nun von diesen zu hohen Preisen an syrische Familien vermietet. Die Islamisten werden den Angaben der GfbV zufolge von der Türkei und Katar unterstützt, finanziert und teilweise gesteuert.


Am 19. Juli hatte nun aber der Anführer der "Tahrir al Sham"-Miliz, Muhammad al Jawlani, dessen Rebellengruppe in der Vergangenheit unter dem Namen "Jabhat al Nusra" bekannt war, sich mit Vertretern der christlichen Gemeinde getroffen, deren Mitglieder noch in den Dörfern Qunaya, Yacoubia und al-Jadida leben, und hatte angekündigt, ihre liturgischen Feiern unter seinen "Schutz zu stellen". Gleichzeitig wurde die schrittweise Rückgabe von Eigentum in Aussicht gestellt, das in den vergangenen Monaten und Jahren beschlagnahmt wurde.

Die Kämpfer der "Tharir el Sham"-Miliz - so berichteten lokale Quellen - errichteten während des Gottesdienstes Straßensperren in der Nähe des Dorfes, um den friedlichen Ablauf der Liturgie zu gewährleisten.

Das Vorgehen von al Jawlani wurde von salafistisch-islamistischen Gruppierungen wie "Hurras al Din", die immer noch ausdrücklich mit Al-Kaida in Verbindung stehen, kritisiert, die dem Rebellenführer vorwerfen, die Provinz Idlib dadurch "weniger muslimisch" zu machen.

Beobachter sehen in der neuen Strategie der "Tahrir al-Scham"-Miliz den Versuch, ihr Image zu verbessern und ihre erklärte "gemäßigte Wende" international zu beweisen.

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 

Archivfoto Abt Heim bei der Feier der Hl. Messe © Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 18. September 2022 
 

Herr, schenke Frieden!

Man kann sich nicht vorstellen, geschweige denn nachempfinden, was viele Leute dort seit langer Zeit erleiden. So wird der Gottesdienst in St. Anna - gewiss begleitet durch Ängste - ein Trostpflaster gewesen sein. Oh, Gott, hilf, dass wahrer Friede werde in dieser leidgeprüften Region! Amen


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Syrien

  1. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  2. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  3. Vatikan fordert wichtige Rolle für Christen in Syrien
  4. Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
  5. Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
  6. Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
  7. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  8. Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
  9. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
  10. Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz