Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Liebe kann wachsen

11. Juni 2022 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lügen, Betrügen und egoistisches Verhalten gehören heute leider zum guten Ton in Romanen. Rosmarie Schärer, Theologin und Journalistin, hatte genug von solcher Literatur und schrieb einen Liebesroman, in dem die Hauptpersonen versuchen, gut zu leben.


Linz (kath.net) 

Im Zentrum der Handlung steht Anna, eine Schweizerin, die beruflich vor einem Scherbenhaufen steht. Aus nostalgischen Gründen fliegt sie in die schottische Hauptstadt Edinburgh. Dort trifft sie zufälligerweise auf Kenneth, einen schottischen Adligen, der ihr spontan eine Anstellung auf seinem Landsitz «Primrose Manor» anbietet. Anna liebt ihre Arbeit in der Bibliothek und findet auch bald Anschluss an eine katholische Pfarrei in der Nähe. Doch das Verhältnis zu ihrem Arbeitgeber gestaltet sich schwierig: Kenneth ist höflich, aber distanziert. Umso überraschter ist Anna, als er ihr eines Tages einen Heiratsantrag macht.

Nach kurzem Zögern nimmt Anna den Antrag. Sie weiß nicht, dass Kenneth eine schwere Last mit sich trägt, die eine wirkliche Beziehung zu verunmöglichen scheint. Als sich Anna und Kenneth nach einigen Schwierigkeiten vorsichtig näher kommen, wird ihre Beziehung durch eine Person aus seiner Vergangenheit zutiefst erschüttert.


Der Roman kommt als «normale» Liebesgeschichte daher, unterscheidet sich aber in mehreren Punkten von üblichen Romanen. So ist die Hauptperson Anna eine überzeugte Katholikin, die ihr Leben an ihrem Glauben ausrichtet. Als Leser begleitet man Anna in die Mitternachtsmesse an Weihnachten und erlebt mit ihr die Gottesdienste des österlichen Triduums. Dabei werden der katholische Glaube und seine Schönheit von der Autorin dargestellt, ohne «lehrerhaft» oder missionarisch zu wirken.

Die Beziehung zwischen Anna und Kenneth entsteht nicht aus einer Verliebtheit, sondern ist eine bewusste Entscheidung zu einem gemeinsamen Leben, quasi eine Vernunftehe. Die Autorin zeigt auf, dass Liebe mehr als ein Gefühl ist, das nach ein paar Jahren verschwinden kann. Für eine Beziehung braucht es Freundschaft, Vertrauen, gegenseitige Annahme und Respekt.

Die Autorin bezeichnet ihren Roman «Liebe kann wachsen» als einen katholischen Liebesroman. Der Glaube wird – wie bereits geschrieben – anhand der Liturgie konkret thematisiert, schimmert aber in der Person von Anna in der Erzählung immer wieder durch. Die Autorin möchte mit ihrem Roman niemanden bekehren, sondern einfach zeigen, wie schön ein Leben sein kann, das vom Glauben geprägt ist.

Rosmarie Schärer studierte Theologie und Latein in Freiburg/Schweiz. Nach mehreren Jahren in der Pfarreiseelsorge absolvierte sie eine Ausbildung zur Journalistin und arbeitet seitdem als Fachredaktorin für katholische Medien. Sie lebt in Chur und schreibt an ihrem nächsten Roman.

kath.net Buchtipp
Liebe kann wachsen 
Von Rosmarie Schärer
388 Seiten, erhältlich als Taschenbuch oder als E-Book
BoD – Books on Demand, 2022
ISBN: 9783755742210
Preis: Euro 14,40 


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

  • Link zum kathShop
  • Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz, für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
  • Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur, für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 11. Juni 2022 
 

Es geht nichts über gute Liebesgeschichten, die Welt braucht solche.

Die Beschreibung lässt auf eine solche hoffen.

Also!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Theologie

  1. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  2. US-Theologe: Es ist nicht katholisch, wenn man ständig das Lehramt kritisiere
  3. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  4. Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
  5. Roma locuta causa finita
  6. Es reicht
  7. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen

Liebe

  1. Wo die Liebe ist, da ist auch Gott
  2. „Die Sexflaute“
  3. Love Story – So wurde ich katholisch
  4. Pornographie – Die größte Illusion der Welt
  5. Wie ein katholischer Single den Valentinstag gut übersteht
  6. Jeder Mensch ist von Gott unendlich geliebt!
  7. In Gottes Liebe finden wir unsere Vollendung






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz