Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  4. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  13. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  14. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  15. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern

5. Juni 2022 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Viele Pfingst-Events im ganzen deutschsprachigen Raum - Die Vision der Loretto Gemeinschaft hat Gestalt angenommen. An 32 Orten in Österreich, Deutschland, Schweiz, Südtirol und in London feiern tausende junge Menschen den Heiligen Geist.


Salzburg (kath.net/ pm)

„Wir wollen anfangen, in unseren Heimatorten, Pfarren und Regionen Pfingstfestivals zu veranstalten“, sagte Georg Mayr-Melnhof, Gründer der Loretto Gemeinschaft, 2021 beim Fest der Jugend in Salzburg. Jetzt, ein Jahr später, finden bereits 32 kleine und größere Pfingstfestivals in ganz Österreich, in Deutschland, der Schweiz und sogar in London statt. Nach dem morgendlichen Lobpreis an den verschiedenen Orten schalteten alle Standorte für den ersten Impuls des Wochenendes live nach Salzburg. Andreas „Boppi“ Boppart, Leiter des Campus für Christus Schweiz, sprach in der Salzburger Universitätsaula –bewegt durch den Krieg in der Ukraine – über Gott als Gott des Friedens. „Gott legt von Beginn an Frieden in uns hinein, in jeden ganz persönlich, und er kann und will diesen Frieden mit uns in die Welt hinaustragen.“ Wir haben diese Fähigkeit, Frieden zu bringen, von Gott erhalten, so Boppart.


Im Anschluss an den feierte Erzbischof Franz Lackner die Heilige Messe mit den Teilnehmern in Salzburg und vor dem Livestream. „Gott möchte ein Gott mit den Menschen sein: Ich bin der Gott deiner Geschichte, deiner Tränen, deiner Sorge. Ich bin der ich bin da“, betonte Lackner bei seiner Predigt.

Als Abschluss des Samstags fand an allen Festival-Orten ein Abend der Barmherzigkeit statt, wo die Jugendlichen die Möglichkeit hatten zu beichten, für sich beten zu lassen und Gott in der Eucharistie und im Lobpreis zu begegnen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pfingsten

  1. Papst und Gläubige weltweit beten Rosenkranz gegen die Pandemie
  2. Komm, der jedes Herz erhellt
  3. Gebetsaktion in prominenten Kirchen vor Pfingsten
  4. ‘Niemals die Sprache des Zeitgeistes sprechen’
  5. Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo
  6. Der Heilige Geist, der Tröster
  7. „Bewahre uns vor Verwirrung und Sünde…“

Jugend

  1. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  2. "Gott will ALLES von uns haben!"
  3. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  4. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  5. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  6. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  7. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  4. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  5. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  6. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  7. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  10. Freude über den neuen Papst
  11. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  12. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  13. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  14. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  15. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz