Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  2. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  3. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  4. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  5. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  6. SPD definiert Familie ohne ‚Vater‘, ‚Mutter‘ und ‚Kinder‘
  7. Österreichischer Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt Kärntner Veranstaltungsverbot am Karfreitag
  8. Kardinal Schönborn: Zeit der traditionellen europäischen Kardinalssitze vorbei
  9. Zerstörte Linzer "Marienstatue" - Zwei Verdächtige entlastet
  10. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  11. Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!
  12. Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
  13. Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden
  14. Enthauptet! - Papst Franziskus erklärt 16 französische Ordensfrauen zu Heiligen
  15. Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet

Finanzskandal im Bistum Eichstätt: Massive „systemische Defizite“

6. Februar 2019 in Deutschland, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unabhängiger Prüfbericht vorgestellt - Ursächlich für die systemischen Defizite ist ein „ausgeprägter Klerikalismus“, der auf die Erhaltung von Machtstrukturen einiger langjähriger und hochrangiger Mitglieder des Domkapitels abzielte.


Eichstätt (kath.net/pde) Massive „systemische Defizite“ in der Vergangenheit zeigt ein von der Diözese Eichstätt in Auftrag gegebener Prüfbericht einer unabhängigen Anwaltskanzlei zum sogenannten Finanzskandal auf. Diese seien in hohem Maße ursächlich für die in diesem Zusammenhang getätigten risikoreichen Investments des Bistums von rund 60 Millionen US-Dollar in den USA.

Als Beispiele nennen die Anwälte unter anderem die Besetzung des Amtes des Finanzdirektors und die Zusammensetzung des Vermögensverwaltungsrates der Diözese. Dass der ehemalige Finanzdirektor gleichzeitig als Domdekan an der Spitze des Domkapitels stand und dem Diözesanvermögensverwaltungsrat angehörte, zeige ein Kontrolldefizit in der Finanzverwaltung. Die operativen Arbeitsbereiche des Finanzdirektors wurden so unter anderem mit denen eines Mitglieds des Domkapitels verwoben, das den Bischof bei der Leitung der Diözese berät.

Weiterhin sei die Besetzung des Diözesanvermögensverwaltungsrates kirchenrechtswidrig gewesen. Die Mitglieder müssen laut Kirchenrecht unter anderem in wirtschaftlichen Fragen erfahren sein und können nicht in einem Anstellungsverhältnis mit der Diözese stehen.


Ursächlich für diese systemischen Defizite ist laut Prüfbericht ein „ausgeprägter Klerikalismus“, der auf die Erhaltung von Machtstrukturen einiger langjähriger und hochrangiger Mitglieder des Domkapitels abzielte.

Der Bericht weist zudem den ehemaligen Finanzdirektor neben dem ehemaligen stellvertretenden Finanzdirektor und seinem Geschäftspartner als Hauptverantwortlichen im Finanzskandal aus. Das Verhalten des ehemaligen Finanzdirektors sei in hohem Maße als verantwortungslos und pflichtwidrig zu bezeichnen.

Im Hinblick auf eine Verantwortlichkeit des Bischofs hebt der Bericht hervor, dass dieser die vor seinem Amtsantritt gewachsenen inakzeptablen Strukturen seit dem Jahr 2013 nicht umfassend reformiert hat. Zu diesem Zeitpunkt wurde aufgrund der Limburger Finanzaffäre die Transparenzoffensive in den deutschen Bistümern angestoßen. Insgesamt müssen jedoch der in der Pastoral liegende Schwerpunkt des bischöflichen Wirkens und weitere entlastende Umstände bei der Beurteilung der Verantwortlichkeit des Bischofs berücksichtigt werden.

Einen Teil der im Prüfbericht monierten Defizite hat die Bistumsleitung bereits durch die von Bischof Gregor Maria Hanke vorangetriebene Transparenzoffensive seit 2015 behoben. Somit war der Finanzskandal nicht Auslöser der notwendigen Reformen, sondern wurde durch die Transparenzoffensive erst aufgedeckt. Der Diözesanvermögensverwaltungsrat wurde im August 2017 neu besetzt. Mit Florian Bohn ist seit April 2018 ein Wirtschaftsexperte Finanzdirektor. Weiterhin wurden in der Finanzverwaltung klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten definiert und die Grundsätze der Verwaltung der Finanzanlagen neu geregelt. Weitere Strukturen werden aktuell verbessert.

Der Prüfbericht zum Finanzskandal wurde von Bischof Gregor Maria Hanke bei einer unabhängigen Anwaltskanzlei in Auftrag gegeben, um die Verantwortlichkeiten von Personen und Gremien im Finanzskandal zu untersuchen, damit solche Ereignisse vermieden werden. Diese Analyse geht über die rein strafrechtlich relevanten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hinaus und blickt auf die Strukturen im Bistum Eichstätt. Der Prüfbericht wurde der Staatsanwaltschaft zur Unterstützung ihrer Arbeit übergeben. Weiterhin erhielten vorab die Klerus- und die Bischofskongregation in Rom sowie der Apostolische Nuntius in Deutschland, Nikola Eterović, die Ausführungen der Anwaltskanzlei.

Bistum Eichstätt - Ein Jahr danach: Unabhängiger Prüfbericht zum Finanzskandal im Bistum Eichstätt


Bistum Eichstätt - Unabhängiger Prüfbericht zum Finanzskandal im Bistum Eichstätt: Die Statements bei der Pressekonferenz in voller Länge


Foto: Pressekonferenz (c) Bistum Eichstätt


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  7. Februar 2019 
 

Ehrlich währt am Längsten.

@Gandalf. Ich bin auch massiv gegen einen Rücktritt von Hanke. Offensichtlich gibt es aber Kräfte, die ihn als Bauernopfer oder Sündenbock oder Übeltäter darstellen müssen...um ihn los zu werden. Vielleicht Kollegen oder Bonzen oder beides, die als Ober-Klerikale den Augenblick zu nutzen wissen....Mein Blick schweift in die bayerische Landeshauptstadt oder noch weiter nach Norden....


1
 
 Zeitzeuge 7. Februar 2019 
 

Lieber Gandalf!

Natürlich gibt es objektiv keinen Rücktrittsgrund für Bischof Hanke,
aber, was die "veröffentlichte Meinung"
daraus macht, werden wir sehen.

Sehr gerne würde ich sehen, wenn sich meine Ahnungen in diesem Fall als falsch herausstellen würden!


1
 
 Gandalf 7. Februar 2019 

Warum sollte Hanke zurücktreten?

Das kapier ich nicht, ER hat ja den Irrsinn aufgedeckt und zur Anzeige gebracht. Damit hat er ganz anders agiert als z. B. Bischof Schwarz in Gurk-Klagenfurt, der ja ganz persönlich möglicherweise krumme Geschäfte durchführen ließ... Die Aufgabe des Bischofs kann sicherlich nicht sein, Finanzgeschäfte zu überwachen. Das Grundproblem ist einfach ein Luxusproblem, welches es fast nur in Deutschland gibt: Zu viel Geld durch Kirchensteuer.. Da wissen halt manche nicht, wohin damit..


5
 
  7. Februar 2019 
 

Gratwanderungen (auf Messer Schneide) sind schwierig

Für solche ehrlichen und in Gottesfurcht lebenden Personen wie Bischof Hanke wird es in der DBK inmitten angepasster Karrieristen (Heße/ Woelki), jämmerlichen Theologen (Feige, z.B. Kommunion f. alle), Verwirrten (Wilmer/Becker) und Geltungssüchtigen (Bode/ Marx/Bätzing) immer schwieriger, einen Weg des aufrechten Ganges zu finden. Ich wünsche Hanke von Herzen alles Gute und Gottes Segen.


3
 
 Zeitzeuge 7. Februar 2019 
 

Die Verwendung des alten Kampfbegriffs der Kirchenfeinde,

neuerdings auch aus dem inneren der Kirche, "Klerikalismus", weisst in die
Richtung einer Instrumentalisierung gegen
Bischof Hanke, der bekanntlich vor 10 Jahren versucht hatte, der "kath." Universität Eichstätt ein katholisches
Profil zu verschaffen, u.a. Nichtbestätigung eines Präsidenten, das
haben einige bestimmt nicht vergessen!

Und, wie bei den schrecklichen Missbrauchsfällen, denke ich wieder
an die Instrumentalisierung in der NS-Zeit d.d. gleichgeschaltete NS-Presse,
ich rede von den gegen kath. Geistliche
u. Ordenleute 1935/36 geführten Devisenprozesse, die in der Verhaftung
des Meissener Bischofs Petrus Legge gipfelten, der dadruch vorübergehend
sein Amt verlor.

Bzgl. Bischof Hanke erinnere ich an den
kath.net Artikel vom 23.03.18 -63228-

Beschwerdebrief über Bischof Hanke, da sieht man, woher "der Wind weht"!


4
 
 Hadrianus Antonius 6. Februar 2019 
 

@Kirchental @leibniz

Natürlich gibt es gute katholische Rechtsanwälte.
Im Bistum Spokane (US-Staat Washington, im Nordwesten der USA) arbeitete ein treu-katholisches RechtsanwälteEhepaar den finanziellen Bankrott und das moralische Kindesmißbrauchsdesaster auf.
Besonders schwierig war die Regulierung unter staatlicher Aufsicht und die Rücklagenbildung für künftige Claims.
Der neuernannte Bischof Cupich stoppte alles, spannte einen Prozess gg. die katholische Anwälte ein, entfesselte zum Entsetzen von jedem seriösen Menschen in Spokane einen Amoklauf und wurde Gottlob dann von PF nach Chicago wegpromoviert.
Der nachfolgende Bischof hat dann den ursprünglichen Vergleich wieder angenommen (bzw. annehmen müssen).
Alles sehr gut bekannt in den USA.
Lepanto


3
 
 ThomasR 6. Februar 2019 
 

leider Eindruck von immensen systemischen Defiziten auch in München

Kath. net hat mehrmals darüber auch im Fall von Reutberg&Altomünster berichtet:

http://www.kath.net/news/64034
http://www.kath.net/news/63515
"Mit der Verwaltung des beschlagnahmten Vermögens von Reutberg war Firma der Frau vom Mitglied der Finanzkommission des Erzbistums Herrn Bösl beaftragt
Die Vergütung der „Bosl Beratung GmbH“ summierte sich von April 2012 bis Januar 2018 auf mehr als eine halbe Million Euro. Zusätzlich zum Salär wurde ein Auto zur Verfügung gestellt. Die Verwaltertätigkeit übernahm das Ehepaar Franziska und Gerhard Bosl. Franziska Bosl ist die offizielle Geschäftsführerin der „Bosl Beratung GmbH“, Gerhard Bosl ist Mitglied in der Finanzkommission des Ordinariats München. Und damit genau jener Kommission, die überhöhte Bezahlungen im kirchlichen Dienst beaufsichtigen und verhindern soll. Der zwischen dem Münchner Ordinariat und der Bosl Beratung GmbH geschlossene Beratervertrag wird dabei von der Münchner Kanzlei „Wolf, von Gaal, Zuschlag und Partner“"


3
 
  6. Februar 2019 
 

Es bessert sich: Geld weg, Ruhm weg - Zeit zum Beten! - der Gesundungsprozess könnte so gelingen

Als 2010 das Bistum Magdeburg mit 48 Millionen Schulden kurz vor der Pleite stand, da hat das in der geneigten Öffentlichkeit keinen interessiert. Da war auch nichts von Klerikalismus und von Fehlbesetzung zu hören...obgleich ja gerade das Eingreifen der hohen Geistlichkeit den Zusammensturz verursachte. Damals wurden der Geschäftsführer und sein Stellvertreter der kircheneigenen GERO AG verklagt. Diese Klage und die schnelle und einfach Sündenbocklösungr war alles andere, aber nicht rechtens.
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2011/rechnen/die-abrechnung

Mir tut der kluge und vor allem von Herzen fromme Bischof Hanke wirklich leid, er war als Mönch mit der Aufgabe der Bistumsleitung vollkommen überfordert.
Aber vielleicht ist das das zukünftige Modell wie die Deutsche Kirche wieder arm werden kann! In der Geschichtsschreibung wird es dann heißen: !Das Eichstätter Modell! (zur Geldschrumpfung) und Glaubenserneuerung.


6
 
 PPQR 6. Februar 2019 

Für Interessierte...

Nachstehend der Link zum Prüfbericht:

https://www.bistum-eichstaett.de/fileadmin/finanzen/pruefbericht/Gutachten_Dioezese_Eichstaett.pdf


1
 
 wedlerg 6. Februar 2019 
 

@Gandalf: mir gehts um den Bericht des Gutachters

Der Pressebericht des Bistums war jetzt eher nicht mein Angriffspunkt und auch nicht der Bericht hier bei kath.net


1
 
 chorbisch 6. Februar 2019 
 

"Klerikalismus"

Sicher, dieses Wort ist ein Kampfbegriff, in den man alles Mögliche hineininterpretieren kann.

Eine Definition von "Klerikalismus" ist die Vorstellung, daß man Klerikern aufgrund ihrer Weihe und ihres Amtes grundsätzlich, also nicht nur bei geistlichen Fragen, gegenüber "gewöhnlichen Sterblichen" eine quasi höhere Stellung einräumt.
Diese Art Ehrfurcht kann dann dazu führen, auch berechtigte Kritik gegenüber solchen Personen nicht auszusprechen, so daß diese sich im Extremfall als quasi "unangreifbar" vorkommen.

Vielleicht hat solches Denken hier dazu geführt, daß die fachlich nicht genügend kompetenten Domkapitulare nicht rechtzeitig aus ihren Ämtern entfernt worden sind.

Daher wären "katholische Anwälte" nicht unbedingt eine Gewähr für eine lückenlose und objektive Aufklärung.

Damit will ich ausdrücklich NICHT allen Klerikern einen solchen "Standesdünkel" unterstellen, und nicht allen Katholischen Anwälten eine falsche Ehrfurcht, bitte mich hier nicht mißzuverstehen.


5
 
 Gandalf 6. Februar 2019 

@wedlerg

tja, ob sie seriös sind, das ist der offizielle Pressebericht des Bistums ;-)
p.s. aber die arbeiten alle nicht seriös ;-)


5
 
 leibniz 6. Februar 2019 
 

Es gibt sicher katholische Rechtsanwälte, aber diese werden-absichtlich nicht beauftragt.


3
 
  6. Februar 2019 
 

Klerikalismus

Ich hätte schon gestern den ganzen Tag schreien können, mit welcher Wollust die öffentlichen Medien vom System Eichstätt berichteten, das ebenso wie in Limburg ein Zeichen für den Klerikalismus ist, der jetzt endlich aufgebrochen werden muss!

Meines Erachtens War Bischof Hanke bei der Auswahl dieses Gutachters ebenso schlecht beraten wie bei der Auswahl des Finanzdirektors.

Gibt es eigentlich keine katholischen Rechtsanwälte, die solche Gutachten seriös und ohne Geifer erstellen und präsentieren können?


12
 
 wedlerg 6. Februar 2019 
 

ausgeprägter Klerikalismus?

Schon sehr seltsam, dass ein externer Gutachter einen politischen Begriff aus dem 18.JH. in die Debatte wirft.

Im Bericht steht wohl eher, dass das Kirchenrecht nicht beachtet wurde und einzelne Personen ihre Kompetenzen überschritten haben. Das ist Amtsmissbrauch bzw. sind persönliche Verfehlung. Was hat das mit dem Schlagwort "Klerikalismus" zu tun?

Seriös sind solche Berichte nicht.


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Eichstätt

  1. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  2. Bistum Eichstätt gibt Lockerungen angesichts Corona bekannt
  3. Bischof Hanke zur Coronakrise: Gemeinsame Osterfeier fraglich
  4. Studientagung "Jugend – Gerufen zur Nachfolge"
  5. Bistum Eichstätt suspendiert Domkapitular Kühn
  6. Missbrauchsvorwurf: Entlastung für Eichstätter Diözesanpriester
  7. Neuer Generalvikar für Bistum Eichstätt
  8. Eichstätter Bischof Hanke schließt Rücktritt nicht aus
  9. Bischof Hanke: „Kirche als Gemeinschaft von Gemeinschaften“
  10. Vatikan lehnt Untersuchung im Finanzskandal ab







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  4. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  5. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  6. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  7. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  8. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  9. O Adonai, et Dux domus Israel
  10. Kardinal Schönborn: Zeit der traditionellen europäischen Kardinalssitze vorbei
  11. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  12. Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm
  13. Weihnachtswunder‘: US-Pilger aus syrischem Gefängnis befreit
  14. O radix Jesse
  15. O clavis David

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz