Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  15. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister

Papst schreibt an Nicaraguas Präsident Ortega

12. September 2018 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufruf anlässlich des Nationalfeiertags zu Versöhnung und friedlichem Zusammenleben


Vatikanstadt (kath.net/KAP) In einem Brief an Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hat Papst Franziskus zu Versöhnung und friedlichem Zusammenleben im Land aufgerufen. Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertages am 15. September schrieb Franziskus, er "bete für alle Söhne und Töchter des geliebten Landes", zitiert das vatikanische Medienportal "Vatican News" (Dienstag) aus dem Schreiben, das auf den 31. August datiere.


Derweil habe der Erzbischof der Hauptstadt Managua, Kardinal Leopoldo Brenes, bekräftigt, die Bischöfe seien bereit, in dem seit Monaten bestehenden Konflikt zu vermitteln, so das vatikanische Nachrichtenportal. Es gehe der Kirche nicht ums eigene Ansehen und man rede auch mit jenen, die anderer Meinung seien als die Bischöfe. Den Vorschlag der Bischöfe, für 2021 vorgesehene Wahlen auf 2019 vorzuziehen, hatte Ortega zurückgewiesen.

Bei den teils gewaltsamen Unruhen zwischen oppositionellen Gruppen und Anhängern der Regierung sowie Sicherheitskräften sind nach Angaben von Menschenrechtsgruppen gut 400 Menschen ums Leben gekommen, die Behörden sprechen von knapp 200 Toten. Der Protest an Sozialreformen, die inzwischen zurückgenommen sind, hatte sich in der Hauptstadt entzündet und von dort ausgebreitet.

Im Juli waren unter anderem Kardinal Brenes und der vatikanische Nuntius in Nicaragua, Erzbischof Waldemar Sommertag, von Anhängern des Präsidenten tätlich angegriffen worden. Papst Franziskus hatte das Blutvergießen in Nicaragua bereits Anfang Juni verurteilt.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Archivbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  12. September 2018 
 

Linksextreme Potentaten wie Ortega und Maduro

(beides verbrecherische Unholde) sind seine präferierten Gesprächspartner und natürlich Bachelet, die nun bei der UN ihren Wahn fortsetzt.
Derweil muß ein mutiger Bischof, der der Wahrheit verpflichtet ist, inkognito sich irgendwo verstecken um sich vor seinen Häschern zu schützen.


6
 
 lydia stenzel 12. September 2018 
 

zu Wedlerg

Wie recht Sie haben. Ich weise nur auf Ernesto Cardinal hin!


5
 
 lydia stenzel 12. September 2018 
 

Jesuiten

Für so etwas hat er Zeit. Ein Präsident, der 4oo Demonstranten niederschießen lässt, bekommt Post vom Papst. Herr erbarme Dich!


7
 
 wedlerg 12. September 2018 
 

Skandalös

Ein korruptes links-radikales Regime in Südamerika wird wieder nicht kritisiert.

Ortegas Regierung ist eine totalitäre Bande, die das eigene Volk aussaugt und bekämpft. Und wie in Venezuela sind auch in Nicaragua ehem. Befreiungstheologen involviert im himmelschreienden Unrecht.

Vom Papst dazu kein Wort. Die allg. Floskeln kann er sich sparen.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nicaragua

  1. Nicaragua: Rektor des Priesterseminars in Haft
  2. Nicaragua: Ortegas Regime schließt Radio Maria
  3. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  4. Nicaragua: Regierungskritischer Bischof von Polizei festgenommen
  5. Brandanschlag in Kathedrale: Vatikan fordert von Nicaragua Klärung
  6. Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
  7. Managua: Mütter politischer Gefangener aus Kathedrale evakuiert
  8. Nicaragua: Eine Kirche an der Seite des Volkes
  9. Kardinal: Kirche in Nicaragua "offen unterdrückt"
  10. Nicaragua: „Offene Unterdrückung der Kirche“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz