| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchIn Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenWir predigen den heiligen KlimawandelCSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrierenEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Historischer Besuch von König Charles III. im VatikanHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität abEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
 |  
 Frankreich: 70. Lourdes-Wunder anerkannt12. Februar 2018 in Weltkirche, 2 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Bischof Jacques Benoit-Gonnin von Beauvais hat in seinem Anerkennungsbrief bekanntgegeben, dass die heute 79-jährige Franziskanerin Bernadette Moriau 2008 nach einer Lourdes-Wallfahrt von einer Lähmung geheilt worden sei. 
 Vatikan (kath.net)In Frankreich wurde am Sonntag das offiziell 70. Lourdes-Wunder anerkannt. Dies berichtet "Vatican-News" am Sonntag. Laut dem Medienbericht hat Bischof Jacques Benoit-Gonnin von Beauvais in seinem Anerkennungsbrief bekanntgegeben, dass die heute 79-jährige Franziskanerin Bernadette Moriau 2008 nach einer Lourdes-Wallfahrt von einer Lähmung geheilt worden sei. Zuvor war sie mehr als zwanzig Jahre lang nicht mehr in der Lage gewesen, zu laufen. Die Heilung werde von der Kirche als Wunder anerkannt, erklärt der Bischof.
  
 Heilungen in dem südfranzösischen Pyrenäendorf, in dem Maria 1858 dem Hirtenmädchen Bernadette Soubirous erschien, werden von einem Ärztekomitee geprüft. Anschließend befindet der zuständige Bischof über das Ergebnis der Mediziner. Insgesamt soll es in Lourdes schon 30.000 nicht erklärliche Heilungen gegeben haben. Offiziell von der Kirche anerkannt sind siebzig Wunder. Schwester Bernadette Moriau berichtet über Heilungswunder, das sie (jetzt offiziell anerkannt) in Lourdes am eigenen Leib erlebt hat (französisch)
 
  
 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Rosenzweig 13. Februar 2018 |  |  |  | DANKE.. werte @ Hausfrau & Mutter... für die Wiedergabe  des Interviews des franz. Senders und damit zugleich auch die Wertschätzung der Ordensschwester  und des  nun anerkannten  Wunders! Echt bemerkenswert- das die O.Schwester nicht mal um Heilung für sich gebetet hatte! Ja, wie ein Schriftwort sagt: Gottes Gedanken sind nicht unsere Gedanken! Und  auch Nie ein IRRTUMHoffen + freuen wir uns auf die D.Übersetzung – dank Ihrer lieben Berichtes..!
 |  2
 
 |  |  |  |  | Hausfrau und Mutter 12. Februar 2018 |  |  |  | Tolles Film Ich hatte bereits gestern einen Teil der Interview am französischen Radio gehört.
 Diese Aussage ist wunderbar. Diese Ordensschwester spricht so klar aus dem Glauben. Ich hoffe, es gibt in den nächsten Tagen eine Übersetzung auf Deutsch.
 
 Bemerkenswert finde ich, dass die Schwester sagt, dass sie gar nicht für ihre Heilung gebetet hatte, weil sie ihre Krankheit akzeptiert hatte und den Sinn der Heilung "warum ich, eine alte Frau, die hätte weiter so leben können, wird geheilt, während jüngere Kranken nicht geheilt werden" zunächst nicht verstanden.
 
 Das zweite, das mich berührt hat, ist die Erklärung über den Weg, diese Heilung als Wunder erkennen zu lassen. Die Untersuchungen, auch psychiatrischen Art, die Begegnungen mit Ärzten usw., die sehr verständnisvoll waren.
 
 Sie möchte selber nicht berühmt werden aber möchte die Gnade, die sie empfangen hat, offen leben und Zeugnis geben.
 
 H&M
 |  6
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuWunderDas Wunder, das Carlo Acutis zum Heiligen machtMögliches eucharistisches Wunder in IndienBischof erkennt eucharistisches Wunder in Honduras anSpanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheiltMexikanischer Kardinal mahnt zur Vorsicht bei angeblichem eucharistischen WunderNeapel erwartet mit Spannung das Blutwunder des San GennaroPsychologe: Bei Wunderheilungen stößt Wissenschaft an GrenzenEinfamilienhaus durch Feuer völlig zerstört  nur Bibel bleibt heilZeitung: Wunder auf Fürbitte Johannes Pauls I. hinGenueser Kardinal löst Blutwunder in Neapel aus
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausHistorischer Besuch von König Charles III. im VatikanDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutNicht reden, sondern machen!Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
 |