Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  8. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  9. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  10. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  11. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  12. Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!
  13. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  14. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  15. Welt und Herz – „Warum wir die Welt verbessern wollen, das aber eigentlich nicht unser Ziel ist“

Statt Weihnachtspost: Bischof Oster spendet an Passauer Frauenhaus

15. Dezember 2016 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Passauer Bischof: Mit der Unterstützung von uns und anderen, „aber auch mit unseren Gebeten und vor allem mit Respekt vor der Würde von Frauen und Kindern, können wir ein Lichtblick für die Zukunft dieser Frauen und ihrer Kinder im Frauenhaus sein“


Passau (kath.net/pbp): Statt Weihnachtspost wird der Passauer Bischof Stefan Oster SDB auch heuer wieder die dafür benötigte Geldsumme spenden und zwar an das Passauer Frauenhaus. „Wir benötigen noch Spenden für den Bau des neuen vereinseigenen Hauses“, erklärt Hildegard Stolper, die 1. Vorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen Passau e.V. und deshalb freut sie sich besonders über „das unerwartete Vorweihnachtsgeschenk, das uns unserem Ziel wieder ein Stückchen näherbringt.“ Aktuell sind sechs Frauen und zwölf Kinder im Frauenhaus untergebracht und das bei nur einer einzigen Nasszelle. Das ist nur einer von vielen Gründen, warum der Neubau eines vereinseigenen Hauses dringend nötig ist.


Die Frauen, die sich an das Frauenhaus wenden, haben schon einen langen Weg hinter sich bevor sie Hilfe suchen. „Auslöser sind oft unerträgliche Gewalteinwirkung, psychischer und physischer Art oder der Aufenthalt im Klinikum“, schildert Hildegard Stolper. Die Frauen seien ihres Selbstbewusstseins beraubt und es braucht Zeit bis sie es wieder zurückgewinnen. Auch die Kinder leiden, denn sie müssen all das mitansehen.

„Mit unserer Unterstützung und der von vielen anderen, aber auch mit unseren Gebeten und vor allem mit Respekt vor der Würde von Frauen und Kindern, können wir ein Lichtblick für die Zukunft dieser Frauen und ihrer Kinder im Frauenhaus sein“, so Bischof Stefan, der die in Not geratenen Frauen und alle Mitarbeiterinnen des Frauenhauses zum gemeinsamen Mittagessen einlädt.

Auch wenn er selbst keine Weihnachtspost verschickt, freut sich Bischof Stefan Oster dennoch auch über jede einzelne Karte, die er bekommt. „Und ich verspreche allen, die mir schreiben, mein Gebet, möchte aber die ersparte Zeit vor Weihnachten auch ganz bewusst immer wieder selbst ins Schweigen vor Gott kommen.“

Archivfoto Bischof Oster (c) Bistum Passau/Dionys Asenkerschbaumer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tonika 15. Dezember 2016 
 

Vergelts Gott


1
 
 Kleine Maus 15. Dezember 2016 
 

Gut so


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Passau

  1. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
  4. Anmeldung zu „adoratio“ ist wieder offen – Überwältigende Resonanz
  5. Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
  6. Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
  7. Kirche – das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
  8. Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
  9. Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
  10. Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  4. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  5. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  6. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  7. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  8. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  9. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  10. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  11. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  12. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  13. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt
  14. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  15. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz