SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
- Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
- 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
- Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
- Gerufen, das Blut Christi zu lieben
- US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
- Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
- Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
| 
Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum10. Mai 2017 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Passauer Bischof: Möge die Pilgermadonna die Herzen der Menschen öffnen und sie zu Christus führen! - VIDEO: Sonderausstellung 100 Jahre Fatima in Altötting/Bistum Passau
Passau (kath.net/pbp) Ein halbes Jahr lang wird eine Pilgermadonna im Bistum Passau unterwegs sein und an das 100-jährige Jubiläum der Erscheinung Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz in Fatima erinnern. Am 13. Mai wird die Statue in der Wallfahrtskirche Sammarei auf die Reise geschickt. Anliegen dieser Reise der Pilgermadonna ist es, der Botschaft von Fatima von Neuem Gehör zu verschaffen, um den Frieden in unserer Welt zu beten, das Rosenkranzgebet zu fördern und die Liebe zur Gottesmutter in den Herzen der Gläubigen zu stärken, so Pfarrer Jörg Fleischer aus Rotthalmünster bei der Vorstellung der Aktion bei Bischof Dr. Stefan Oster SDB. Angedacht ist, dass die Statue jeweils eine Woche in einem Pfarrverband bzw. einer Pfarrei verbleibt. Mit auf der Reise ist auch ein Reliquiar der Seligen Francisco und Jacinta. Das sind zwei der drei Seherkinder, die Papst Franziskus am 13. Mai in Fatima heiligsprechen wird. Jeder Pfarrei und Gruppe ist es selbst überlassen, wie sie die Botschaft von Fatima vermittelt mit Beichtgelegenheiten, Rosenkranzgebet, Heiliger Messe, Anbetungsstunde, Besuch der Statue durch Schulklassen und Kindergärten oder Katechesen. Möge die Pilgermadonna die Herzen der Menschen öffnen und sie zu Christus führen! Mit diesem Wunsch schickt Bischof Stefan Oster SDB die Pilgermadonna auf den Weg. 
Weitere Informationen auf der Homepage des Bistums Passau ´100 Jahre Fatima´ - Sonderausstellung in Altötting/Bistum Passau

Passauer Bischof Stefan Oster schickt eine Fatima-Pilgermadonna auf die Rundreise durchs Bistum

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | MarinaH 11. Mai 2017 | | | auch im Bistum Würzburg bei uns wandert die Fatima-Madonna ebenfalls durchs Bistum. Begleitend wurde sogar ein Informationsfilm in Auftrag gegeben. |  0
| | | Rosenzweig 11. Mai 2017 | |  | So aller Orts durch MARIA verbunden... Ja– werter @SpatzInDerHand - wo von diesem großen 100-Jahr FATIMA–JUBILÄUM viell.wenig oder gar noch nichts gekündet worden ist, da ist es sicher schade um diese große-(viell. verpasste?)GNADE!
Aber dennoch- so denke ich- wollen wir nicht“finstere Gedanken”einlassen?! -
Der HL GEIST wirkt doch in+durch MARIA + ER weht woo ER will..!
Und so hoffe ich- gerade an all`den ORTEN – an denen schon länger oder gar lange diese “FESTTAGE” vorbereitet wurden.. schenkt sicher der Hl.GEIST– durch MARIA so reichliche GNADEN– (viell.auch kl. Wunder..?)-
dass unser ganzes DEUTSCHLAND – bis in den hohen Norden-"tiefer Diaspora" reich GESEGNET werden möge.!
Das allerdings möge UNSER Auftrag- stellvertrd.BETEN + OPFERN sein.!
So z.B.in Marienfried wird in diesen Tagen zusätzlich eine NEUN!-tägige NOVENE– in Tag+ Nacht ANBETUNG gehalten..- die von den treuen PILGERN mit durchgetragen wird!
So mit MARIA betend verbunden... |  1
| | | lesa 10. Mai 2017 | |  | Danke Eine frohe Nachricht! So können viele Menschen die Botschaft kennenlernen und berührt werden von dieser großen Gnade. |  1
| | | SpatzInDerHand 10. Mai 2017 | |  | Ich habe in meinem Bistum noch nichts zu Fatima gehört! Echt schade um die verpasste Gelegenheit. Hat man ja sicher absichtlich "vergessen", nicht wahr? |  2
| | | cyberoma 10. Mai 2017 | | | Das ist eine sehr gute Aktion! Diese Idee könnten doch alle Bischöfe übernehmen! |  3
| | | bergkristall 10. Mai 2017 | | |
Die Pilgermadonna war auch schon in Heroldsbach und Marienfried. |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBistum Passau- Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
- ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
- "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
- Anmeldung zu adoratio ist wieder offen Überwältigende Resonanz
- Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
- Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
- Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
- Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
- Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
- Statt Weihnachtspost: Bischof Oster spendet an Passauer Frauenhaus
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
- „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
- Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
- Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
- Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
- 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
- Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
- Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
- In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
|