Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  8. Humanität unter der Guillotine
  9. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  10. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  13. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  14. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Kirchenkreis Wuppertal warnt Gemeinden vor Brandstiftung

8. November 2016 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach zwei Bränden in evangelischen Kirchengebäuden hat der Kirchenkreis Wuppertal seine Gemeinden zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen.


Wuppertal (kath.net/idea) Nach zwei Bränden in evangelischen Kirchengebäuden hat der Kirchenkreis Wuppertal seine Gemeinden zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Am 30. Oktober richtete ein Feuer in der Erlöserkirche im Stadtteil Wichlinghausen großen Schaden an, berichtete Pfarrer Jörg Wieder von der Kirchengemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. So seien ein Gemeinderaum in der unteren Etage komplett zerstört und andere Räume schwer beschädigt worden. Der Gottesdienstsaal sei wegen Rußablagerungen nicht benutzbar. Derzeit werde von Chemikern untersucht, ob der Ruß giftig ist. Das Ergebnis entscheide darüber, wie aufwendig die Reinigung wird. Es sei durchaus möglich, dass die Erlöserkirche für die kommenden fünf Monate nicht genutzt werden könne und die Beseitigung der Schäden einen sechsstelligen Betrag kosten werde. Dank der Solidarität der katholischen und freikirchlichen Gemeinden im Stadtteil und der nahe gelegenen Evangelistenschule Johanneum könnten fast alle Angebote in deren Räumen weitergeführt werden. Die Erlöserkirche ist die Hauskirche des Johanneums. Sie bietet Platz für 600 Besucher.


Brand ohne Schaden in der Lutherkirche in Barmen

Am 31. Oktober brach ferner ein Feuer in der Lutherkirche im Stadtteil Barmen aus. Wie der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises, Pfarrer Werner Jacken, gegenüber idea sagte, ist der Brand dort allerdings wieder erloschen, ohne Schaden anzurichten. In beiden Fällen gebe es Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung. Die Polizei vermute, dass der Täter sich in den Kirchen habe einschließen lassen und nach dem Legen des Feuers „ausgebrochen“ sei, so Jacken. Von einer Serie wolle man aber nicht sprechen: „Wir hängen das Ganze noch sehr tief.“

Symbolbild: Brandstiftung




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  8. November 2016 
 

Erhöhte Wachsamkeit? Wo bleibt der Staat? Hat der Innenminister Strobel heuer in BW seine Bürger nicht davor gewarnt sich selbst zu verteidigen? Ist erhöhte Wachsamkeit nicht eine Vorstufe der Selbstverteidigung und ein Misstrauensvotum gegenüber dem Staat?

Wenn das Ganze tief gehangen wird steht gewiss nicht der NSU unter Verdacht. Ich bin da mal gespannt.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirchen

  1. 131 Kirchenschließungen in Deutschland in 5 Jahren
  2. Kuba: Ricardos Traum. In Havanna entsteht eine dem hl. Johannes Paul II. geweihte Kirche
  3. „Kein Zolibät (sic) mehr, mehr Rechte für Laien und Frauen“
  4. Deutschland: Zahl der Kirchenaustritte steigt um 29 Prozent
  5. Papst will würdige Lösungen für nicht mehr benötigte Kirchen
  6. Gottesdienste zentral oder vor Ort?
  7. Arnold Schwarzenegger besuchte den Stephansdom
  8. Papst an altorientalische Kirchen: Euer Leid ist auch unseres
  9. 330.000 Besucher bei ‘Langer Nacht der Kirchen’






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  14. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  15. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz