Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  8. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Bernie Sanders und Charlie Kirk - Ein Linker mit Anstand!

23. September 2025 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Während bei uns viele Linke Charlie Kirk verunglimpfen und Lügen über ihn verbreiten, hat in den USA einer der bekanntesten Linken genau das Gegenteil gemacht und Charlie Kirk gewürdigt


Washington DC (kath.net)
Während bei uns Linke und viele Medien beim Thema "Charlie Kirk" regelrecht durchdrehen und manche versuchen, den Mord an Kirk zu rechtfertigen und zu relativieren, gibt es in den USA selbst auch erstaunliche Reaktionen.  So zeigte ausgerechnet Bernie Sanders, einer der wichtiger Vertreter des linken Flügels der Demokraten in den USA, Charakter, in dem er in einem Video wenige Stunden nach der Ermordung von Charlie diesen gewürdigt hat. Wörtlich sagte Sanders unter anderem laut "Welt": "Jemand, mit dem ich in fast jeder Frage völlig anderer Meinung war, der aber ganz eindeutig ein sehr kluger und einflussreicher Kommunikator und Organisator war – und jemand, der keine Angst hatte, (…) sich öffentlich zu engagieren. Mein Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Eine freie und demokratische Gesellschaft, wie Amerika es sein möchte, beruht auf der Voraussetzung, dass Leute ihre Meinung aussprechen und sich organisieren können, ohne Angst davor haben zu müssen, getötet, verletzt oder gedemütigt zu werden. Das ist die Grundlage von Freiheit und Demokratie. Sie haben eine Meinung? Gut. Ich habe eine andere Meinung? Gut. Diskutieren wir darüber! (…) Und ich möchte, dass so viele Menschen wie möglich sich ohne Angst am Meinungsbildungsprozess beteiligen. (…)"

Sanders betonte dann, dass politische Gewalt in Wahrheit ein Zeichen von Feigheit sei und Gewalt bedeute, dass jemand die Leute nicht von der Richtigkeit seiner Ideen überzeugen kann.

Am Ende seines Videos hat Sanders übrigens eine Liste aller Opfer von verachtungswürdigen politischen Attentate der letzten Jahre verlesen, auch Donald Trump.

Es gibt anständige Linke. Bernie Sanders gehört dazu. In einigen deutschsprachigen Medien aber wurde man in den letzten Tagen Zeuge einer moralischen Bankrotterklärung.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 24. September 2025 
 

@aramis1976

Sie beschreiben leider eine aussterbende Spezies


0
 
 aramis1976 23. September 2025 
 

Anstand

Das hatte ich von Sanders genau so erwartet. Er ist einer der wenigen klugen Köpfe bei den Linken in den USA. Genauso hat unsere Linke lediglich einen klugen Kopf, nämlich Gregor Gysi, der zwar nicht an Gott glaubt, aber eine gottlose Gesellschaft fürchtet. Diese beiden Personen, deren Meinungen ich in den allermeisten Fällen nicht teile, die aber auch Andersdenkende tolerieren können, was den meisten Menschen in unserer Gesellschaft längst abhanden gekommen ist. Nämlich Toleranz und der Respekt gegenüber jedem einzelnen Menschen.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  6. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  9. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  10. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  11. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz