![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Selenskyj dankt Papst Leo für Solidarität mit der Ukrainevor 19 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung Ukrainischer Präsident reagiert auf X auf Empfang von rund 4.000 griechisch-katholischen Gläubigen im Vatikan - Bitte um Hilfe bei der Rückführung von nach Russland verschleppter Erwachsenen und Kindern Kiew-Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Leo XIV. für seine Solidarität gedankt. "Vielen Dank, Eure Heiligkeit @Pontifex, für Ihre anhaltenden Gebete und Ihr Mitgefühl für die Ukraine und unser Volk", schrieb er am Samstag auf der Plattform X. "Gemeinsam müssen wir diese mutwillige russische Aggression stoppen und unschuldige Leben schützen. Wir brauchen einen gerechten Frieden", so der Präsident. Eine spezielle Bitte äußerte Selenskyj außerdem: "Und wir wären Ihnen auch sehr dankbar für Ihre freundliche Hilfe bei der Rückführung all unserer Menschen - Erwachsene und Kinder -, die gegen ihren Willen in russischer Gefangenschaft festgehalten werden." Leo XIV. hatte am Samstag rund 4.000 Mitglieder der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche empfangen. Diese ist die größte katholische Ostkirche und steht in voller Gemeinschaft mit dem Papst in Rom. "Ich möchte der gequälten Ukraine, den Kindern, Jugendlichen, alten Menschen und besonders den Familien, die um ihre Lieben trauern, meine Nähe zum Ausdruck bringen", sagte Leo im Petersdom. "Ich teile Ihren Schmerz um die Gefangenen und Opfer dieses sinnlosen Krieges", erklärte er vor den Ukrainern, die aus aller Welt angereist waren. Angeführt wurde die Gruppe vom Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk. "Ich bete für Ihre täglichen Mühen und Tragödien" "Ich bete für Ihre Anliegen, Ihre täglichen Mühen und Tragödien und vor allem Ihren Wunsch nach Frieden und Gelassenheit. Ich ermutige Sie, die Hoffnung nicht sinken zu lassen und Ihren Glauben nicht zu verlieren", betonte Leo und sagte weiter. "Viele haben sich seit Kriegsbeginn sicher gefragt: Herr, warum das alles? Wo bist du? Was müssen wir tun, um unsere Familien, unsere Häuser und unsere Heimat zu retten?" Glauben bedeute nicht, alle Antworten zu kennen, sondern auf Gottes Nähe und den Sieg des Lebens über den Tod zu vertrauen, unterstrich Leo XIV. "Wenn wir heute 'Ja' sagen, können wir neue Horizonte des Glaubens, der Hoffnung und des Friedens eröffnen, besonders für alle, die leiden", betonte der Papst. Nach der Feier hielten die angereisten Bischöfe im Päpstlichen Kollegium der ukrainischen Kirche auf dem nahe gelegenen Gianicolo-Hügel ihre jährliche Synode ab. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |