Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Wichtiges Gerichts-Urteil in den USA: Kinder werden in den Schulen vor LGBT-Propaganda geschützt!

vor 18 Stunden in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wieder einmal zeigte sich, wie wichtig die Ernennung von drei konservativen Höchstrichter von Donald Trump zwischen 2016 und 2020 waren - Oberster Gerichtshof unterstützt mit 6:3 die Rechte der Eltern


Washington D.C. (kath.net)

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Freitag mit 6 zu 3 Stimmen ein wegweisendes Urteil für den Schutz von US-Familien gesprochen und entschieden, dass Eltern ihre Kinder von Schulunterricht mit pro-LGBT-Propaganda befreien wollten. Das Gerichtsverfahren wurde notwendig, nachdem ein Schulamt im links-liberalen Maryland Kindern Kinder mit LGBT-"Lesematerial" belästigt hat, darunter ein Buch über 50 historische LGBTQ+-Persönlichkeiten. Eine davon war sogar ein beschuldigte Kindesmissbraucher.

Das höchste Gericht des Landes hatte im Januar beschlossen, über den Fall zu verhandeln und nun zugunsten der elterlichen Rechte entschieden. Der konservative Richter Samuel Alito schreibt in einer Begründung: "Eine Regierung behindert die Religionsausübung von Eltern, wenn sie von ihnen verlangt, ihre Kinder einem Unterricht zu unterziehen, der eine sehr reale Gefahr der Untergrabung der religiösen Überzeugungen und Praktiken darstellt, die die Eltern ihnen vermitteln möchten. Die Praxis, seine Kinder in den eigenen religiösen Überzeugungen zu erziehen, genießt, wie alle religiösen Handlungen und Praktiken, einen großzügigen Schutz durch unsere Verfassung." Es geht dabei nicht nur um das Recht auf Religionsunterricht zu Hause sondern um Entscheidungen, die Eltern für ihre Kinder außerhalb des Hauses treffen möchten. Es schützt beispielsweise die Entscheidung eines Elternteils, sein Kind auf eine private Religionsschule statt auf eine öffentliche Schule zu schicken.


Gegen das Urteil stimmten nur die 3 linken Richter des Höchstgerichts, die von Demokraten wie Joe Biden ernannt wurden. Wieder einmal zeigte sich, wie wichtig die Ernennung von drei konservativen Höchstrichter in der ersten Trump-Ära von 2016 bis 2020 waren. 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 14 Stunden 
 

Deo gratias

Und in erheblichen Teilen der Amtskirche in Mitteleuropa schlägt die Gender-Ideologie jetzt erst so richtig durch. So, wie aktuell bei der "katholischen Jugend" Linz:

kath.net/news/87825


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz