Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  4. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  10. Legal töten?
  11. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  12. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind

US-Studie zeigt langfristige Folgen einer Scheidung für betroffene Kinder

23. Mai 2025 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Scheidung verändert das Leben der Kinder. Das das Gefühl der Zugehörigkeit, das Vertrauen und die langfristige Stabilität der Welt des Kindes sind beeinträchtigt.


Cambridge (kath.net/jg)
Das National Bureau of Economic Research (NBER) hat die langfristigen Folgen einer Scheidung für die betroffenen Kinder in den USA erhoben.

Nach einer Scheidung sind Kinder mit folgenden Risiken konfrontiert:

  • 60 Prozent höheres Risiko einer Teenager-Schwangerschaft
  • 40 Prozent höheres Risiko ins Gefängnis zu kommen
  • 45 Prozent höheres Risiko einen frühen Tod zu erleiden
  • 9 – 13 Prozent niedrigeres Einkommen als Erwachsener
  • Niedrigere Chancen auf einem College zu studieren.

Die Zahlen gelten jeweils im Vergleich zu Kindern, deren Eltern verheiratet blieben, bis die Kinder erwachsen waren.


Die Ursachen sind laut der Studie vielfältig. Nach einer Scheidung sinkt das Einkommen der Familie, die Eltern leben getrennt, die Kinder übersiedeln oft in schlechtere Gegenden. Häufig kommen Stiefeltern und Stiefgeschwister ins Leben. Das das Gefühl der Zugehörigkeit, das Vertrauen und die langfristige Stabilität der Welt des Kindes sind beeinträchtigt. Je jünger das Kind zum Zeitpunkt der Scheidung ist, desto größer ist das Risiko für negative Auswirkungen.

Eine Scheidung ist nicht nur eine Entscheidung, welche die Eltern betrifft, sondern ein Ereignis, welches das Leben der Kinder verändert.

Das NBER ist eine private, nicht gewinnorientierte Forschungseinrichtung, die sich vor allem der Erforschung ökonomischer Fragen widmet. Es ist in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts beheimatet. Dem NBER gehören über 1.800 Ökonomen an, die meisten aber nicht hauptberuflich. Das NBER ist die größte wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtung in den USA.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 23. Mai 2025 
 

Die Anti-Baby-Pille trägt zu Ehescheidungen bei !

Hintergrund I:
„kath.net“ hatte am 29. November 2022 den Beitrag: „Die Pille müssen wir mit dem Tod der erotischen Liebe bezahlen.“
Link leider verloren.Vielleicht dass „kath.net“ nochmals darauf aufmerksam macht.

Hintergrund II:
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass durch den Gebrauch hormoneller Verhütungsmittel bei Frauen die Partnerwahl oft fehlgeleitet wird, weil sich die Geruchswahrnehmung für das andere Geschlecht verschiebt.

Hintergrund III:
Kirchliche Bildungseinrichtungen – und überhaupt – sollten sich der Kenntnis und der Verbreitung von „NER“ widmen. - „NER“ steht für „Natürliche Empfängnisregelung“, also ohne Hormone; siehe „Hintergrund I“.


1
 
 Hängematte 23. Mai 2025 
 

Zur Vorbeugung dieses Elends und Unglücks

wäre eine gute und realistische Ehevorbereitung brennend notwendig und nicht nur ein Nachmittag. Es gibt sie vor Ort aber auch über Zoom

www.traut-euch.at/


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  10. Wer solche Freunde hat
  11. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  12. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  13. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. Legal töten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz