Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Abtreibung – und was dann?
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor

31. Jänner 2025 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sichere Grenzen würden Leben schützen, betonte Homan. Weniger illegale Grenzübertritte seien gleichbedeutend mit weniger Vergewaltigungen, weniger ertrunkenen Kindern und weniger Drogentoten.


Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Tom Homan, der Grenzschutzbeauftragte der Regierung Trump, hat Papst Franziskus Doppelmoral vorgeworfen. Franziskus hatte die Deportation illegaler Einwanderer durch die US-Regierung kritisiert. Der Grenzschutz der USA entspreche den Regelungen, welche der Vatikan zum Schutz seiner eigenen Grenzen anwende, stellte Homan fest.

Papst Franziskus hatte in der Sendung „Che Tempo Che Fa“ am 19. Januar die Deportation illegaler Einwanderer durch die US-Regierung wörtlich als „Schande“ bezeichnet.

„Um den Vatikan gibt es eine Mauer. Wenn Du den Vatikan illegal betrittst, ist das ein Verbrechen“, sagte Homan in einem Auftritt mit dem konservativen Nachrichtensender Newsmax.


Tatsächlich hat der Vatikan erst im Dezember die Strafen für illegales Eindringen in den Vatikan erhöht. Die neuen Bestimmungen sehen Geldstrafen von 10.000 bis 25.000 Euro und Haftstrafen von einem bis vier Jahren vor. (Siehe Link)

Ein großer Teil des Vatikan, einschließlich der Paläste, Gärten und Büros ist von einer ungefähr zwölf Meter hohen Mauer umgeben. Die Tore werden von Schweizer Gardisten bewacht, welche die Vatikanstadt vor Eindringlingen beschützen.

Papst Franziskus könne den Vatikan beschützen, in dem er wohne, er könne eine Mauer bauen, stellte Homan fest und fragte dann:. „Das amerikanische Volk darf das nicht?“

Sichere Grenzen würden Leben schützen, betonte der Grenzschutzbeauftragte. Weniger illegale Grenzübertritte seien gleichbedeutend mit weniger Vergewaltigungen, weniger ertrunkenen Kindern und weniger Amerikanern, die an einer Überdosis der Droge Fentanyl sterben.

Papst Franziskus hat wiederholt behauptet, dass es eine „schwere Sünde“ sei, Einwanderung abzulehnen. Der Katechismus der Katholischen Kirche sieht hingegen vor, dass ein Staat die Einwanderung regulieren darf. „Die politischen Autoritäten dürfen im Hinblick auf das Gemeinwohl, für das sie verantwortlich sind, die Ausübung des Einwanderungsrechtes verschiedenen gesetzlichen Bedingungen unterstellen und verlangen, dass die Einwanderer ihren Verpflichtungen gegenüber dem Gastland nachkommen. Der Einwanderer ist verpflichtet, das materielle und geistige Erbe seines Gastlandes dankbar zu achten, dessen Gesetzen zu gehorchen und die Lasten mit zu tragen.“ (KKK 2241)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 walter19 2. Februar 2025 
 

Vatikan

im Vatikan wäre Platz für einige tausend...


0
 
 Anton_Z 31. Jänner 2025 

Wenn in Deutschland sogar schon kleine Kinder im Bollerwagen abgestochen werden, dann muss eine Wende her. Und zwar schnell!


3
 
 Everard 31. Jänner 2025 
 

Homan kann man

nur zustimmen. Dabei sind die Herkunftsländer dieser illegalen Einwanderer die Staaten mit den am meisten restriktiven Einreisebestimmungen! Aber von westlichen Staaten wird geradezu erwartet und eingefordert, daß sie Einwanderung geradezu als ein "Recht" zu akzeptieren hätten. Gut, daß die USA -als Zitadelle des Westens- unter der neuen gottgefälligen Regierung, diesen groben Unfug nicht mehr gedenken mitztragen.


4
 
 Johannes14,6 31. Jänner 2025 
 

Der Papst handelt im Sinne der Globalisten

Kardinal Müller warnte, es gehe bei der Massenmigration um Zerstörung der Identität, Identifikation mit allem, was das eigene Leben individuell und einzigartig macht: Nationalität, Sprache, Kultur, Heimat, Zuhause, familiäre Bindungen
(und Geschlechtsidentität, wie von Gott gegeben, Kard. Müller andernorts).
(Interview Lifesitenews, 4.12.23)

Auch die Unterstützung des Klimawandelnarrativs, des Pariser Klimaschutzabkommen oder Förderung einer zentralistischen Welt-Gesundheits-Organisation
sind Ziele der Globalisten, denen der Papst nicht widerspricht, im Gegenteil begrüße er eine Art "Weltregierung".


5
 
 doda 31. Jänner 2025 

Tom Homann versus Papst Franziskus = Realität versus Ideologie


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  2. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  3. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  4. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  5. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  6. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  7. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA

Migration

  1. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  2. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  3. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  4. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  5. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
  6. Bischöfe von North Carolina: Staaten haben ein Recht auf Grenzkontrollen
  7. US-Bischof Burbidge: Katholische Soziallehre verlangt keine offenen Grenzen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. DILEXI TE!
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz