Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  6. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  12. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  15. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

Illustre Ideen der Schweizer Sozialdemokraten

24. Juni 2024 in Schweiz, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Sozialdemokratische Partei Oberwallis möchte, dass die katholische Kirche ihre Gebäude auch für "weltliche Rituale" zur Verfügung stellt und verlangt hier eine "Gleichstellung".


Wallis (kath.net)
Die Sozialdemokratische Partei Oberwallis aus der Schweiz hat bei ihrem Kongress Anfang Juni gefordert, dass die Pfarrgemeinden (!) auch weltliche Rituale unterstützen müssen, z.b. durch Verfügungstellen von geeignete Räumen, dh. auch Kirchen. Wörtlich fordert die Partei in einem Angriffspapier auf die katholische Kirche: "Es muss hier aber eine Gleichstellung  zwischen kirchlichen, religiösen und weltlichen Ritualen erfolgen." Was mit "weltlichen Ritualen" gemeint ist, erklärt die Partei nicht.


Im gleich Papiert wettert die Partei gegen katholische Priester, die den Glauben noch Ernst nehmen und schimpft, weil diese im Wallis an Gewicht gewinnen. So wird mit Philipp Isenegger ein Priester angegriffen, weil dieser beim Marsch für das Leben mitmacht und in Youtube-Videos die Lehre der Kirche auch bei Sexualfragen erklärt. Die kirchlichen Feiertag möchte aber die Partei nicht abschaffen. Diese sollen bleiben, weil diese ja "Fixtage" für Anlässe von Vereinen geworden sind. Natürlich könne man diese auch durch "weltliche" Feiertage ergänzen, erklären die Sozialisten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 early bird 25. Juni 2024 
 

Oh... Kompliment an Don Philipp

einfach lächerlich...diese Forderung...doch
auch ein Kompliment an Don Philipp Isenegger...
er macht es toll ... und anscheinend Seelen gewinnend...weiter so Don Philipp und schaut doch mal
unter https://www.blessmissionswerk.ch/


2
 
 lakota 24. Juni 2024 
 

@antony

Ja...und dabei gleich mit Weihrauch "ausräuchern".


4
 
 antony 24. Juni 2024 

Vielleicht kann man ja im Gegenzug die SP-Parteizentrale...

... für ein charismatisches Pfingsttreffen nutzen.


3
 
 Stephaninus 24. Juni 2024 
 

Wenn es bei dieser Partei bleibt

Sofern nicht andere Parteien ins gleiche Horn blasen, wovon ich mal nicht ausgehe, muss die Kirche wenig befürchten, denn die SP Oberwallis ist für die kantonale Politik nicht sehr bedeutungsvoll.


1
 
 golden 24. Juni 2024 
 

Ist doch schon im Text der "Internationalen"

Selbsterlösung ! Alles abschaffen,alles auf das säkulare Level herab holen.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Mal wieder subtil gegen die Familie
  15. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz