Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien

30. August 2024 in Kultur, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch 2024 wieder - Jeden Freitag im Juli und August - Der besondere kath.net-Sommer-Film-Tipp fürs Wochenende - Diesen Freitag über das Leben Johannes Maria Schwarz als "Teilzeiteinsiedler" - Von Roland Noé


Linz (kath.net)

Johannes Maria Schwarz ist Priester aus der Diözese Linz und lebt seit einigen Jahren in seiner selbst gebauten Einsiedelei in Italien. YouTuber mit Millionen Follower haben bereits über sein Leben berichtet. Von seinem Bischof (Erzbistum Liechtenstein) ist für seine Arbeit (Christliche Videos,  Jugendarbeit usw.) freigestellt. Johannes Maria Schwarz war im Heiligen Jahr 2000 in Rom dabei, als die kath.net-Gründung überlegt wurde. 2025 wird er bei der Jubiläumsfahrt nach Rom zu Ostern unsere Reise betreuen.

Diesen Freitag daher der Hinweis auf sein Leben als "Teilzeiteinsiedlers" - Am besten schauen Sie alle 12 Folgen an - Bei jeder Folge gibt es auch einen spirituellen Beitrag.


Alle FOLGEN - Damit Sie bis in den Herbst hinein gute Filme sehen können

 

Januar - Von Löchern und der Vergangenheit https://www.youtube.com/watch?v=UwoFs4Wljgk&t=33s

Februar - Vom Graben eines besseren Lochs  https://www.youtube.com/watch?v=B3QKPhsVb9E

März -  Von der Rückkehr des Winters und Stürmen  https://www.youtube.com/watch?v=7_VXbnhE53Y

April - Von Terrassen, Dächern und Regen  https://www.youtube.com/watch?v=EgS7pG6jZYQ&t=29s

Mai - Von Vogelstimmen, Bienen und Libellen -  https://www.youtube.com/watch?v=SCvFBNvUPD4

Juni - Von der Ernte und einem Tisch - https://www.youtube.com/watch?v=i4ml-WeJJ_I

Juli - Von herzigen Feinden und unwürdigen Tempeln-  https://www.youtube.com/watch?v=NTVqEjZgq1k&t=1878s

August - Vom Kampf mit Tomaten und neuen Türen -  https://www.youtube.com/watch?v=H4Gzl-Monjg

September - Von Böden, Farnen und Gewitterstürmen -  https://www.youtube.com/watch?v=MDpBw9lfULg

Oktober - Von Zertrümmern und Wiederaufbau -  https://www.youtube.com/watch?v=0QE01yTHsbM

November - Von rostigem Wellblech und Lärchenschindeln -  https://www.youtube.com/watch?v=BhMfArFvBRU

Dezember -  Vom Ende und alten Gewohnheiten -  https://www.youtube.com/watch?v=fh61H9IM__c


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fink 30. August 2024 
 

Vorbildliche Medienarbeit

Pater Johannes Maria Schwarz macht seit vielen Jahren eine vorbildliche Medienarbeit. Seine Katechese-Videos sind auf YouTube zu sehen und werden im K-TV Fernsehen ausgestrahlt. Sehr empfehlenswert!
Wird das auch von den Bischöfen des deutschen Sprachraums, von der "offiziellen Kirche", ausreichend gewürdigt?
Hat er kirchliche Medienpreise und Auszeichnungen erhalten? Nein? (oder hab ich da was nicht mitgekriegt?). Hallo, Kirchen-Apparat, aufwachen !


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  2. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  3. Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos
  4. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  5. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  6. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  7. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  8. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  9. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  10. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz