Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

"Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

5. Dezember 2023 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das behauptete im Jahr 2000 der große "Klima-Experte" Mojib Latif vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie im "Spiegel". Auch 2023 wurde er von der Wirklichkeit eingeholt. Die "Faktenfinder" der "Tagesschau" sind in Erklärungsnöten


Berlin (kath.net)
"In Deutschland gehören klirrend kalte Winter der Vergangenheit an: Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben", sagt der Wissenschaftler Mojib Latif vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie. Aja, diese Meldung stammt nicht aus dem Jahr 2023 sondern aus dem Jahr 2000 und wurde damals von "SPIEGEL Wissenschaft" verbreitet".

Während Deutschland, Österreich und die Schweiz seit Tagen mit Schneefall beglückt werden, gleichzeitig in Dubai bei 70.000 Menschen bei angenehmen 26. bis 28. Grad  in klimatisierten Hotels "Klima-Panik" verbreiten, sind jetzt die "Faktenfinder" der "Tagesschau" etwas in Erklärungsnöten. Laut "Nius"-Chef Julian Reichelt behaupten diese jetzt das Gegenteil von dem, was die letzten Jahre (vor allem im öffentlich-rechtlichen Fernsehen) erzählt worden ist. Unter dem Titel: „Warum Schnee die Klimaerwärmung nicht widerlegt!“ heißt es plötzlich: „Die Klimaerwärmung könnte teils sogar für mehr Schnee sorgen.“ Laut Julian Reichelt gibt es jetzt die "Faktenfinder-Logik": Es ist jetzt wärmer kalt als früher ... So teilte der „Faktenfinder“ der Tagesschau mit: „Hoffmann rechnet damit, dass die Klimaerwärmung sogar dazu führen könnte, dass wir künftig mehr Schnee sehen, allerdings nicht in der Häufigkeit, sondern in der Intensität. Heißt: Es könnte durch die Klimaerwärmung zwar seltener schneien, dafür aber in der Masse genauso viel oder gar mehr.“ Für "Nius"-Reichelt ist klar: "Bei der Tagesschau bestätigt man eben alles, was passiert, alles, was die sogenannten Faktenfinder schon immer gewusst haben …"



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 kleingläubiger 5. Dezember 2023 
 

Die Propaganda schafft es, die ungeheuerlichsten Drehungen als vollkommen logisch erscheinen zu lassen. Ich erinnere mich auch noch an den irren Schwenk von "nur böse Ausländerfeinde haben Angst vor Corona/Chinesen" zu "nur böse Rechte leugnen Corona". Das Erschreckende hierbei ist immer, wie viele das akzeptieren, ohne mit der Wimper zu zucken.


4
 
 Walahfrid Strabo 5. Dezember 2023 

Jaja, die Tagesschau und ihr "warmer Schnee"...

Ich habs auch gemerkt beim schippen! Mußte die ganze Zeit Handschuhe tragen weil der Schnee so heiß war....


7
 
 Gotteskind29 5. Dezember 2023 
 

Eiszeit, Ozonloch, saurer Regen

Meine Mama erzählte, dass sie in der Schule hörten, dass jetzt die Eiszeit beginnen würde. In den 80ern wurde vor Ozonloch und saurem Regen gewarnt. Jetzt ist es eben die Klimaerwärmung. Wer auf Gott seine Hoffnung setzt braucht nicht ständig "Warnung" rufen.


6
 
 Corinquietum 5. Dezember 2023 
 

Ha,Ha°

auf gut schlesisch: "Da lachen ja die Hühner!"

Die ollen Schlaumeiers "sein ok nie asu schlau!"


3
 
 Jothekieker 5. Dezember 2023 
 

Medienkompetenz

Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an den Satz: "Wer sich impfen läßt, schützt sich UND ANDERE".
Medienkompetenz bedeutet nun einmal, nicht alles zu glauben, was in den Medien verbreitet wird.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Klima

  1. Fehlerhafte Studie über Kosten des Klimawandels zeigt Verbindungen zwischen Forschung und Wirtschaft
  2. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  3. IA-IA - Mehr ESEL für die BISCHÖFE
  4. WDR-Magazin Monitor: ‚Klimawandel’ ist ‚verharmlosende Klimasprache’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Der Populismus des Wiener Kardinals
  7. Als uns vor knapp 50 Jahren die "Klima-Experten" und Medien eine neue Eiszeit prophezeiten
  8. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
  9. Das Klimamärchen von Greta Thunberg: Auslöschung in fünf Jahren, wenn...
  10. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz