Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Weihbischof Schneider: Freude über die Einladung des Papstes an Bischöfe zur Weihe Russlands

24. März 2022 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es sei sinnvoll, auch die Ukraine in die Weihe einzubeziehen. Sie habe zum Zeitpunkt der Erscheinungen von Fatima zu Russland gehört, sagte der Weihbischof.


Astana (kath.net/LifeSiteNews/jg)

„Wir können uns nur freuen, dass der Papst jetzt alle Bischöfe eingeladen hat, gemeinsam mit ihm die Weihe durchzuführen“, schrieb Athanasius Schneider, Weihbischof der Diözese Maria Santissima in Astrachan (Kasachstan), in einer E-Mail an LifeSiteNews. Papst Franziskus wird am 25. März Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen, wie es von der Mutter Gottes in Fatima erbeten worden ist.


Der Weihbischof ging kurz auf die Frage ein, ob die Weihe der Ukraine dem Wunsch der Mutter Gottes entspreche. Schneider erinnerte daran, dass bei den Erscheinungen in Fatima 1917 die Ukraine zu Russland gehört habe. Deshalb sei es sinnvoll, auch die Ukraine in die Weihe einzubeziehen. Würde nur das heutige Russland geweiht, wäre das Gebiet der Ukraine nicht eingeschlossen.

Die Weihe sei kein Sakrament und auch kein Automatismus, betonte Weihbischof Schneider. Alles liege in der Hand Gottes. Unsere Aufgabe sei es, das zu tun was die Mutter Gottes uns aufgetragen habe. Der Rest sei der göttlichen Vorsehung anheim gegeben. Wann und wie das Eingreifen Gottes geschehen werde, sei den Menschen nicht bekannt.

 

Bild: Archivfoto Weihbischof Athanasius Schneider

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tertullian 25. März 2022 
 

Ukraine 1917

1917 gehörte nicht die ganze Ukraine zu Russland. Die Westukraine um Lemberg gehörte zu Österreich-Ungarn.


0
 
 novara 24. März 2022 
 

Danke....

...Herr Bischof!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fatima

  1. Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima
  2. Ein Weg unter den Augen Mariens
  3. Eucharistieverweigerung in Fatima
  4. Gott, hilf uns! Pass auf uns auf!
  5. Portugal: Bischöfe rufen zur Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens auf

Russland

  1. Putins 'P.R.-Auge' blickt auf Österreich-Ungarn
  2. Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
  3. Wladimir Putin ist KEIN 'Geschenk Gottes'
  4. Ukraine: "An der Front gibt es keinen Atheisten"
  5. Russischer Diktator Putin "im Bann" von Schamanen

Ukraine

  1. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  2. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
  3. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  4. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  5. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz