Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Maskenkontrolle: Australische Polizei unterbricht Feier der Messe

11. Februar 2022 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Polizisten hatten einen Hinweis erhalten, dass nicht alle Gläubigen die vorgeschriebene Gesichtsmaske tragen.


Perth (kath.net/jg)

Die Polizei von Perth (Australien) hat eine katholische Messe am Abend des 3. Februar unterbrochen um zu kontrollieren ob die Teilnehmer Gesichtsmasken tragen.

Laut einem Bericht der Zeitung The West Australian hatte die Polizei zuvor die Information erhalten, dass in der Kirche St. Bernadette nicht alle Messbesucher die Gesichtsmasken wie vorgeschrieben getragen haben. Dies wurde seitens der Polizei bestätigt. Fünf Gläubige wurden ohne Maske angetroffen. Einer hatte ein Maskenbefreiungsattest, die anderen setzten die Masken auf.


Ein Foto des Vorfalls zeigt einen uniformierten Polizisten, der den Gang entlang geht und die Messbesucher kontrolliert. Die Kirche St. Bernadette hat die Kontrolle bestätigt.

Der Erzbischof der katholischen Erzdiözese Perth, Tim Costelloe, sagte, es sei „äußerst bedauerlich“, dass sich die Polizei verpflichtet fühlte, während des Gottesdienstes einzugreifen, um die Maskenregeln durchzusetzen. „Ich hoffe, dass in Zukunft andere Wege gefunden werden, um mit diesem heiklen Thema umzugehen, und mein Büro ist bereit, in dieser Angelegenheit mit der Polizei zusammenzuarbeiten.“

Foto der Polizeikontrolle (c) Facebook / Patrick Horneman

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Veneter 11. Februar 2022 
 

Anna Lea

Der Mann hat alles richtig gemacht!??


0
 
 MarinaH 11. Februar 2022 
 

Anna Lea

danke für den Link.
Das nenne ich heiligen Eifer.
Erinnert mich an Jesus, der die Händler und Geschäftemacher aus dem Tempel treibt :-)


1
 
 in dubio 11. Februar 2022 
 

dem Kaiser was des Kaisers ist

Weshalb hat der Priester nicht selbst die Gläubigen gebeten, die Masken aufzusetzen? Dann hätte die Polizei keinen Grund gehabt einzuschreiten.


2
 
 Anna Lea 11. Februar 2022 
 

Der Link dazu

www.youtube.com/watch?v=ziWXH7T15zw


2
 
 Anna Lea 11. Februar 2022 
 

Bei solche Vorfälle benötigt man den Mut, die Entschlossenheit und tiefe

Glaube den polnischen Pastors in Kanada, der
die Polizei rausgeschmissen hat. Denn man muss Gott mehr respektieren und gehorchen als der Menschen


3
 
 borromeo 11. Februar 2022 

Die Polizisten hatten einen Hinweis erhalten...

Was in meinen Augen fast genauso schlimm, wenn nicht gar noch schlimmer ist:

Woher hat denn die Polizei diesen aktuellen Hinweis erhalten? Da wird es doch allem Anschein nach mindestens einen Anwesenden gegeben haben, der glaubte, sich als Oberaufseher profilieren und die Polizie rufen zu müssen. Ist die Blockwartmentalität schon bis nach Australien und sogar bis in die katholische Kirche vorgedrungen? Oder saß vielleicht sogar ein Deutscher zu dem Zeitpunkt in der Kirche und hat diese Aufgabe übernommen? Vielleicht ketzerische Fragen, ja. Aber ist diese Vorstellung so abwegig?

In jedem Fall: Diese ungesunden Auswüchse werden offensichtlich von der Mehrheit der Menschen so hingenommen, auch in der Kirche. Wo sind wir bloß gelandet?


6
 
 girsberg74 11. Februar 2022 
 

Bei Pell letztlich nicht zum Zuge gekommen!

Was ist das für eine Gesellschaft?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein

Australien

  1. Video des Messerangriffs auf assyrischen Bischof soll öffentlich bleiben
  2. Australischer Priester kämpft vor Gericht für Lateinische Messe
  3. Australischer Bischof ruft zur Covid-Impfung auf
  4. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  5. Australischer Bundesstaat will ‚Konversionstherapien’ streng bestrafen
  6. Australien: Maßregelung für Kritik an LGBT-freundlichem Lehrplan
  7. Australien möchte Religionsgemeinschaften besser schützen!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz