Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Christlicher Lotse durch die Welt der Literatur

24. April 2020 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es gibt einen reichen Schatz an christlicher Geistesgeschichte und christlicher Literatur – nur scheint beides heute nicht mehr sehr präsent zu sein. Ein neues Jahrbuch: "Lepanto-Almanach", Band 1 über Reinhold Schneider


Linz (kath.net)
Wer hatte nicht schon das Gefühl, dass es keinen kompetenten Wegweiser durch die Literatur aus Vergangenheit und Gegenwart gibt, der katholischen Prinzipien folgt und das reiche katholische Geistesleben ins Zentrum rückt? Der ab heuer jährlich erscheinende Lepanto-Almanach schafft hier Abhilfe. Der Schwerpunkt des frisch gepressten Bandes Nr. 1 liegt auf Reinhold Schneider, einem Hauptvertreter des deutschen „Renouveau Catholique“ und der „Inneren Emigration“.

Es gibt einen reichen Schatz an christlicher Geistesgeschichte und christlicher Literatur – nur scheint beides heute nicht mehr sehr präsent zu sein. Natürlich gibt es Klassiker, die jedem bekannt sind. Doch wie gelingt es, die weniger bekannten, aber nicht minder wertvollen Autoren und Denker dem Vergessen zu entreißen? Dazu bedarf es in aller Regel eines guten Ratgebers. Der Lepanto-Almanach – Jahrbuch für christliche Literatur und Geistesgeschichte ist genau das: ein Lotse, der geistige Güter abwägt und sie den Lesern neu erschließt. Wer sich darauf einlässt, ent deckt die christliche Geisteswelt über den wichtigen Anteil, den Poeten, Künstler und Schriftsteller daran hatten und haben. So möchte der Lepanto-Almanach auch einen Beitrag dazu leisten, die Werte katholischer Weltanschauung in unseren Tagen erneut fruchtbar zu machen.

Für ein christliches Menschenbild in finsterer Zeit

Wie sich katholische Werte auch in schwierigen Zeiten leben lassen, zeigte Reinhold Schneider. Mit seinem Werk Las Casas vor Karl V. (1938) verfasste er eines der großen Widerstandsbücher gegen die Herrschaft der Nationalsozialisten. Nicht zuletzt deshalb lohnt es sich, diesen Autor neu zu entdecken, der noch in der frühen Bundesrepublik verehrt und gefeiert wurde, später aber ins Hintertreffen geriet. Auf Schneiders beeindruckendem Werk liegt daher der Schwerpunkt des ersten Bandes des Lepanto-Almanachs. Mit einem besonderen Bonus: dem Nachdruck einer legendäre Schneider-Studie aus der Feder Joseph Ratzingers, des späteren Papsts Benedikt XVI.

kath.net Buchtipp
Jahrbuch für christliche Literatur und Geistesgeschichte
Bd. 1 (2020), Schwerpunkt: Reinhold Schneider
Von Michael Rieger, Till Kinzel, Christoph Fackelmann
Hrsg.: Lepanto-Almanach
Lepanto Verlag
264 S., 135 x 180 mm, Broschur, Abbildungen
ISBN: 978-3-942605-12-0
Preis: Euro 15,30


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop 

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland:  buch@kath.net
 
Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net
 
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Literatur+Kunst

  1. Neuausgabe von Orwells ‚1984‘ mit Warnung vor fehlender politischer Korrektheit
  2. Drei Lehren aus ‚Der Herr der Ringe’
  3. ‚Aurë entuluva!’ – eine literarische Reise ins Abendland
  4. Papst: "Literatur ist wie ein Stachel im Herzen"
  5. Franziskus würdigt italienischen Dichter Dante zum 700. Todestag
  6. R. I. P. Christopher Tolkien!
  7. ‚Noel’: Weihnachtsgedicht von John R.R. Tolkien entdeckt
  8. Griffener Pfarrer dementiert Kirchenübertritt Peter Handkes
  9. Dabei hat der “Fat Guy”über jedem Glas Whisky das Kreuz geschlagen
  10. ‘Herr der Ringe’-Autor J.R.R. Tolkien war tiefgläubiger Katholik






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz